owei, die sitzt ja direkt im hinteren deformationsbereich. hast du schon mal gesehen wie das aussieht wenn eine batterie explodiert ?
Hallo "markus rumler",
nein, hab ich noch nie gesehen!
LG
siggi
Zitat:
Sicherheit kommt zuerst. Sogenannte wartungsarme Batterien gasen beim Laden. Diese Elektrolytdämpfe können in der Luft bleiben und bei Funkenbildung oder offenem Feuer explodieren. Gelbatterien bilden dagegen keine oder kaum Gase. Es besteht ebenfalls keine Gefahr durch Auslaufen, wenn die Batterie zerstört (oder umgekippt wird), da der Elektrolyt in einer Gelsubstanz gebunden ist.
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey
erhebliche teile des berli werden dann wohl weggesprengt. besser ist es die batterie irgendwo im motorraum unterzubringen. manchmal explodieren die auch von selbst durch alterung.
erhebliche teile des berli werden dann wohl weggesprengt. besser ist es die batterie irgendwo im motorraum unterzubringen. manchmal explodieren die auch von selbst durch alterung.
Aha...und im Motorraum explodieren sie dann nicht durch Alterung?
Jedes Wohnmobil hat die Zusatzbatterien im Innenraum...Da warte ich jetzt mal gespannt auf die BILD-Schalgzeile: "Toedliche Batterie: Erhebliche Teile des Berli wurden durch Siggis Zweitbatteriesitz weggesprengt"
Mir ist so eine Batterie schon mal hochgegangen, ich weiß wie das ist
Damals im alten BX meines Bruders, Zündschlüssel gedreht, statt Brumm Brumm gabs einen lauten Knall, die Motorhaube wölbte sich nach oben und das wars.
Schöne Sauerei, aber zerfetzt war die Batterie nicht, nur oben rum leicht zerfleddert, die Plastikmotorhaube sah aus wie vorher
Also wenn der SIggi nicht gerade einen Zusatz-Sitz von Lemmi darüber baut, sollte bei einer "Explosion" nicht allzuviel passieren.
Mir ist so eine Batterie schon mal hochgegangen, ich weiß wie das ist
Damals im alten BX meines Bruders, Zündschlüssel gedreht, statt Brumm Brumm gabs einen lauten Knall, die Motorhaube wölbte sich nach oben und das wars.
Schöne Sauerei, aber zerfetzt war die Batterie nicht, nur oben rum leicht zerfleddert, die Plastikmotorhaube sah aus wie vorher
Also wenn der SIggi nicht gerade einen Zusatz-Sitz von Lemmi darüber baut, sollte bei einer "Explosion" nicht allzuviel passieren.
ich hab auch mal sowas erlebt, die motorhaube ist einige meter weit gesegelt und im umkreis von 5 meter war alles mit säure eingesprüht.
die batterie hatte einen internen kurzschluss durch alterung.
Aha...und im Motorraum explodieren sie dann nicht durch Alterung?
Jedes Wohnmobil hat die Zusatzbatterien im Innenraum...Da warte ich jetzt mal gespannt auf die BILD-Schalgzeile: "Toedliche Batterie: Erhebliche Teile des Berli wurden durch Siggis Zweitbatteriesitz weggesprengt"
im motorraum hast du wenigstens die spritzwand und die frontscheibe als trennwand dazwischen. mit wohmobilen kenne ich mich nicht aus, ich hoffe die batterie sitzt nicht im deformationsbereich und ist in einem stabilen und säuredichten kasten.
eine gelbatterie ist genauso gefährlich wie eine mit flüssigelektrolyt. bei gefährilchen sachen sollte man schon mal genauer diskutieren. strenggenommen interessiert sich auch der tüv für eine zweitbatterie.
wenn dir was passiert
und stell dir mal vor was passiert wenn all die batterien die inzw. serienmäßig in innenraum bei einigen pkw´s montiert sind z.b. unter dem beifahrersitz ( aber das sind alles gelbat) auf einmal hochgehen
sieht bestimmt dann aus wie im james bond :spion: film wenn er den beifahrer durchs dach schießt
gruß lemmi
der in seinem womo auch ein paar große gelbat im schrank hat und trotzdem ruhig schlafen kann
Kommentar