Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterreinigung - innen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fensterreinigung - innen

    Hallo,

    mich interessiert mal, wie ihr eure Autoscheiben innen reinigt. Ich bin mit meinem Putzergebnis selten zufrieden .... zuerst putze ich die Scheibe mit Wasser und Schwamm, danach sprühe ich ein Fensterputzmittel auf und reinige die Scheibe mit einem Autoleder und schließlich reibe ich die Scheibe mit einem fuselfreien Tuch trocken. Das ganze sieht zwar sauber aus, aber sobald ich gegen die Sonne fahre, merke ich, daß ich eigentlich eine ziemlich verschmierte Innenscheibe habe ...

    Was habt ihr denn für "Techniken" ?

    Gruß
    Luis

  • #2
    Die Vorreinigung ist egal, hauptsache sauber, solange Du die Scheibe anschliessend mit geknülltem Zeitungspapier polierst.
    Geht auch bei Hausfenstern, Vitrinen etc.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von HKI.
      Die Vorreinigung ist egal, hauptsache sauber, solange Du die Scheibe anschliessend mit geknülltem Zeitungspapier polierst.
      Geht auch bei Hausfenstern, Vitrinen etc.
      Ja, mach ich auch und es klappt einwand frei

      Kommentar


      • #4
        Ein Glasreinigungsmittel und alte Zeitung, auch bei mur funzt das! Tip: Nicht in der prallen Sonne, sonst trocknet das Mittel zu schnell (aber das ist ja in diesem Sommer eh' nicht das große Problem )
        Bonne route, Christian
        Bonne route, Krischan

        -------------------------------------------------
        Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

        Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
        Heute: Citroen Grand C4 Picasso
        DSuper5 (Oktober 1973)
        Gespann mit Lander Graziella 474
        Ansonsten: etliche Fahrräder

        Kommentar


        • #5
          Geschafft

          Ich hab's ja gewusst ! Ihr seid echt klasse hier im Forum. Eben habe ich alle Autoscheiben geputzt - zuerst mit Wasser und Schwamm - und dann gemäß euren Tipps mit Fensterklar (aufgesprüht) und dann mit zerknüllter Zeitung poliert. Sieht soweit sehr gut aus. Jetzt muss es nur noch aufhören zu regnen und die Sonne wieder scheinen, damit ich sehe, wie das ganze im "Gegenlicht" bei blendender Sonne aussieht. Da ihr aber mit dieser Scheibenputztechnik offensichtlich Erfolg habt, bin ich zuversichtlich, daß das auch bei mir so sein wird.


          Nochmals danke für eure hilfreichen Tip(p)s ...... eigentlich mag ich die neue Rechtschreibung ja überhaupt nicht ......................................


          Gruß
          Luis

          Kommentar


          • #6
            Grußübermittlung

            Hallo Schöni,

            Grüsse nach Heiningen. Meine Frau kommt aus Eislingen und der größte Teil meiner Verwandtschaft wohnt dort in eurer "Ecke" - bin also hin-und wieder im Großraum Göppingen auf Besuch. Sind ja nur schlappe 300 km von hier aus dem Markgräflerland ...

            Luis

            Kommentar


            • #7
              Seit Jahren schon nehme ich ein ganz normales Fensterputzmittel, und dann einfach mit Küchenrollenpapier gereinigt. Klappt streifenfrei

              Kommentar


              • #8
                Berlingo´s / Partner´s mit Tönungsfolie nehmen natürlich ein sehr feines Mikrofasertuch (leicht angefeuchtet), damit die Folie nicht verkratzt oder matt wird.
                Mit diesen Mikrofaserlappen klappt das prima, sollte also auch auf normaler Innenscheibe gehen.

                Kommentar


                • #9
                  ich hätte da noch reichlich alte Zeitungen....
                  Handwaschpaste gegen Druckerschwärze gibts dann für teuer Geld dazu

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich nehme Sidolin dafür und Küchenrolle oder Zeitungspapier.
                    Schwamm überhaupt nicht. Wichtitig für wenig Streifen -so hab ich es jedenfalsl festgestellt- ist, daß man den Srühkopf auf fein und nicht auf Schaum stellt, außerdem relativ wenig sprühen und reiben bis es trocken ist.

                    Ich mach das auch so mit meinem Auto mit den geklebten Scheibenfolien.
                    Schließlich sind die kratzfest beschichtet (jedenfalls Markenfolie von Foliatec) und mir sind in den fast 2,75 Jahren beim 1er Spacelight keine Kratzer reingekommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Fensterputz aufsprühen, mit weichem Lappen verreiben, Scheibenabzieher nehmen und abziehen, mit weichem Tuch nachpolieren.
                      Neuerdings hat meine Frau einen Lederlappen "Das blaue Wunder" aus irgendeiner Homeshoppingsendung. Macht sich auch ganz gut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei Aldi(-Süd) gibts ab und an feuchte Reinigungstücher für Glas und Flächen.
                        Drüberwischen, fertig, keine Streifen. Ich habe immer einen Vorrat davon zuhause, da es Aktionsartikel sind

                        Kommentar


                        • #13
                          Also trotzdem ich auch Folie bei mir drin habe, benutze ich auch nur einen Scheibenreiniger und Küchenpapier... aber da ich ja eine faule Socke bin, wurden meine hinteren Scheiben bisher eh nur selten gesäubert...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von BM300
                            Fensterputz aufsprühen, mit weichem Lappen verreiben, Scheibenabzieher nehmen und abziehen, mit weichem Tuch nachpolieren.
                            Neuerdings hat meine Frau einen Lederlappen "Das blaue Wunder" aus irgendeiner Homeshoppingsendung. Macht sich auch ganz gut.
                            Ganz heisser Tipp für Innen, wie...
                            Der Scheibenabzieher innen an der Windschutzscheibe!

                            Gerade an der Frontscheibe macht sich die Zeitungspolitur positiv bemerkbar, da der Minimalabrieb von Druckerschwärze die Oberfläche glättet und so etwas das neue Anhaften von Schmutz erschwert.

                            Die Folien hinten sollte man ab und zu mit speziellem silikonaltigen Reiniger säubern. Wenn man dort alle paar Jahre mit feuchtem Tuch rangeht, erlebt man Streifenorgien...

                            Kommentar


                            • #15
                              Das Tageszeitungspapier bringt es

                              Auch ich bin kürzlich auf diesen alten Rat mit dem geknüllten Tageszeitungspapier zurückgekommen. Das funktioniert gut und ist fast umsonst.
                              Mit freundlichem Gruß

                              QUOTE=HKI.]Die Vorreinigung ist egal, hauptsache sauber, solange Du die Scheibe anschliessend mit geknülltem Zeitungspapier polierst.
                              Geht auch bei Hausfenstern, Vitrinen etc.[/QUOTE]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎