Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, mein Berlingo sagt keinen Piep mehr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, mein Berlingo sagt keinen Piep mehr!

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem. Ich wollte heute meinen Berlingo starten (Diesel,Kastenwagen,Bj. 1998). Habe die Zündung eingeschaltet (vorgeglüht)
    und als ich starten wollte hat es nur "klick" gemacht und der Motor lässt sich nicht nehr starten. Wenn ich den Zünschlüssel drehe, dann macht es nur klick, klack! Die einzelnen Leuchten im Tachobereich leuchten mal ganz schwach, dann kurz wieder voll beleuchtet und ab und zu blinken die Anzeigen schwach. Was um himmels Willen kann das denn sein? Dieses klackende Geräusch kommt vorne aus dem Motorraum (wenn man vor dem Motorraum steht, dann ist es der kleine Kasten der Rechts an der Motorwand festgeschraubt ist. Es ist das Kästchen direkt vor dem großen Sicherungskasten im Motorraum). Dieses Kästchen beinhaltet Sicherungen oder Reails? Es ist das Peugeot Zeichen Aufgedruckt, mit dem Bären.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand vielleicht einen Tip geben könnte, was vielleicht defekt ist.


    Gruss aus Dortmund
    Christian

  • #2
    Hallo Christian

    Hast Du die Masseverbindung kontrolliert?Dat isn dickes,schwarzes Kabel (- Pol),ist am Motorblock und der Batterie angeklemmt.Es kann natürlich auch die Batt. sein oder der Anlasser.Um die Batt. auszuschliessen kannst Du per Starterkabel eine 2te dazuhängen und es dann versuchen.Wenn es der Anlasser ist,würde ich zunächst mal,das Ding ausbauen und das Gehäuse öffnen .Den Kohlendreck rausblasen und wieder zusammen-und-einbauen.Wenns dann immer noch nicht geht,wirds psychologisch......

    mfg Kai

    PS.as Peugeotzeichen ist ein Löwe und kein Bär

    Relais kanns auch sein.Wieviel kms hat deine Kiste runter?Schreibe bitte immer ein paar Details von deinem Auto,dann fällts leichter sich drauf einzustellen.

    Kommentar


    • #3
      also für mich klingt das nach ner leeren bat. versuch es doch mal mit nem starthilfekabel
      und für den bären gehörste eigentlich geteert und gefedert und dann nackt durchs dorf gejagt aber wir wollen mal nich so sein

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        Das is doch ne Verarsche...

        Kommentar


        • #5
          Das klacken ist der Magnetschalter des Anlassers. Danach fließt Strom durch die Wicklungen des Anlassers, aber er dreht nicht. --> Kontrollleuchten werden dunkel.

          Ich würde auch zuerst mal den Akku ausschließen, falls es das nícht war, dann den Anlasser kontrollieren.

          Gruß
          Shaka

          Kommentar


          • #6
            Also ich sag dazu Batterie kaputt ,hatte ich nämlich auch schon ,aber nicht beim Berlingo !

            Nun ja Bj.98 jetzt haben wir 2004 das kommt hin !6Jahre
            Vielleicht ist auch nur zu wenig Wasser drauf!!!
            Lässt sich ja prüfen !
            PS. Bin gespannt was es ist !!!!!!

            Kommentar


            • #7
              Diese Symptome hatte ich bei meinem Passat auch mal. Dachte erst es sei der Anlasser der das Zeitige gesegnet hat. Teil ausgebaut, geprüft und funzt. Es war wirklich die Batterie. Von der einen auf die andere Minute Totalausfall.

              LG Uwe

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Genau dieses Problem hatte ich auch einmal, ich war dann noch so blod und hab mir eine neue Batteri gehollt, einige zeit spater fing dass gleiche von vorne an. Was war nun der Fehler. Der Generator der Die batterie aufladen musste funktionierte manchmal nicht, ich habe den generator dann revisieren lassen und dass Problem war behoben. Aja, es war kein Citroen aber ein Nissan. Also lass denn generator auch mal prufen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  guck mal das MASSEKABEL am getriebe nach. das war bei mir ab werk unter extremer spannung eingebaut und hat sich über die zeit abgearbeitet. reparatur= neuer kabelschuh aufs massekabel und das kabel an einem anderen gewindeloch des getriebes befestigt, ohne das das kabel wieder unter spannung steht.

                  rep.kosten extrem niedrig

                  Kommentar


                  • #10
                    Fehler gefunden !!!

                    Hallo Freunde,

                    ich hab den Fehler gefunden! Er ist mir beim öffnen der Motorhaube quasi direkt ins Gesicht gesprungen . Es war die Batterie! An sämtlichen ritzen und Kanten war zu sehen, dass dort überall Batterie-Säure ausgetreten ist. Überall waren so weiß-schäumige Flecken auf der Battterie, wobei sich sogar der Verschlussdeckel für die einzelnen Säure-Zellen um 45° nach oben gebogen hatte und die Zellen somit offen standen! Hab` mir ne neue Batterie gekauft und konnte meinem Berlingo wieder Leben einhauchen .

                    Ich möchte mich aber erstmal bei allen, für die rege Beteilung zur Lösung meines Problem`s bedanken !!!

                    (PS: das mit dem "Bären", , war reine Unwissenheit/Bildungslücke meinerseits. Sorry liebe Peugeot-Fahrer , kommt nicht wieder vor.


                    Gruss
                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Alle die auf die Batterie getippt haben erhalten hiermit

                      10 Zusatzpunkte

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Berligomann
                        Hallo Freunde,

                        ich hab den Fehler gefunden! Er ist mir beim öffnen der Motorhaube quasi direkt ins Gesicht gesprungen . Es war die Batterie! An sämtlichen ritzen und Kanten war zu sehen, dass dort überall Batterie-Säure ausgetreten ist. Überall waren so weiß-schäumige Flecken auf der Battterie, wobei sich sogar der Verschlussdeckel für die einzelnen Säure-Zellen um 45° nach oben gebogen hatte und die Zellen somit offen standen! Hab` mir ne neue Batterie gekauft und konnte meinem Berlingo wieder Leben einhauchen .

                        Ich möchte mich aber erstmal bei allen, für die rege Beteilung zur Lösung meines Problem`s bedanken !!!

                        (PS: das mit dem "Bären", , war reine Unwissenheit/Bildungslücke meinerseits. Sorry liebe Peugeot-Fahrer , kommt nicht wieder vor.


                        Gruss
                        Christian
                        Na Christian, das wird Dir schon verziehen!

                        Du hättest die Zeit aber enorm verkürzen können wenn Du den Zustand der Batterie am 11.08.2004 beschrieben hättest!

                        LG
                        siggi
                        Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                        Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von siggi
                          Na Christian, das wird Dir schon verziehen!

                          Du hättest die Zeit aber enorm verkürzen können wenn Du den Zustand der Batterie am 11.08.2004 beschrieben hättest!

                          LG
                          siggi
                          :Klugscheissmodusan:
                          Und genau DESWEGEN SOLLTE MAN IMMEr ERST Wenn mal was nicht funktioniERT BESONDERS BEI STARTPROBLemen zuerst im motorraum nachschauen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                          Klugscheissmodusaus

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Christian,
                            ich würde Dir eine "Batteriekastenwäsche" empfehlen. Batteriesäure ist ein teuflisches Zeug, und sehr korrosionsfördernd.
                            Bonne route, Christian
                            Bonne route, Krischan

                            -------------------------------------------------
                            Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

                            Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
                            Heute: Citroen Grand C4 Picasso
                            DSuper5 (Oktober 1973)
                            Gespann mit Lander Graziella 474
                            Ansonsten: etliche Fahrräder

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X