Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anhängerkupplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anhängerkupplung

    Hallo ihr Erfahrenen,

    wir warten ja immer noch

    Ich lese hier immer wieder von Anhängerkupplungen. Was zieht ihr denn mit einem HDI 2.0 weg, ich dachte immer als Zugmaschine fängt ein Wagen so bei 120 PS an ?

    Gruß von Guido
    Der nicht wirklich viel von Autos versteht

  • #2
    ich sach hier jetzt nix dazu

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lemmi
      ich sach hier jetzt nix dazu
      versteh ich jetzt aber gar nicht

      Kommentar


      • #4
        Zitat von guido66de
        Was zieht ihr denn mit einem HDI 2.0 weg, ich dachte immer als Zugmaschine fängt ein Wagen so bei 120 PS an ?
        Mangels HDi zieh ich mit nem 1800er Benziner - und damit zieh ich öfters mal Hänger weg...

        ok, mal im Ernst, das was im Schein als Anhängelast drinsteht kannste locker wegziehn. Mehr darfste nicht, aber zuverlässige Quellen sagen dass der Berli dabei trotzdem nicht auseinanderbricht...

        Markus

        Kommentar


        • #5
          Hatte unlängst einen 400kg Hänger dran mit 2 Achsen(Leergewicht).Wenn man aus der Stadt raus ist,läuft der prima hinterm Partner.Also keine Probs.
          Ich könnte mir vorstellen,die Anhängelast auszuschöpfen und immernoch moderat unterwegs zu sein.

          mfg Kai

          Kommentar


          • #6
            120PS ?

            Ich habe in einem alten Buch* folgenden Satz gefunden: "Ideal für den Anhängerbetrieb, insbesondere zum Ziehen von Campinganhängern, sind PKW mit Motorleistungen ab 44 KW (60 PS)." In einem späteren Kapitel wird dann vorgerechnet, dass für ein Gespann mit Wohnanhänger bei Tempo 80 nur 45 PS benötigt werden.

            Aus eigener Erfahrung kann ich denn auch bestätigen, dass man auch mit 75 PS und leichtem Wohnwagen (QEK Junior) locker 90 oder auch 100 km/h fahren kann, ohne das Gaspedal an den Boden zu nageln.

            Zur Beruhigung: Jeder beladene Lastzug auf der Autobahn hat ein wesentlich schlechteres Masse/Leistungs-Verhältnis. Und die Jungs hinter den großen Lenkrädern (die komischerweise fast alle "Manne" heißen) fahren ihre Gespanne jeden Tag.

            Ein etwas phlegmatisches Gemüt kann beim Fahren mit dem 1,4er-Gespann allerdings nicht schaden, denn die Beschleunigung ist natürlich eher mäßig. (Aber mit Wohnwagen hat man ja Urlaub...)

            Schwieriger ist es schon beim Rangieren des Gespanns. (wie im Forum schon beschrieben) Nicht dass es an Leistung oder Drehmoment fehlen würde (Bildlich gesprochen: ein Pferd = 1 PS hätte sicher keine Mühe den Hänger über eine Wiese zu ziehen), aber bei - sagen wir mal - 2000 oder 3000 U/min fährt das Auto im kleinsten Gang (1.Gang/ R-Gang) viel zu schnell. Da bleibt nichts anderes übrig als die Kupplung schleifen zu lassen ....

            Die technisch bessere Lösung ist ein Automatikgetriebe. Das hat nämlich einen Drehmomentwandler und keinen Drehmomentvernichter (Kupplung).

            Vielleicht findet sich ja ein Edelbastler, der ein Automatikgetriebe in den Berlingo implantiert. Irgend etwas passendes müsste es doch im Citroen-Regal geben?

            PS: Das Buch heißt: "Ich fahre mit einem Camping/Lastenanhänger" Transpress-Verlag 1977

            Gruß

            Herr Nilsen, der bis vor kurzem einen Audi 100 (136 PS) Automatik mit Wohnwagen fuhr.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von guido66de
              Hallo ihr Erfahrenen,

              wir warten ja immer noch

              Ich lese hier immer wieder von Anhängerkupplungen. Was zieht ihr denn mit einem HDI 2.0 weg, ich dachte immer als Zugmaschine fängt ein Wagen so bei 120 PS an ?

              Gruß von Guido
              Der nicht wirklich viel von Autos versteht
              Noch nie Trabi gefahren? 23 später 26 PS und hinten den Klappfix dran. Ausgeladen ca.800 kg am Hacken.

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎