Hallo Gemeinde,
nach 9 Tagen Moselurlaub ( Cochem ) sind wir nun wieder zurück.
Highlight für mich war "Rhein in Flammen" - Riesenfeuerwerk, einfach nur geil!
Highlight für meine Frau - es wurden sämtlich Schuhgeschäfte in der Region abgeklappert
Wir hatten eine sehr schöne Ferienwohnung mit direktem Blick auf die Mosel vis a vis der Reichsburg. Tagesreisen in die Vulkaneifel und den Hunsrück, naja und eben das unvermeidliche typisch norddeutsche Reiseprogramm für Flachlandtiroler: Rüdesheim, Loreley, Mäuseturm in Bingen, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Trier, Köln, Koblenz und diverse Straußwirtschaften dazwischen (lall). Diesmal hatten wir die Fahrräder mit an Bord (Paulchen). Eine geniale Sache, denn dem Autofahrer entgehen doch eine Menge schöner Ansichten dieser herrlichen Landschaft. Mit Fahrrad ist es zwar etwas anstrengender als per Auto, aber die Naturnähe entschädigt das entsprechend.
Der Berli ist super gelaufen, hab jetzt knapp 2000 km mehr auf der Uhr.
Kofferraum rammeldicke voll. Die Rücksitze voll gepackt, Fahrräder hinten drauf. Der Wagen lag auf der Autobahn wie ´ne Eins. Durchschnittlich sind wir 130 gefahren, immer Klima an und trotz der Räder hinten drauf lag der Durchschnittsverbrauch bei glatt 6 Litern. OK, die Beschleunigung im 5. Gang war nicht so wie sonst, aber trotzdem haben wir uns nicht wie die "Schnecken" gefühlt. Bin immer noch sehr von meinem Berli begeistert.
Unterwegs natürlich immer nach anderen Berlis geäugt, auffallend viele ab Osnabrück und im Großraum Köln. Natürlich immer fleißig gegrüßt (sehr zum Leidwesen meiner Frau) aber als Reaktion nur lange Hälse und dumme Gesichter. ich glaub ich gewöhn mir das wieder ab.
An der Mosel selbst war Cit auch sehr gut vertreten, hauptsächlich C5 als Caravan-Zugtier und Picasso als der Liebling der Belgier. Die Niederländer fuhren, wenn überhaupt, ausnahmslos Berli KAWA. Kostengründe?
Insgesamt hat Cit zahlenmäßig sehr zugenommen ( pers. Eindruck).
Ralf
nach 9 Tagen Moselurlaub ( Cochem ) sind wir nun wieder zurück.
Highlight für mich war "Rhein in Flammen" - Riesenfeuerwerk, einfach nur geil!
Highlight für meine Frau - es wurden sämtlich Schuhgeschäfte in der Region abgeklappert

Wir hatten eine sehr schöne Ferienwohnung mit direktem Blick auf die Mosel vis a vis der Reichsburg. Tagesreisen in die Vulkaneifel und den Hunsrück, naja und eben das unvermeidliche typisch norddeutsche Reiseprogramm für Flachlandtiroler: Rüdesheim, Loreley, Mäuseturm in Bingen, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Trier, Köln, Koblenz und diverse Straußwirtschaften dazwischen (lall). Diesmal hatten wir die Fahrräder mit an Bord (Paulchen). Eine geniale Sache, denn dem Autofahrer entgehen doch eine Menge schöner Ansichten dieser herrlichen Landschaft. Mit Fahrrad ist es zwar etwas anstrengender als per Auto, aber die Naturnähe entschädigt das entsprechend.
Der Berli ist super gelaufen, hab jetzt knapp 2000 km mehr auf der Uhr.
Kofferraum rammeldicke voll. Die Rücksitze voll gepackt, Fahrräder hinten drauf. Der Wagen lag auf der Autobahn wie ´ne Eins. Durchschnittlich sind wir 130 gefahren, immer Klima an und trotz der Räder hinten drauf lag der Durchschnittsverbrauch bei glatt 6 Litern. OK, die Beschleunigung im 5. Gang war nicht so wie sonst, aber trotzdem haben wir uns nicht wie die "Schnecken" gefühlt. Bin immer noch sehr von meinem Berli begeistert.
Unterwegs natürlich immer nach anderen Berlis geäugt, auffallend viele ab Osnabrück und im Großraum Köln. Natürlich immer fleißig gegrüßt (sehr zum Leidwesen meiner Frau) aber als Reaktion nur lange Hälse und dumme Gesichter. ich glaub ich gewöhn mir das wieder ab.
An der Mosel selbst war Cit auch sehr gut vertreten, hauptsächlich C5 als Caravan-Zugtier und Picasso als der Liebling der Belgier. Die Niederländer fuhren, wenn überhaupt, ausnahmslos Berli KAWA. Kostengründe?
Insgesamt hat Cit zahlenmäßig sehr zugenommen ( pers. Eindruck).
Ralf

Kommentar