Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlschrank - Welcher ist der Richtige?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühlschrank - Welcher ist der Richtige?

    Hallo Berli-Freunde!

    Ich suche einen Kühlschrank für meinen Berlingo.
    Der sollte so ca 10-20 Liter Volumen haben und sich sowohl über Zigarettenanzünder wie mit 230V betreiben lassen.
    Welche Modelle könnt Ihr mir empfehlen / von welchen Abraten?
    Wie lange kann ich den Kühlschrank ohne Motor laufen lassen? - Oder muss ich da auf jedenfall eine zweite Batterie einbauen?

    Danke im voraus,

    euer BikerJoe

  • #2
    wenn überhaupt geht wohl nur ein kompressorkühlschrank, die kosten richtig, kühlen richtig und da brauchst du, wenn du den über nacht laufen lässt auf jeden fall ne 2te batterie.
    gruß palo

    Kommentar


    • #3
      Zitat von palo
      wenn überhaupt geht wohl nur ein kompressorkühlschrank, die kosten richtig, kühlen richtig und da brauchst du, wenn du den über nacht laufen lässt auf jeden fall ne 2te batterie.
      gruß palo
      Nur so aus Interesse: Was is' 'n das für'n Modell? Berli 0?

      (schmunzel)
      Gruss
      Jan

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Bikerjoe
        Hallo Berli-Freunde!

        Ich suche einen Kühlschrank für meinen Berlingo.
        Der sollte so ca 10-20 Liter Volumen haben und sich sowohl über Zigarettenanzünder wie mit 230V betreiben lassen.
        Welche Modelle könnt Ihr mir empfehlen / von welchen Abraten?
        Wie lange kann ich den Kühlschrank ohne Motor laufen lassen? - Oder muss ich da auf jedenfall eine zweite Batterie einbauen?

        Danke im voraus,

        euer BikerJoe
        Hallo "BikerJoe",

        warte mal bis ZOOOM wieder eine Sammel-Aktion startet.
        Da sparsterichtigGeld!
        Entweder CF-18 oder CF-25

        Siehe auch http://www.waeco.de/pages_d/internet...s.php?hirID=35

        LG
        siggi
        Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
        Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

        Kommentar


        • #5
          Waeco bieten aber auch schnucklige thermoelektrische Kühlschränke an. Die sind im übrigen auch viel billiger.
          Die kühlen allerdings nur bis 20°C unter Umgebungstemperatur.
          Hat da jemand Erfahrungen? - Reicht das für einen Sommerurlaub in Italien, oder kann ich da die Butter am nächsten Morgen vom Boden kratzen?
          Und: Wie ist die Stromaufnahme von so'nem thermoelektrischen Kühlschrank?

          Danke,
          BikerJoe

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Bikerjoe
            Waeco bieten aber auch schnucklige thermoelektrische Kühlschränke an. Die sind im übrigen auch viel billiger.
            Die kühlen allerdings nur bis 20°C unter Umgebungstemperatur.
            Hat da jemand Erfahrungen? - Reicht das für einen Sommerurlaub in Italien, oder kann ich da die Butter am nächsten Morgen vom Boden kratzen?
            Und: Wie ist die Stromaufnahme von so'nem thermoelektrischen Kühlschrank?

            Danke,
            BikerJoe
            naja las es mich sosagen
            die kühlen auch aber es sind nunmal tierische stromfresser das heist die batterie die das übernacht mitmacht muss erst noch gebacken werden ( okay aus nem gabelstapler die könnten reichen
            also wenn du übernacht in der freien wildbahn kühlen möchtest komste um ne kompressor box nich drumrum oder du kaust dir nen kleinen kühlschrank mit gas und 12 / 220 volt

            gruß lemmi

            Kommentar


            • #7
              Tatsächlich brauchen thermoelektrische Kühlschränke 10x soviel Energie wie Kompressorkühlschränke. Also 50W statt 5W. Ich nehm das aber vorerst in Kauf, weil sie günstiger sind.
              Jetzt mach' ich mich erst mal an den Innen-Ausbau des Berlingo. Da kommt so eine Holzkiste rein, aber das ist ein anderes Thema...

              Grüße,
              Joe

              Kommentar


              • #8
                Joe, ich würd mir das überlegen. Ich hab seinerzeit ne cf25 angeschafft . Sicher ist das ne Menge Geld. Aber dies hat auch gewichtige Vorteile. Ich hab die Box im Berlingo HDI (Dieselbatterie) schon 48 Std. In Betrieb gehabt. - ohne Motorlauf versteht sich. Der Wagen sprang danach immer noch einwandfrei an!! Zudem kannst Du mit dieser Box sogar "gefrieren " Ich glaube bis -15 ° C schafft diese.
                Die Box hat zudem eine 3stufige Sicherheitsabschaltung. Diese schaltet die Box ab, wenn die Bordspannung zu sehr in die Knie geht, damit man immer noch den Motor starten kann.
                Last not least habe ich die Box bei mir zuhause das ganze Jahr über mipm Netzteil in Betrieb, also wird sie so auch genutzt.
                Soviel Technik kostet natürlich ihr Geld. Aber wenn Du die Box mal hast, willst Du nix anderes mehr.
                Wenn unser Zooom mal wieder ne Sonderaktion startet spart man zudem auch nochn paar Euro!!

                LG

                Werner

                Kommentar


                • #9
                  Rabatt?

                  Wie groß ist denn der Rabatt?

                  -> Baron von Zooom könnte ja mal eine Einwendung machen.

                  Grüß,
                  BikerJoe

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei Saturn hier in Münster hab ich grad eine Palette voll Waeco CT 22-12S gesehen für 39,99 € (statt angeblich 59,-). Thermoelektrisch, ca. 30 Watt Leistungsaufnahme, 22 l. Scheint ein Auslaufmodell oder Spezial-Saturn-Billigvariante zu sein, findet man nicht auf der Waeco-Webseite.

                    Gruß
                    Uwe

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich bin mit meiner 45 Liter Box aus russischer Produktion sehr zufrieden - zieht aber 5,5 A

                      Kommentar


                      • #12
                        Nachtrag: Erfahrungen mit Waeco MF15

                        Hab mir trotz der berechtigten Einwände jetzt doch die Waeco MF 15 gekauft. Für den Berli hab ich mir ein Holzregal gebaut, das neben dem Kühlschrank ein paar Flaschen und Kochgeschirr aufnimmt. Natürlich hatte ich wegen dem Kühlschrank (Stromaufnahme) Bedenken allerdings hat sich folgendes ergeben:
                        - die Kiste sieht besser aus als die üblichen Kühlboxen und ist billiger
                        - der MF15 lässt sich von vorn beladen, was sich als praktischer erweist
                        - nach 5h Standzeit ohne Motor ist selbiger problemlos angesprungen
                        - Kühlleistung ausreichend: Butter war morgens bokelhart, Bier abends kühl
                        Fazit:
                        Wer nen echten Kühlschrank braucht soll sich so'ne Kompressorkiste kaufen; wer allerdings nur abends ein kühles Bier will und nicht wirklich auf 4°C angewiesen ist, für den kann ich die MF15 empfehlen.

                        Happy Camping,
                        Joe

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich würde eine Kühlbox mit Gasbetrieb kaufen- ist bezahlbar und flexibel.

                          Wir haben in unserem Womo (alter Renault Trafic) einen Gaskühlschrank und sind damit seit Jahren sehr zufrieden.
                          Eine Kühlbox bietet hier den Vorteil, dass man sie im Sommer zwecks geringerer Umgebungstempertur und besserer Wärmeabfuhr ins Freie stellen kann.

                          Gruß
                          Jakob

                          Kommentar


                          • #14
                            Sach ich auch was dazu:
                            Gasbetrieb im Fahrzeug setzt natürlich ordungsgemäße Installation (mit 100cm² Entlüftung und geschlossenem Gasflaschenkasten) voraus und sichere Befestigung der Gasflasche, und die ist halt nun mal ziemlich sperrig (min. 5kg) oder das Kühlen wird seeehr teuer. Klar im Traffic ist Platz, aber wohin im Bärli mit der Chose?
                            Ich bleib dabei: Speziell für den Einsatz an der Fahrzeugbatterie gibt es nix Besseres als eine Kompressorbox, getreu meinem Motto: Ich bin zu arm, um mir was Billiges zu kaufen.
                            Gruß Thomas

                            Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                            Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Werner
                              Joe, ich würd mir das überlegen. Ich hab seinerzeit ne cf25 angeschafft . Sicher ist das ne Menge Geld. Aber dies hat auch gewichtige Vorteile. Ich hab die Box im Berlingo HDI (Dieselbatterie) schon 48 Std. In Betrieb gehabt. - ohne Motorlauf versteht sich. Der Wagen sprang danach immer noch einwandfrei an!! Zudem kannst Du mit dieser Box sogar "gefrieren " Ich glaube bis -15 ° C schafft diese.
                              Die Box hat zudem eine 3stufige Sicherheitsabschaltung. Diese schaltet die Box ab, wenn die Bordspannung zu sehr in die Knie geht, damit man immer noch den Motor starten kann.
                              Last not least habe ich die Box bei mir zuhause das ganze Jahr über mipm Netzteil in Betrieb, also wird sie so auch genutzt.
                              Soviel Technik kostet natürlich ihr Geld. Aber wenn Du die Box mal hast, willst Du nix anderes mehr.
                              Wenn unser Zooom mal wieder ne Sonderaktion startet spart man zudem auch nochn paar Euro!!

                              LG

                              Werner

                              dem kann ich nur zustimmen unsere (protz) CF 50 lief auch schon 3Tage durch.
                              Thermoelektrische Stromfresser schaffen eh nur 20 grad und das auch nur Temp.differenz d.h. sind es wie bei uns im Sommerurlaub 35 grad warm, haste in der Box noch 15 grad ( superkaltes Bier ). Die Absorbertechnik ( Gas ) ist auch nich grad das gelbe vom Ei, Wärme erzeugen um zu Kühlen, im Wohnwagen von uns ist auch so'n Teil kann aber nicht überzeugen im Gegenteil zur CF von Waeco. warmes Bier rein nach 2 Stunden super Kalt.
                              Gruß

                              Jürgen der die HDI's faltet und mit dem Eriba tanzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X