Bei 49.000 km wurde der Dieselfilter beim 2 Liter HDI gewechselt und dabei wurden feinste Späne gefunden. Sie sollen von der Radialpumpe (Marke verm. B....) herrühren. Ich bin geschockt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen emacht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Späne im Dieselfilter
Einklappen
X
-
Zitat von ZiehdröhnBei 49.000 km wurde der Dieselfilter beim 2 Liter HDI gewechselt und dabei wurden feinste Späne gefunden. Sie sollen von der Radialpumpe (Marke verm. B....) herrühren. Ich bin geschockt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen emacht?
Eine Frage noch, wieso hast du ausgerechnet bei 49.000 km den Filter gewechselt? Ist doch keine Inspektion faellig da...
-
Der Motor springt seit einem halben Jahr manchmal etwas zögerlich an. Das ist unabhängig von der Witterung. Da kam meinem freundlichen KFZ-Meister der Gedanke den Filter zu erneuern. Er hat dabei das Gehäuse trockengelegt und ausgeblasen.
Ein Kunde von ihm sei wegen Spänen bei einem Xantia HDI in einem der den fünf neuen Bundesländer liegen geblieben und war dort ordentlich zu Kasse gebeten worden.Verschiedene Neuteile und eine Reinigung aller Leitungen und des Tanks wurden durchgeführt.
Ich tanke aus Prinzip keinen Biodiesel. Ja und nun so etwas. Ich halte die Tankreinigung für überflüssig, denn der Filter schützt die Pumpe. Doch was schützt die Einspritzdüsen vor Spänen aus der Pumpe. Eine Reinigung des Verteilerrohres, an dem die Düsen angeschlossen sind, scheint mir sinnvoller.
Der Dieselstrom dorthin beträgt, bei 6 Liter Verbrauch, unter 2 cm³ pro Sekunde.
Im Verteilerrohr dürften sich Späne erst einmal absetzen.
Wie die Radialpumpe (verm. Bosch) aufgebaut ist, konnte ich nicht herausfinden.
Mit freundlichem GrußZuletzt geändert von Gast; 13.08.2004, 10:32.
Kommentar
-
...in älteren, ausgiebigen Diskussionen, hat sich heraus kristallisiert, dass der Ursachliche Grund die Vorförderpumpe (E-Pumpe die den Diesel bis aus dem Tank bis zur Hochdruckpumpe fördert) sein soll.
Wenn diese sich zerlegt enstehen dabei feinste Späne, die dann den Supergau (trotz Dieselfilter) in der Hochdruckpumpe auslösen.
Also immer schön Regelmässig Dieselfilter wechseln (lassen), nicht erst alle 40tkm.
Kommentar
-
Zitat von Larry
Also immer schön Regelmässig Dieselfilter wechseln (lassen), nicht erst alle 40tkm.
Wo sitzt denn der Dieselfilter bitte?? Sollte ich mich dann vielleicht auch mal drum bemühen, denn mein Berli sieht schon seit geraumer Zeit keine Werkstatt mehr von innen. Zumindest nicht für eine Inspektion.
Gruß
Christof
Kommentar
-
Früher (wann ist das?) wurde eine Förderpumpe im Tank montiert. Der Kabelstrang zum / am Tank hat vier Kabel ( 2 x 0,5 mm² und 2 x 1mm² geschätzt). Nur die zwei dünnen Kabel werden zum Tank weitergeführt (vermute zum Tankinhaltsgeber) die zwei dicken Kabel enden im Zuleitungs-stecker.
Da das Laufgeräusch einer Pumpe beim Einschalten der Zündung fehlt, gibt es wahrscheinlich keine Vorförderpumpe mehr. Die Entlüftung des Filtergehäuses,
nach dem Filtertausch, erfolgte über eine kleine Ballpumpe in der Zulaufleitung am Filter.
Mit freundlichem GrußZuletzt geändert von Gast; 13.08.2004, 10:35.
Kommentar
-
150.000 Kilometer in erster Hand ? Das macht ja Mut.
Der Dieselfilter befindet sich unter der Motorabdeckung, in Fahrtrichtung gesehen oben vor dem Motor. Es ist ein schwarzes (PE) Kunststoffgehäuse mit oben liegendem Deckel.
Der Deckel ist nach Abnahme eines Elektrosteckers sowie Abnahme der (Stecksystem) Zu- und Ableitung für Diesel abschraubbar. Für die große, gerillte Überwurfschraube ist ein spezieller Schlüssel erforderlich. Fehlt der, kann notfalls auch ein Hartholzstück, mit vorsichtigem Hammerschlag getrieben, helfen.
Mit freundlichem GrußZuletzt geändert von Gast; 13.08.2004, 12:02.
Kommentar
-
*grml*
Hilfe.....ich verblöde, oder bin schon zu blöd. Wenn ich in den FAQ den Suchbegriff "Dieselfilter" eingebe, bekomme ich nur folgende Meldung
"vBulletin-Systemmitteilung
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen."
Bin ich wirklich zu blöd, oder........
Kommentar
-
Versteh ich nicht, bei mir gehts.
hier mal ein link http://berlingo.net/showthread.php?p=230#post230
Sonst im Stichwortverzeichnis suchen.
Gruß Uwe
Kommentar
-
Zitat von baby-igorHilfe.....ich verblöde, oder bin schon zu blöd. Wenn ich in den FAQ den Suchbegriff "Dieselfilter" eingebe, bekomme ich nur folgende Meldung
"vBulletin-Systemmitteilung
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen."
Bin ich wirklich zu blöd, oder........
wenns nicht geht schick ich dir die Threadnummern per PN
Grüßle
Markus
Kommentar
-
Der Bandschlüssel ist nicht gut geeignet. Beim Schraubvorgang übt er Druck auf das Gewinde aus. Das vergrößert dort die Gewindereibung. Ein beherzter Schlag mit dem Hammer über ein Stück Hartholz (oder großer Schraubenzieher) ist wirkungsvoller.
Mit freundlichem Gruß
Doch von wo kommen die Späne? Die große Radialeinspritzpumpe ist das einzig metallische im Kreislauf.
Kommentar
-
Also irgendwas kann bei mir nicht stimmen... egal was ich in der Suche eingebe.... ich finde nichts. Immer wieder die gleiche Meldung.
Wahrscheinlich bin ich doch zu doof mit den FAQs umzugehen....
10 Minuten später....
Aber wenn man nur über die Suche (oben in der Leiste, wo auch Kontrollzentrum usw. steht) geht, dann findet man alles..... Warum funzten die Suche in den FAQs nicht?
Aber ich habe jetzt gefunden was ich gesucht habe......
Danke
Christof
Kommentar
Kommentar