Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkrad leicht nach rechts versetzt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkrad leicht nach rechts versetzt...

    Hallo,

    ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass das Lenkrad nicht ganz in der Mitte des Fahrersitzes ist?

    Während ich mit dem rechten Arm direkt geradeaus auf das lenkrad greife, muss ich den linken etwas nach rechts nehmen. Ist nicht besonders schlimm, bin ich ja schon vom Kadett E und dem Astra gewöhnt, aber irgendwie hat es mich schon im ersten Moment irritiert.

    Sonst bin ich mit meinem Berlingo HDI voll zufrieden und glücklich... soweit man das nach 400 Kilometern sagen kann. So weit so gut, wir werden sehen wie es weitergeht.

    Ach ja, der RD3 scheint wie ja bereits in einigen Posts gelesen wirklich nicht besonders gut zu sein.
    Da war doch was mit den VDO und Clarion. Hat jemand da mehr Erfahrung oder eine Tipp? In der BedAnl stehen 4*10 Watt Laut Prospekt hat er aber 4 * 30 Watt. Was stimmt denn jetzt????

  • #2
    Es steht auch ein wenig schief, d. h. die rechte Seite ist etwas näher als die linke. Erinnert mich an den Peugeot 404, da war das auch so, aber etwas extremer. Für meinen Vater war das damals ziemlich günstig, da er einen steifen rechten Arm hatte, so im 100° Winkel.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #3
      ... wenn es wirklich so ist, dann ist nur wegen des erweiterten "Raumgefühl" so plaziert worden.

      Ganz schlimm war es im ersten Opel Corsa ! Ich glaube damit fing es hier in Deutschland richtig an.

      Hätten die damals das Lenkrad gerade ausgerichtet, wäre ein Schulterkontakt zum Beifahrer immer unumgänglich. Um da etwas Abstand zu schaffen, wurde das Lenkrad (genau genommen, der ganze "Arbeitsplatz") etwas schräg "eingebaut".

      Kommentar


      • #4
        Hab zwar auch nen 2er, aber das mit dem versetzten Lenkrad kann ich nicht bestätigen

        Hab mit jetzt ein MP3 Radioreingebaut, Alpine CDA 9828RB - ganz leicht anzuschließen,wenn man kein Multi-Display hat

        Kommentar


        • #5
          Es ist seit Jahrzehnten üblich, dass bei einer grossen Zahl von Automodellen der Fahrerplatz nicht symmetrisch ist.

          Nicht nur, dass sich das Lenkrad nicht mittig vorm Fahrer befindet. Oft ist es auch noch um die Hochachse verdreht, sprich eine Lenkradseite ist näher beim Fahrer als die andere. Der erwähnte Corsa ist dafür ein prima Beispiel.
          Oft genug ist aber auch der Fahrersitz schräg, also leicht zur Mitte verdreht, eingebaut. Das war schon im alten VW-Bully so.

          Gerade ist bei einem Auto eh fast nix...eine wirklich und warhaftig senkrechte oder waagerechte Linie wirst Du kaum finden.
          Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
          Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
          +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

          Kommentar


          • #6
            Dass Lenkräder so eingebaut werden hat auch einen einfachen technischen Grund: Das Lenkgetriebe sitzt nie mittig vorm Fahrerplatz und um das Lenkrad dann gerade auszurichten, müsste man die Lenksäule mit mehreren Gelenken versehen. Dafür ist der Weg zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe aber zu kurz. Daher: Je kleiner das Auto, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer solchen Fehlstellung.

            Gruß an Schöni: Auch bei dir ist das so und wenn nicht, solltest du in die Werkstatt fahren, denn du hast ´nen Unfallwagen

            Gruß

            Lars

            Kommentar


            • #7
              Hi Sire!

              Das kann durchaus sein, man kann heutzutag nicht mehr sicher sein, wenn man ein Gebrauchtwagen kauft

              Aber es wird warscheinlich an meiner Sitzposition liegen

              Gruß an Guido: Und das mit den schrägen Sitzen im Bulli stimmt, DAS ist bei meinem 76er Bulli auch!

              Kommentar

              Lädt...
              X