Da es heute morgen hier in Köln recht viel Wasser auf den Straßen gab und ich vor einiger Zeit auch schon das Problem mit der Verkleidung hatte, würd mich mal interessieren, ob ich damit allein da stehe:
Regelmäßig, wenn es stark geregnet hat, und die Pfützen richtig tief sind (vor allem am Straßenrand, oder in Spurrillen), und ich eine von diesen auch noch mit dem rechten Vorderrad erwische, löst sich die untere Ecke der Radhausverkleidung und schleift hässlich am Rad.
Den Stöpsel, der den Kunststoff halten soll, hab ich schon mal erneuert, aber das Loch, wo er rein kommt, scheint schon ausgeleiert zu sein, sodaß dieser nicht mehr wirklich hält.
Hat das Problem noch jemand? Und wenn ja, wie ist Abhilfe geschaffen worden?
Das ist nämlich echt nervig, dann im strömenden Regen aussteigen und das Ding wieder drinfriemeln zu müssen...
Gruß Bastian
Regelmäßig, wenn es stark geregnet hat, und die Pfützen richtig tief sind (vor allem am Straßenrand, oder in Spurrillen), und ich eine von diesen auch noch mit dem rechten Vorderrad erwische, löst sich die untere Ecke der Radhausverkleidung und schleift hässlich am Rad.

Den Stöpsel, der den Kunststoff halten soll, hab ich schon mal erneuert, aber das Loch, wo er rein kommt, scheint schon ausgeleiert zu sein, sodaß dieser nicht mehr wirklich hält.

Hat das Problem noch jemand? Und wenn ja, wie ist Abhilfe geschaffen worden?
Das ist nämlich echt nervig, dann im strömenden Regen aussteigen und das Ding wieder drinfriemeln zu müssen...

Gruß Bastian
Kommentar