Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ölwechsel steht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ölwechsel steht an

    hello,
    bei mir steht nächste woche ein ölwechsel an. hat jemand für den 1.8 berlingo I schon irgendwelche erfahrungen mit ölsorten gemacht. mein händler sagte ich soll unbedingt ein markenöl der acea gruppe a3 10w40 nehmen.
    welches öl würdet ihr empfehlen???
    vielen dank und schönes WE
    palo

  • #2
    Ein 10W40 ist schon on Ordnung. Es muss nur eben keins Supermarkt sein.
    Ob Castrol, Mobil, Total ist nicht weiter von Belang. Sehr gutes Öl liefert auch Calpam.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von palo
      hello,
      bei mir steht nächste woche ein ölwechsel an. hat jemand für den 1.8 berlingo I schon irgendwelche erfahrungen mit ölsorten gemacht. mein händler sagte ich soll unbedingt ein markenöl der acea gruppe a3 10w40 nehmen.
      welches öl würdet ihr empfehlen???
      vielen dank und schönes WE
      palo
      Der Hersteller is völlig schnurzpiepegal... Hauptsache die Viskosität und die Herstellernormen werden eingehalten... Das steht auf jedem Ölkanister drauf und auch im Wartungsheft...Die Empfehlung Deines Händlers betreffend die Marke ist genauso unsinnig wie wenn er Dir empfehlen würde, nur bei A*** oder Es** oder She** zu tanken...Der Sprit an freien Tankstellen ist genauso gut....

      Kommentar


      • #4
        Zitat von fraggl
        Die Empfehlung Deines Händlers betreffend die Marke ist genauso unsinnig wie wenn er Dir empfehlen würde, nur bei A*** oder Es** oder She** zu tanken...Der Sprit an freien Tankstellen ist genauso gut....
        Was nach diversen Normen so sein soll, und in der Realität auch immer so ist!
        Denn selbst die kleinste Gammeltanke hält sich an Wartungsvorschriften und achtet auf ihre die Pflege ihrer Tanks und Zapfanlage wie die Marktriesen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HKI.
          Was nach diversen Normen so sein soll, und in der Realität auch immer so ist!
          Denn selbst die kleinste Gammeltanke hält sich an Wartungsvorschriften und achtet auf ihre die Pflege ihrer Tanks und Zapfanlage wie die Marktriesen.

          .... aber darauf wetten würde ich nicht.

          Spätestens beim TüV-Termin wird dann der eine oder andere Kat ausgesondert wegen eines Defekts, da die Abgaswerte nicht mehr stimmen..

          Woher das dann wohl kommt ?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von fraggl
            Der Hersteller is völlig schnurzpiepegal... Hauptsache die Viskosität und die Herstellernormen werden eingehalten... Das steht auf jedem Ölkanister drauf und auch im Wartungsheft...Die Empfehlung Deines Händlers betreffend die Marke ist genauso unsinnig wie wenn er Dir empfehlen würde, nur bei A*** oder Es** oder She** zu tanken...Der Sprit an freien Tankstellen ist genauso gut....
            Es ist zu ziemlich egal, was für Öl man reinleert. Gut am Berli mach ich noch nichts, da noch Garantie drauf, aber ich fahre seit 3 Jahren meinen 28 Jahre alten VW-Bus mit 5 W40 aus dem Marktkaufregal! seit 40.000km ohne(wiklich) Probleme, der hat ein einen Ölverbrauch 1 Liter auf 8000km. Hat jetzt 195tkm drauf und noch keine Alterschwächen, obwohl es heißt, das die Boxermotor nur 200tkm halten sollen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Holger P.
              .... aber darauf wetten würde ich nicht.

              Spätestens beim TüV-Termin wird dann der eine oder andere Kat ausgesondert wegen eines Defekts, da die Abgaswerte nicht mehr stimmen..

              Woher das dann wohl kommt ?
              Ah - daher also mein twinkle-smiley...

              Bislang habe ich noch nie Billig-Sprit getankt. Als erstes Fortbewegungsmittel hatte ich nämlich eine SR500, da konnte ich sogar bei Blei-Sprit die Unterschiede merken. Mit nur 499cc auf einem Topf und einer Kerze trennen sich Spreu von Weizen.
              Was ich dagegen als Unsinn ansehe, sind diese V-Max Sprits-Geschichten, die in D jetzt abgehen. Besser-Diesel für die Power-Diesel. Wenn da sich nicht jeder bei der Ehre gepackt fühlen soll, und sein Auto fix vom TDI/CDI/D zum Powerdiesel wird.
              Hier in Finnland hat das bei VW übrigens geklappt, die Abkürzung PD für Pumpe-Düse wird hier in der Werbung und sogar in Prospekten, neutralen Preislisten, etc. als PowerDiesel übersetzt!

              Kommentar


              • #8
                @ Schöni:
                "Hat jetzt 195tkm drauf und noch keine Alterschwächen, obwohl es heißt, das die Boxermotor nur 200tkm halten sollen." Wieso nur 200.000? Mein alter Bulli hat alle 100.000 km einen neuen Motor gebraucht - Zweimal einen 78 PS Wasserboxer, einmal einen 60er .

                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Hallo HKI.
                  Wann und wielange bist du denn Sr gefahren?
                  Wars ne 2J4 oder 48T?
                  Ich fahre seit 1989 SR500 48T und war letztes Jahr auf dem 25 Jahre SR500 Treffen.
                  vG Mario

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎