Hallo,
bei meinem "neuen" habe ich ein Problem, dass mich seit einigen Tagen ereilt:
Kaltstart (20°C) Fahrzeit ca. 3 Minuten: Temperaturanzeige geht über den Roten bereich hinaus, STOP Blinkt.
Jetzt kommts: nach etwa 2 Minuten ist der Spuk vorbei.
Alles scheint wieder ganz normal und OK zu sein - keine weiteren Störungen werden angezeigt, bis zum nächsten Kaltstart.
Ich denke es wird wohl der Temperatursensor einen Defekt so bei etwa 40-50°C haben, oder kennt jemand für dieses annormale Verhalten eine andere Erklärung (COM defekt?)
Na egal, am Montag werde ich den freundlichen und den Garantiefall mal lösen lassen. Die werden das klitzekleine Problem hoffentlich finden...
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn die Ursache klar ist.
Gut das Citroen nicht wie FIAT auf Microsoft setzt, sonst wäre alle km ein Neustart fällig.
Weiss eigentlich jemand, ob der Fehlerspeicher solche "abnormalen" Temperaturen auch speichert? Wäre wohl jetzt hilfreich für den Mechaniker..
bei meinem "neuen" habe ich ein Problem, dass mich seit einigen Tagen ereilt:
Kaltstart (20°C) Fahrzeit ca. 3 Minuten: Temperaturanzeige geht über den Roten bereich hinaus, STOP Blinkt.

Jetzt kommts: nach etwa 2 Minuten ist der Spuk vorbei.

Ich denke es wird wohl der Temperatursensor einen Defekt so bei etwa 40-50°C haben, oder kennt jemand für dieses annormale Verhalten eine andere Erklärung (COM defekt?)
Na egal, am Montag werde ich den freundlichen und den Garantiefall mal lösen lassen. Die werden das klitzekleine Problem hoffentlich finden...
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn die Ursache klar ist.


Gut das Citroen nicht wie FIAT auf Microsoft setzt, sonst wäre alle km ein Neustart fällig.
Weiss eigentlich jemand, ob der Fehlerspeicher solche "abnormalen" Temperaturen auch speichert? Wäre wohl jetzt hilfreich für den Mechaniker..
Kommentar