Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschwindigkeits-Signal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschwindigkeits-Signal

    Hallo, eine Frage an die Techniker:

    Möchte ein Becker Navi 7825 in der 2er HDI Partner einbauen.
    Wo und wie finde ich das Geschwindigkeitssignal vom Tacho?

    Was ist sonst noch zu beachten?

    Schon mal danke an alle, die mir weiterhelfen können.

    Gruss an alle.

    Bruder Lupe

  • #2
    Du brauchst einen Adapter für den BSI Bus.
    Den bekommst du beim Becker Zubehör aber genaue Baureihe des Autos beachten.

    Kommentar


    • #3
      Ich habe auch länger suchen müssen. Hilfe gibts in den FAQ (-> Tachosignal, Geschwindigkeitssignal) und bei http://www.petri.de
      Ich habe das Tachosignal schließlich im schwarzen Motorsicherungskasten gefunden.
      Falls Du's da nicht findest, kann's noch am Motorsteuergerät sein (Achtung: Motorsteuergerätestecker erst abziehen, nachdem Batterie abgeklemmt wurde.) oder im Sicherungskasten neben dem Lenkrad, oder, oder.....
      Das Kabel habe ich einfach unten um die A-Säule in den Innenraum geführt; allerdings will ich mir noch dieses Jahr einen Abzieher kaufen und dann nutze ich den praktischen Durchbruch in der Spritzwand.)
      Ich habe dann die GPS-Antenne einfach unter die Windschutzscheibe geklebt. Funzt genauso und du musst kein Antennenkabel durch den Türgummi ziehen.

      Viel Erfolg,
      BikerJoe

      Kommentar


      • #4
        Beim HDI Baujahr 6/2004 kannste lange suchen, es geht nur mit Adapter!
        Gruß Thomas

        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von zooom
          Beim HDI Baujahr 6/2004 kannste lange suchen, es geht nur mit Adapter!

          Hallo,

          ja Zoom hat Recht.
          Beim 2004er HDI gibt es kein direktes Speedsignal.

          Anschluss nur über CAN-Bus möglich mit Signalverstärker.
          Kosten zusätzlich etwa 120,- Euros.

          Wir haben 3 Stunden in der Bosch-Werkstatt gepottet um zu merken, dass alle "Fachleute" nur Mist gelabert haben.

          Kabel 6739 gibt es zwar, aber kein Signal
          Kabel 465 sollte es sein, aber nicht vorhanden
          Kabel 6738 soll jetzt mit Verstärker funzen -

          Was macht der PSA-Konzern da fürn Sch...?
          Beim neuen 407 geht es auch nicht.

          Wieso kaufe ich mir einen neuen Firmenwagen eines französchischen Herstellers und kann mir dann kein Navi einbauen??
          Jeder Japaner kann da mehr!

          Der einzige der helfen kann ist Zoom, und der ist unterwegs.
          Würde ihn ja suchen, aber mein Navi geht noch nicht ...

          Wer ein Navi in seinen neuen HDI einbauen will, der kann mich ab nächster Woche fragen, dann weiss ich wie es geht.

          Gruss an alle

          Lupe

          Kommentar


          • #6
            Zitat von partner4ever
            Hallo,

            ja Zoom hat Recht.
            Beim 2004er HDI gibt es kein direktes Speedsignal.

            Anschluss nur über CAN-Bus möglich mit Signalverstärker.
            Kosten zusätzlich etwa 120,- Euros.
            ....
            .......
            Was macht der PSA-Konzern da fürn Sch...?
            Beim neuen 407 geht es auch nicht.
            .......
            Gruss an alle

            Lupe
            Ich halte das nicht für Scheiss, es spart ein Kabel und einen extra Ausgang bzw. Eingang an Steuergeräten, die sowieso am CAN / VAN Bus liegen wenn man die Geschwindigkeitsinfo über CAN / VAN an die anderen Steuergeräte überträgt.
            Ausserdem hatten alle bisher Glück, dass ein Abgreifen des Speed Signals für Navigation und/oder Radio so einfach geklappt hat und nicht gestört hat.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Larry
              Ich halte das nicht für Scheiss, es spart ein Kabel und einen extra Ausgang bzw. Eingang an Steuergeräten, die sowieso am CAN / VAN Bus liegen wenn man die Geschwindigkeitsinfo über CAN / VAN an die anderen Steuergeräte überträgt.
              Hallo Larry,

              kannste mir auch sagen, wie ich das Ganze bewerkstelligen soll/kann.
              Ich dreh noch durch und mein Händler wird noch reicher.

              Wo finde ich das passende Kabel?

              Gruss an alle

              Lupe

              Kommentar


              • #8
                Zitat von partner4ever
                Hallo Larry,

                kannste mir auch sagen, wie ich das Ganze bewerkstelligen soll/kann.
                Ich dreh noch durch und mein Händler wird noch reicher.

                Wo finde ich das passende Kabel?

                Gruss an alle

                Lupe
                Tja das ist eben der Lauf der Dinge, alles wird moderner und man kann immer weniger selber machen (denkt man so).

                Wenn es tatsächlich nur noch über ein BUS-System geht kannst Du nichts abgreifen.
                Letzendlich muss aber die Geschwindigkeitsinfo wieder für die Tachoanzeige in ein Frequenz oder PWM Signal umgesetzt werden.
                Hier wäre ein Abgreifpunkt, wenn Frequenzsignal (PWM nicht geeignet).
                Aber selbst wenn hier ein Frequenzsignal vorliegen würde, kann dieses wiederum um einen bestimmten Faktor vom benötigten Signal abweichen, also auch ungeeignet.

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎