Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russfilter nachrüsten Berli II ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Russfilter nachrüsten Berli II ???

    Hallo zusammen,
    wir überlegen, ob wir unseren IIer mit einem Russfilter nachrüsten sollten. Ist vor allen Dingen interessant wenn da mal eine Steuervergünstigung für kommt. Da der PSA Konzern seine Modelle bei Peugeot jetzt Serienmässig damit verkauft, gibts den Filter ja wohl für den 2,0 HDi.
    Frage: hat das schon mal jemand gemacht, plant das jemand in Zukunft und hat sich schon mal nach Preisen erkundigt? Wenns mehrere Leute sind, gibts die Dinger vielleicht im Dutzend billiger? Fragen über Fragen. Je mehr Antworten, desto schlauer werden wir, gell?
    Bis dann
    Nicobaer

  • #2
    Hi!

    Hast Du mal die FAP-Werbung von P im Fernsehen oder in den Zeitschriften gesehen? Dort sind alle P-Modelle aufgeführt, nur der Partner ist nirgendwo zu sehen...

    Mehr braucht ma dazu nicht zu sagen...

    Gruß ,
    Christian

    PS.: Wenn es Nachrüstfilter gibt, würde ich, je nach Subvention (Steuervorteile), auch einen einbauen lassen. Aber bis jetzt ist noch alles offen...

    Kommentar


    • #3
      hi !

      Auf Peugeot oder Citroen würde ich da nicht bauen. Habe aber in der letzten AMS einen Bericht gelesen über die Nachrüstung. Dort wird empfohlen, auf jeden Fall zu warten, bis das entsprechende Gesetz in Kraft getreten ist.
      Denn erfahrungsgemäß wird es rückwirkend keine Förderung geben.
      In dem Artikel wurden auch Hersteller genannt, die Nachrüstsätze für verschiedene Fahrzeugtypen anbieten wollen (u.a. hjs.com). Habe dort auch schon nachgesehen, aber da ist noch nichts zu sehen, für welche Typen es
      Filter geben wird.

      Gruß, Kosti

      Kommentar


      • #4
        Die...

        ...Hersteller und Anbieter der Nachrüstfilter werden das Gesetz der Bundesregierung abwarten. Eher werden die keine Zusagen machen wollen und können...

        Gruß ,
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Als ich neulich meinen Tempomaten beim Freundlichen freischalten lassen hab, habe ich in der Software auch einen aktivierbaren Punkt "Partikelfilter vorhanden" gesehen.
          D.h. es muss prinzipiell moeglich sein, den Original FAP-Filter von Citroen nachzuruesten.
          Der Vorteil gegenueber Fremdanbietern sollte sein, dass der Original-FAP wohl sauberer arbeiten sollte, da er ja vom Mototmanagement den Trigger erhaelt, die Partikel zu verbrennen...Keine Ahnung wie das die Fremd-FAPs machen wollen...
          Mal warten und wenns soweit ist, ordentlich Druck bei Citroen machen...

          Gruesse,
          Volker

          Kommentar


          • #6
            Hallo Volker,

            na das hört sich aber gut an ? Dran bleiben !!!

            Gruß Guido

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fraggl
              Keine Ahnung wie das die Fremd-FAPs machen wollen...
              Ganz einfach, weil sie das gar nicht brauchen.
              Lies mal auf den Seiten von Twintec oder hjs nach. Ist ganz interessant.

              Gruß

              Alexander

              Kommentar


              • #8
                An dem Filter hätte ich auch Interesse.
                Man könnte ja mal die Leute zählen.
                Das wäre ne schöne Umfrage für DiDre
                Und dann wäre es gut zu wissen wo die finanzielle Schmerzgrenze liegt.
                Ich schaue da auf die Gesundheit von meiner Familie und bau einen ein. Wenn der dann noch über die Motorsteuerung funktioniert ist alles super.
                Hmm, bekommt man dann vieleicht auch D4 oder sind dafür andere Werte zu hoch?

                vG Mario

                Kommentar


                • #9
                  Hi!

                  Abwarten, bis die Bundesregierung ihr Gesetz auf den Weg gebracht hat...

                  Gruß ,
                  Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Der Tipp von meinem Cit-Händler:

                    Warten bis Ende 2005 das Gesetz feststeht, weil
                    1. es dann höchstwahrscheinlich eine Förderung geben wird;
                    2. wahrscheinlich die bisher existierenden Nachrüstsätze die dann geltenden Normen nicht erfüllen werden und somit keine günstigere Schadstoffklasse erreicht wird.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von fraggl
                      Als ich neulich meinen Tempomaten beim Freundlichen freischalten lassen hab, habe ich in der Software auch einen aktivierbaren Punkt "Partikelfilter vorhanden" gesehen.
                      D.h. es muss prinzipiell moeglich sein, den Original FAP-Filter von Citroen nachzuruesten.Gruesse,
                      Volker
                      nich schon wieder

                      auch auf die gefahr hin das ich mich wiederhole
                      die software ist für alle autos aus den hause citroen soziemlich die selbe
                      nur werden halt manche funktionen nich in allen autos unterstützt :rolleyes:

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lemmi
                        nich schon wieder

                        auch auf die gefahr hin das ich mich wiederhole
                        die software ist für alle autos aus den hause citroen soziemlich die selbe
                        nur werden halt manche funktionen nich in allen autos unterstützt :rolleyes:
                        So blond bin ich auch nicht...Habe den Freundlichen den Punkt freischalten lassen und das System hat es auch angenommen...Motor gestartet und dann hat er einen Fehler aus dem Motormanagement bekommen, dass ein Sensor nicht funktioniert...Vermutlich der des Filters...Da ich keinen Filter habe, haben wir es anschliessend wieder ausgeschaltet...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X