Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stopsignal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stopsignal

    Hallo zusammen,
    habe gestern meinen niegelnagelneuen Berlingo 2.0 HDI bekommen.

    Heute morgen auf meiner ersten längeren Fahrt zur Arbeit, einfache Strecke 75km, hat der neue Wagen nach ca. 50 km ein sehr unerfreuliches Geräusch von sich gegeben und es blinkte im Armaturenbrett ein Stopsignal,welches beim runterfahrer von der Autobahn wieder aufhörte.
    Darauf habe ich sofort Citroenhändler angerufen. Der sagte nur wenn das Geräusch wieder aufghört hätte könnte ich weiter fahren, sollte aber heute nachmittag mal reinkommen es könne sein das ein Fingerhut Öl fehle und die Software wohl sehr sensibel reagiere.
    Nun meine Frage: Hat bie euch auch schonmal diese Lampe geblinkt?

  • #2
    Hallo Ruhrpottberli,

    der HDI hat eine automatische Ölkontrolle.

    Wenn Du den Motor startest, wirst Du im KM-Zähler für ein paar Sekunden die Anzeige erkennen können. Bei 5 (?) Nullen ist der Ölstand ok, bei zu wenig Öl fängt das Teil an zu piepsen. Das funzt allerdings nur auf einigermaßen ebener Fläche.

    Steht der Berlingo schräg, kann es vorkommen, daß nicht gemessen werden kann. Es erscheien Striche auf dem KM-Zähler und ein Warnton ertönt. Starten kannst Du den Motor trotdem.

    Die STOP-Leuchte erscheint bei meinem Berlingo nur beim "Systemcheck" wenn alle anderen Warnlampen ebenfalls leuchten...

    Gruß ,
    Christian

    PS.: zieh doch mal den Ölmeßstab und schau selber nach, ob der Stand im grünen Bereich liegt....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ruhrpottberli
      Hallo zusammen,
      habe gestern meinen niegelnagelneuen Berlingo 2.0 HDI bekommen.

      Heute morgen auf meiner ersten längeren Fahrt zur Arbeit, einfache Strecke 75km, hat der neue Wagen nach ca. 50 km ein sehr unerfreuliches Geräusch von sich gegeben und es blinkte im Armaturenbrett ein Stopsignal,welches beim runterfahrer von der Autobahn wieder aufhörte.
      Darauf habe ich sofort Citroenhändler angerufen. Der sagte nur wenn das Geräusch wieder aufghört hätte könnte ich weiter fahren, sollte aber heute nachmittag mal reinkommen es könne sein das ein Fingerhut Öl fehle und die Software wohl sehr sensibel reagiere.
      Nun meine Frage: Hat bie euch auch schonmal diese Lampe geblinkt?
      Das mit dem Oel kann nicht sein, ausser es ist garnix drin...
      Laut Naleitung bedeutet die "Stop"-Leuchte das, was sie auch sagt: STOP, Motor aus und nicht mehr fahren...Ich wuerde die Assistance anrufen...Fahren wuerde ich damit lieber nicht mehr.
      Da es ein neuer Wagen ist, gehe ich mal eher von einem losen Kabel o.ae. aus, aber man kann ja nie wissen..und wenn dur trotz STOP-Leuchte weiterfaehrst und es is tatsaechlich was am Motor kaputt, dann viel Spass beim Versuch, das auf Garantie zu regeln...

      Gruesse,
      Volker

      Kommentar


      • #4
        So war dann am Mittwoch direkt in der Werkstatt, bin den Weg von Köln ins Ruhrgebiet ohne Komplikationen gefahren.
        In der Werkstatt hat man dann nichts feststellen können,alles o.k. Wasserstand, Öl, Bremsflüssigkeit man beruhigte mich ich soll weiterfahren solange das Signal nicht wieder kommt.
        Gesternabend kam das Signal dann wieder und gleichzeitig ging die Öllampe an.
        Ging aber nach ca. einer Minute wieder weg.
        Heute hat man dann festgestellt das es der Öldruckschalter ist.
        Krieg ich dann am Montag wieder.
        Wochenende mit Ersatzfahrzeug Na toll

        Kommentar

        Lädt...
        X