Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neugier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neugier

    Hallo, alle miteinander,

    nachdem ich seit zwei Monaten anonym hier so mitlese und schon viele meiner Fragen hier beantwortet gefunden habe, möchte ich doch mal selbst aktiv werden.
    Ich soll ja nächste Woche meinen neuen Wagen abholen (obwohl es ursprünglich hieß, Herstellungstermin 15.08.04 ( Sonntag´s und Werksferien - gab`s da nicht mal ein Lied von Geiersturzflug? )-aber wahrscheinlich stand dann doch der Passende irgendwo auf dem Hof).

    Nun klappt das mit dem Einbau von div. Extra´s aus dem Zubehörkatalog nicht gleich bei der Auslieferung (lange Geschichte-Firmenwagen), so das der Einbau ein paar Tage später in der hiesigen "Höhle des Löwen" erfolgen soll.
    Neben diversen Kleinigkeiten soll unter anderen der Radkastenschutz - gibt es für den Berlingo auch - eingebaut werden. Ich soll das Auto in der NL abgeben zum Einbauen. Nun hatte ich aus den Bildern im Prospekt angenommen, der Schutz wird nur irgendwie geklemmt. Sollte das wirklich solange dauern, oder macht man das lieber doch selbst - bei den Preisen für ´ne Mechanikerstunde (halt- Servicemitarbeiterstunde ) heutzutage.

    Hat von Euch da jemand Erfahrung?

    Für Antworten bin ich sehr dankbar.(hier soll ja auch ein Mann vom Fach sein Unwesen treiben-ich sag nur HH )

    Schönes Wochenende noch wünscht

    Tom

    PS: na hoffendlich krieg´ich ob der Länge meines ersten Auftritts keinen Ärger!

  • #2
    Hi, Tom!!!!

    Erstmal herzlich willkommen im Berlingo-Forum!

    Und Dein Auftritt war
    1. nicht zu lang und
    2. er nervt kein bisschen.
    dafür ist das Forum ja da.

    Ich bringe mal wieder meine Alternative ins Spiel:
    Auf zum Autosattler und den Kofferraum auskleiden lassen!
    Siehe hier:
    http://berlingo.net/showthread.php?p=197#post197

    inzwischen hat sich die Teppich-Lösung in 2,5 Jahren bestens bewährt.
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Guido

      Ich bringe mal wieder meine Alternative ins Spiel:
      Auf zum Autosattler und den Kofferraum auskleiden lassen!
      Siehe hier:
      http://berlingo.net/showthread.php?p=197#post197

      inzwischen hat sich die Teppich-Lösung in 2,5 Jahren bestens bewährt.

      Sieht natürlich Klasse aus , ich hatte nur die Plasteverkleidung in Erwägung gezogen 1. aus Kostengründen ( ich glaub so um die 40 €) und 2. wegen der erhofft einfachen Montage.

      Naja, nun sind die Teile bestellt, angeblich soll es irgendwelche Zeitvorgaben zum Einbau geben, aber ich hätte ja gedacht, das es fix geht und somit als Bonus abfällt. vieleicht zieh ich deine Lösung für die Rückwand in Erwägung.

      Gutes Nächtle

      Tom

      Kommentar


      • #4
        Hallo Tom

        Willkommen im Forum!!!
        (wieder ein Jünger mehr)
        Ich hab' die Radkastenverkleidungen drin.Sie sind tatsächlich nur eingklemmt.
        Und an irgend einer Stelle mit 'nem vorhandenen Plastikstöpsel fixiert.
        Selbsteinbau also möglich. )

        mfg Kai

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tom,

          herzlich willkommen hier,
          also ich hab die Dinger auch beim Neukauf einbauen lassen, hab das aber bereits bei den Kaufverhandlungen vereinbart (also incl. Einbau). Ich kann Dir also nicht genau sagen was der Einbau gekostet hat, denn es war ein "Paketpreis" aus Sonnenschutzrollos, Anhängekupplung, Schonbezüge und eben diesen Radkastenverkleidungen.
          Zufrieden bin ich mit diesen Dingern auf jeden Fall!

          viele Grüße

          stoha

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Ich hab sie selbst eingebaut und das war ganz leicht .Hat ne halbe Stunde gedauert !Bei den Verkleidungen ist auch`ne Anleitung dabei ,ist ganz einfach !Das einzige was ein bischen aufhält sind die Ausschnitte in der rechten Verkleidung ,sind aber vorgezeichnet (kein Thema),ist wegen der Halterung für den Einkaufswagen !!

            Hatte aber auch nach dem Einbau gedacht das die Teile klappern ,weil da keine Dämmstoffe etc. zwischen kommen ,aber nix da klappert absolut nix!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von FILTER [)(]
              Hi

              Ich hab sie selbst eingebaut und das war ganz leicht .Hat ne halbe Stunde gedauert !Bei den Verkleidungen ist auch`ne Anleitung dabei ,ist ganz einfach !Das einzige was ein bischen aufhält sind die Ausschnitte in der rechten Verkleidung ,sind aber vorgezeichnet (kein Thema),ist wegen der Halterung für den Einkaufswagen !!

              Hatte aber auch nach dem Einbau gedacht das die Teile klappern ,weil da keine Dämmstoffe etc. zwischen kommen ,aber nix da klappert absolut nix!
              Hallo Filter

              Ausschneiden is nich,er hat einen Partner,der hat keine Halterung für den Hackenporsche.
              Also weniger Gschäft!

              mfg Kai

              Kommentar


              • #8
                Zitat von FILTER [)(]
                Das einzige was ein bischen aufhält sind die Ausschnitte in der rechten Verkleidung ,sind aber vorgezeichnet (kein Thema),ist wegen der Halterung für den Einkaufswagen !!
                Da hab ich aber Glück, das es bei Peugeot keinen "Kartoffelporsche" gibt!
                Schade nur, das dadurch auch kein Freizeitpaket erhältlich ist. Hatte mal einen Meriva zum Probefahren - das beste für`s Töchterchen waren dort die Klapptische !

                Übrigens - ich weiß zwar nicht ob`s hier reingehört oder man lieber einen neuen Thread eröffnen sollte, aber beim Googeln hab ich so einige tolle Ideen für die Tuningfreak`s gefunden. Beispiel Aussengestaltung: www.topplast.cz .
                Dann gab es auf irgendeiner spanischen Seite einen Berlingo als Taxi - mit Komplett-Glasdach (zumindest zwischen den Querstreben im Dach) und zurückgesetzer Hinterbank - kein Kofferraum, aber massig Beinfreiheit, ähnlich einem Londontaxi.

                Tom

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von TomCap
                  Schade nur, das dadurch auch kein Freizeitpaket erhältlich ist. Hatte mal einen Meriva zum Probefahren - das beste für`s Töchterchen waren dort die Klapptische
                  Tom

                  Dazu sag ich jetzt mal das mein fast 4jähriger Sohn es im Bambergurlaub geschafft hat, diesen Klapptisch aus der Verankerung zu hebeln,und ich es nur mittels Gewaltanwendung geschafft habe ihn wieder an seinen Platz zu bringen!

                  Liebe Grüße Gabi

                  Berli 2
                  1,4Icelandgrau
                  TOP EDITION

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von MarieCurie
                    Dazu sag ich jetzt mal das mein fast 4jähriger Sohn es im Bambergurlaub geschafft hat, diesen Klapptisch aus der Verankerung zu hebeln,und ich es nur mittels Gewaltanwendung geschafft habe ihn wieder an seinen Platz zu bringen!
                    Liebe Grüße Gabi
                    Berli 2
                    1,4Icelandgrau
                    TOP EDITION
                    Hi Gabi,

                    das ist durchaus gewollt, im Falle eines Unfalls muß das Ding im aufgeklappten Zustand aus seiner Verankerung brechen, damit es hier nicht zu Verletzungen kommt.
                    Mußt Du Deinem Stöpsel nur noch beibringen, Dein Auto nicht auseinander zu nehmen , was durchaus nicht immer ganz so einfach ist, aber auch nicht unmöglich, hab da ja selber zwei Beispiele, sprich Krümelmonster .
                    (Man was viele Kommas, ich glaub ich mach das demnächst wie Lemmi )

                    Kommentar


                    • #11
                      [QUOTE=TomCap" !

                      Übrigens - ich weiß zwar nicht ob`s hier reingehört oder man lieber einen neuen Thread eröffnen sollte, aber beim Googeln hab ich so einige tolle Ideen für die Tuningfreak`s gefunden. Beispiel Aussengestaltung: [url]www.topplast.cz[/url] .


                      Also, was mir an dem Auto von topplast am Besten gefällt, sind die Aldiradkappen zu den Verbreiterungen. Is´mal ´ne ganz neu Umbaureihenfolge. Der langweilige Standardtuner fängt mit Alufelgen an, aber das hier gezeigte hat wirklich nicht jeder(und will wohl auch nicht jeder haben :rolleyes: )

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von TomCap

                        Übrigens - ich weiß zwar nicht ob`s hier reingehört oder man lieber einen neuen Thread eröffnen sollte, aber beim Googeln hab ich so einige tolle Ideen für die Tuningfreak`s gefunden. Beispiel Aussengestaltung: www.topplast.cz .
                        Tom
                        Nabend zusammen,
                        kann mir denn mal einer die Preise und so ins deutsche übersetzen???
                        Bin da echt schwer am überlegen.....sieht zumindest uf dem Bild bei dem weißen Berli nicht schlecht aus..... wie würde sich das wohl in schwarz an einem blauen Berli machen???

                        Gruß
                        Baby-Igor

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von sire69
                          Also, was mir an dem Auto von topplast am Besten gefällt, sind die Aldiradkappen zu den Verbreiterungen. Is´mal ´ne ganz neu Umbaureihenfolge. Der langweilige Standardtuner fängt mit Alufelgen an, aber das hier gezeigte hat wirklich nicht jeder(und will wohl auch nicht jeder haben :rolleyes: )
                          Naja, sollte ja nur mal ein Beispiel sein ,das es anderswo Leute gibt, die den Berlingo/Partner für ein tuningwürdiges Auto halten, denn da sieht es in Dtschl. wohl eher mau aus. Und über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten (mein Fall ist´s auch nicht so). Denn sonst gab`s hier nur mal beim Thema Lampen den Verweis auf eine belgische Firma, die ein paar gute Ideen zum Thema Aussengestaltung haben - z.B. finde ich dort den Unterfahrschutz a la Audi Allroad ganz gelungen.

                          @baby-igor: der Kurs schwankt irgendwie zwischen 1:30 und 32, also alles in alle sehr, sehr preiswert - ich weiß nur nicht, wie es mit TÜV und so aussieht.

                          Na, dann...

                          Tom

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von MarieCurie
                            Dazu sag ich jetzt mal das mein fast 4jähriger Sohn es im Bambergurlaub geschafft hat, diesen Klapptisch aus der Verankerung zu hebeln,und ich es nur mittels Gewaltanwendung geschafft habe ihn wieder an seinen Platz zu bringen!

                            Liebe Grüße Gabi

                            Berli 2
                            1,4Icelandgrau
                            TOP EDITION
                            Klasse,

                            mein 3-jähriger hat sage uns schreibe zwei Minuten in unserem 40 km jungen Wagen gebraucht das Ding rauszuhebeln Ich habe gedacht ich steh im Wald !!! Nachdem ich es mit einigem Kraftaufwand wieder montiert habe ist es bisher nicht wieder vorgekommen.

                            Viele Grüße

                            Markus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X