Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölwechsel für 90,- Euro?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ölwechsel für 90,- Euro?

    Mein Citroen-Händler in der Nähe möchte doch glatt 90 Euronen für einen Öl- incl. Filterwechsel. Unverschämt! Knapp 180 DM hätte da kein Schwein für gezahtl. 3,5 Liter Öl plus Filter + Arbeitsstunde....

    Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Garantie, wenn man den Ölwechsel woanders (z. B. bei Pit Stop) machen lässt?

    Gruß
    Thomas

  • #2
    Zitat von Tholiger
    Mein Citroen-Händler in der Nähe möchte doch glatt 90 Euronen für einen Öl- incl. Filterwechsel. Unverschämt! Knapp 180 DM hätte da kein Schwein für gezahtl. 3,5 Liter Öl plus Filter + Arbeitsstunde....

    Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Garantie, wenn man den Ölwechsel woanders (z. B. bei Pit Stop) machen lässt?

    Gruß
    Thomas
    Hallo Thomas,

    und welches Öl möchte er einfüllen ?
    Wenn du wirklich gutes Öl an der Tankstelle kaufst bist du schon für die 3,5 Liter bei ca. 70 Euro. Dann noch den Filter dazu.... Und die Arbeitszeit.
    Also was möchtest Du - es paßt doch.

    Vielleicht kannst du ja in einer Selbsthilfewerkstatt selbst das Öl wechseln. Wenn du dann ganz billiges Öl aus dem Baumarkt nimmst, kommst du zusammen vielleicht auf 15 Euro. Das ist doch super günstig; oder ?

    Der neue Motor, der dann irgendwann dadurch früher fällig wird, zählt ja nicht....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Holger P.
      Wenn du wirklich gutes Öl an der Tankstelle kaufst bist du schon für die 3,5 Liter bei ca. 70 Euro.
      Wow - 70 Euro für 3,5 Liter? naja, an der Tankstelle kaufe ich auch kein Öl.
      Ich hole mir lieber Castrol 5W40 aus dem Baumarkt, 5 Liter zwischen 26 und 36 Euro - je nachdem was für ein Angebot gerade herrscht. Und das ist doch ein gutes Öl.

      Thomas: du mußt keine Inspektionen bei den Citroen Händlern machen lassen. Du kannst Inspektionen auch bei ATU, freien Werkstätten etc. machen lassen, ohne Angst vor Verlust der Garantie zu haben. Vorraussetzung ist, dass die Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht und im Wartungsheft entspechend quittiert wurde.
      Ich gehe trotzdem zur Vertragswerkstatt, bringe aber mein eigenes Öl mit. Somit spare ich auch mindestens 20 Euro.

      Kommentar


      • #4
        Mein Reden!
        5 Liter Öl 10- oder 5W40 kosten von Valvoline, LiquiMoly und co. um die 30,- Euro, Ich brauche aber nur 3,5l. Dazu ein Ölfilter, liegt so um die 10 Euro. Dann genehmigen die sich bei Citroen doch ordentlich was. Ich glaube, dass ein TOTAL QUARZ 6000 kaum so viel besser sein soll.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          also 90 Euro find ich auch etwas viel, habe letztens in der Cit-Fachwerkstatt 65 Euro bezahlt, für vollsynthetisches Öl von Total, einschließlich Filter.
          Und es gab noch einen 1-Liter-Kanister Öl kostenlos dazu, den man, sollte das Öl mal aufgebraucht sein, immer wieder kostenlos nachgefüllt bekommt. :-)
          Prima Service nenn ich das

          Kommentar


          • #6
            Zitat von matrails
            Hallo,

            also 90 Euro find ich auch etwas viel, habe letztens in der Cit-Fachwerkstatt 65 Euro bezahlt, für vollsynthetisches Öl von Total, einschließlich Filter.
            Und es gab noch einen 1-Liter-Kanister Öl kostenlos dazu, den man, sollte das Öl mal aufgebraucht sein, immer wieder kostenlos nachgefüllt bekommt. :-)
            Prima Service nenn ich das
            Genau,

            das war eine Aktion von Total, die bei den meisten Cit. Werkstätten angeboten wurde.

            Offensichtlich hat die o.g. Werkstatt an dieser Aktion nicht teilgenommen und wollte eben den eigenen Gewinn maximieren.

            Da hilft nur die Werkstatt zu wechseln....

            Kommentar


            • #7
              Also bei A*U kostet der Oelwechsel mit vollsynthetischem 5W40 Oel 39,- Euro plus Filter

              Kommentar


              • #8
                Habe bei meinem Freundlichen vorgestern 65,- EUR für den Ölwechsel gezahlt. 4,5 Liter Öl+Filter+Dichtung. Arbeitszeit wurde keine berechnet.

                Kommentar


                • #9
                  synthetisches Öl

                  Hallo Leudings

                  Ist synthetisches Öl überhaupt notwendig?Ich habe bei meinem 1,8er nur 10 W 40 (ARAL) drin.Braucht der HDI besseres Öl?

                  mfg Kai

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von partner 99
                    Hallo Leudings

                    Ist synthetisches Öl überhaupt notwendig?Ich habe bei meinem 1,8er nur 10 W 40 (ARAL) drin.Braucht der HDI besseres Öl?

                    mfg Kai
                    Hallo Kai,

                    jedes Öl hat sein Vor- oder Nachteile. Wenn du regelmäßig deine Inspektionen durchführst, bleibst du wohl nicht davon verschont besseres Öl zu nehmen, da nur damit die längeren Laufzeiten (20 bzw. 30Tsd Kilometer) gewährleistet werden können.

                    Wenn du aber deine Inspektionen selbst planst und vielleicht zwischendurch selbst die Ölwechsel durchführst ohne das du die o.g. Laufleistungen erreichst, dann ist sicher auch etwas "einfacheres" Öl ausreichend. Das könnte aber eventuell Auswirkungen auf die Garantie/Kulanz haben.

                    Grundsätzlich ist das Öl 10W40 ja nicht schlecht; aber Cit. möchte wohl anderes Öl eingefüllt sehen.

                    Das so in etwa wie bei VW (für die PKW mit verlängerten Serviceintervallen) Dort dürfen dann auch nur ganz bestimmte Öle eingefüllt werden, damit die Garantie nicht verfällt.

                    Es ist also deine Entscheidung .....

                    Ich glaube nicht, daß ein Hdi mit 10W40 explodiert. Aber wie oben geschrieben; es ist abhängig von der Laufleistung bis zum nächsten Ölwechsel und natürlich, ob du oder Cit mit Garantie die Inspektion durchführt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ölwechsel

                      Zitat von Tholiger
                      Mein Reden!
                      5 Liter Öl 10- oder 5W40 kosten von Valvoline, LiquiMoly und co. um die 30,- Euro, Ich brauche aber nur 3,5l. Dazu ein Ölfilter, liegt so um die 10 Euro. Dann genehmigen die sich bei Citroen doch ordentlich was. Ich glaube, dass ein TOTAL QUARZ 6000 kaum so viel besser sein soll.

                      Gruß
                      Thomas
                      Hallo,

                      hab mir nen 20-Liter-Kanister Total Quartz 9000 5W-40 geholt. Kosten liegen bei 60,- Euros. Der Filter kostet etwa 10,- Euros.

                      Fahre zum P-Dealer meines Vertrauens und mache den Ölwechsel selbst.

                      Habe hier einen Ölhändler, der Mengenrabatte gibt.
                      Soll ich mal nachfragen?

                      Gruss an alle

                      Bruder Lupe

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        mache meinen Ölwechsel mit ganz normalen 10W-40 alle 25000 km selbst. Ich denke um das Öl wird viel zuviel philosophiert. Wenn die Autos irgendwann mal bei undss ausrangiert sind und in Afrika oder sonstwo auf der Welt rumfahren fragt keiner mehr nach Ölwechsel und die Autos fahren auch.
                        Gruß Tobias

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tobias
                          Hallo,
                          mache meinen Ölwechsel mit ganz normalen 10W-40 alle 25000 km selbst. Ich denke um das Öl wird viel zuviel philosophiert. Wenn die Autos irgendwann mal bei undss ausrangiert sind und in Afrika oder sonstwo auf der Welt rumfahren fragt keiner mehr nach Ölwechsel und die Autos fahren auch.
                          Gruß Tobias
                          Genau...wer mal in Tunesien oder Marokka war und sieht welche ollen Citroens und peugeots da rumgurken (und nebenbei vom Motor her auch noch ziemlich top simd) und dann mal an einer Tankstelle dort schaut,was es fuer Oel gibt...erstens steht nix drauf und zweitens haben die meisten noch nie etwas von Oelwechsel gehoert...wenns leer ist wirds halt wieder aufgefuellt...

                          Das soll aber nicht heissen, dass man unseren hochgezuechteten HDIs nicht trotzdem einen Wechsel goennen sollte...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen,

                            Baumarktöl automatisch schlecht ? Qualitätseinstufung nach Viskositätsklasse ? Bei einem Öl entscheidet die API Klasse über die Qualität. Das schlechteste Öl, was man im "Baumarkt" bekommt besitzt die API SF / CC . S steht für Benziner, C für Diesel. Höhere Buchstaben zeigen höhere Leistungsreserven an. Meine alten Fahrzeuge, die mit dem teuren Öl nichts anfangen können und bei denen zuviele Additive nur die alten Dichtungen ruinieren bekommen 15W40 API SF Öl. Die etwas jüngeren, aber immer noch ausreichend alten, speziell die Opel OHC bekommen von mir 15W40 API SJ Dieses Öl gibts auch im Baumarkt. Ist aber wesentlich besser als das billige API SF Öl.

                            Dazu muß mal gesagt werden, daß die API SF in der ersten Hälfte der 80er Jahre der Stand der Technik war ! Besseres gabs einfach nicht ! Auch damals fuhren schon Autos !

                            Zudem muß man noch beachten, was für eine Ölgruppe man hat. Mineralisches Öl, Hydrocrack Öl, Teilsynthese Öl, Vollsynthese Öl. Ein mineralisches Öl wird kaum auf eine Viskosität von 05W kommen, kann aber eine API von SJ oder gar höher erreichen, wenn es gute Additive hat und gut raffiniert ist. Um Mineralische Öle in bessere Viskositätsklassen zu bekommen, wird oft Vollsyntheseöl zugemixt. Das ergibt Teilsynthese Öl. Hydrocracköle sind mineralische Öle, die in einem Spezialverfahren so umgestrickt werden, daß sie ebenfalls niedrige Viskositäten erreichen. 05W ist möglich ( selbst gesehen ).

                            Erst dann interessieren mich die Viskositätsklassen. Also billiges Baumarktöl ist nicht unbedingt schlecht. ein 5W40 Hydrocrack Öl mit extrem hoher API gabs mal bei Wal-Mart für 9,99 Euro der 5 Liter Kanister. Da bin ich mit sehr vollem Einkaufswagen rausgekommen.

                            Also bitte nicht solche Urteile wie : "Baumarktöl". Auch dieses hat API-Klassifizierung und die Viskosität sagt nicht alles über die Qualität eines Öls aus. Man muß einfach mal auf den Aufkleber am Kanister nachschauen, dann weiß man sehr schnell, welche "Brühe" es im Baumarkt gibt. Wenn man die Hintergründe kennt, jedenfalls.

                            Grüße

                            D

                            Kommentar


                            • #15
                              Da es nicht in der Bedieunungsanleitung steht, scheinen zu zu verwendeten Öle wohl im Wartungsheft aufgeführt zu sein. Und 10W40 ist von Citroen sicherlich freigegeben für den Berlingo. Jedenfalls war das noch bei meinem 1er und 1.6er so.
                              Kann sein, daß der HDi etwas besseres Öl benötigt, ich denke, ich hab da was gelesen. Bin aber jetzt zu faul um zum Auto zu laufen

                              Übrigens gibt es das Shell Motoröl auch bei uns im Hela Baupark - nur doch viel günstiger als an der Shell Tanke.
                              In Baumärkten würde ich mir aber eh nur Castrol oder z.B Liqui Moly kaufen. Von No Name Marken würde ich auch die Finger lassen. Kostenlos muß das Öl nun auch nicht sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎