Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diesel das erste mal leergefahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Diesel das erste mal leergefahren

    Ich bin heute ein bisschen durch die Gegend gegurkt, weil ich ja normalerweise nur die paar km zur Arbeit fahre und nicht nur vor dem Internet versauern wollte.
    Die Tankleuchte ging bei etwa 768 km an. Ich bin dann wie gesagt noch ein bisschen rumgetuckert und wollte dann tanken. Bis zur Tanke hab ich es dann allerdings nicht mehr geschafft, im 3. Gang bei humanen 40 km/h ist dann mein Diesel zur Neige gegangen bei 953 km. Reservekanister eingefüllt und Pumpe im Motorraum betätigt. In der Anleitung steht ja, daß man pumpen soll, bis man einen Widerstand merkt. Und dann unter Gas geben wieder versuchen zu starten. Hat aber nicht funtktioniert, auch nicht nach dem 2. Versuch. Hab dann den Berli anrollen lassen, dann ist der Motor angesprungen.
    Wie lange muß man denn eigentlich pumpen? Bis die ganzen Leitungen, die man sieht ohne Luft sind? Also ich habe bestimmt 2 Minuten gepumpt, aber es war immer noch Luft din, ohne dass sich eine Änderung agedeutet hätte.

    An der Tanke hab ich dann trotz Ausgleich des Reservekanisters trotzdem nur 57,42 Liter reinbekommen, obwohl ich an der schrägen Shell Tanke stand, wo ich auch letztes Mal getankt hatte.
    Diesel kostete übrigens 1,014 Ct
    Aber dafür hab ich mir einen Kasten Becks gegönnt, das gab wenigstens 250 Punkte.

  • #2
    Na Prost! Solch Glanzleistung ist ja was zum Feiern.
    Anrollen lassen...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von DiDre
      ...
      Diesel kostete übrigens 1,014 Ct
      Aber dafür hab ich mir einen Kasten Becks gegönnt, das gab wenigstens 250 Punkte.
      bei uns (in LB) scheint ein Preiskampf zu toben:
      Diesel 91,9 cent/liter
      Super 1,129€ / liter
      (bei meiner Jet-Stamm-Tankstelle.

      Ah - Becks! und nicht das hier unten üblicke Pennerglück "Schwabenbräu" oder "Stuttgarter Hofbräu" mit Kopfschmerzgarantie.

      Kommentar


      • #4
        Na bravo...wärs ein Benziner gewesen, hättest Du damit den Kat geschrottet...wie das beim Diesel-Kat ist weiß ich nicht...
        Aber ganz leerfahren ist nie so empfehlenswert, zumal es als Ordnungswidrigkeit geahndet wird, wenn dich die Polizei erwischt...Dann kommt zum erschreckenden Benzinpreis auch noch die 10 Euro Verwarnung...

        Grüße,
        Volker

        P.S.: Wieso tankst Du eigentlich selbst bei über ein Euro noch bei der Markentanke? Nur weil die abfallend gebaut ist? Unsere Kaufland-Tankstelle ist momentan 4 Cent billiger als die billigste Markentankstelle, sind bei 50 Liter also immerhin 2 Euro....

        Kommentar


        • #5
          "Ordnungswiedrigkeit doch wohl nur auf der Autobahn, soviel ich das noch in Erinnerung habe."

          Dirk, Du weißt ja hoffentlich, das Du nur einen 60 Liter-Tank hast
          57 Liter + 5 Liter Reserve = 62 Liter

          Aber bei Deinen 185 KM die Du noch gefahren bist, hast Du es ja auch drauf angelegt oder

          Ich hab bei meinem HDI immer folgende Faustregel, Lampe an, max noch 50-60 KM fahren und dann tanken (Lampe geht an bei ca. 8 Liter Restbestand an Heizöl)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von fraggl
            Na bravo...wärs ein Benziner gewesen, hättest Du damit den Kat geschrottet...wie das beim Diesel-Kat ist weiß ich nicht...
            Das ist wohl ein Ammenmärchen.
            Habe hier noch nen 91ner Mitsubishi L300 2.0 Benziner.Den hab ich während 130000km Laufleistung bestimmt 20-30 mal angerollt.Abgastest war immer ok.

            Kommentar


            • #7
              So, jetzt gehts los.... (Antwortmarathon)

              Zitat von Larry
              bei uns (in LB) scheint ein Preiskampf zu toben:
              Diesel 91,9 cent/liter
              Super 1,129€ / liter
              (bei meiner Jet-Stamm-Tankstelle.
              Du Glücklicher
              Diesel 91,9 Ct.? Soviel bzw. so wenig hat es hier in St. Wendel und Region in den letzten Monaten nicht mehr gekostet. :rolleyes:

              Zitat von fraggl
              Na bravo...wärs ein Benziner gewesen, hättest Du damit den Kat geschrottet...wie das beim Diesel-Kat ist weiß ich nicht...
              Aber ganz leerfahren ist nie so empfehlenswert, zumal es als Ordnungswidrigkeit geahndet wird, wenn dich die Polizei erwischt...Dann kommt zum erschreckenden Benzinpreis auch noch die 10 Euro Verwarnung...

              Grüße,
              Volker

              P.S.: Wieso tankst Du eigentlich selbst bei über ein Euro noch bei der Markentanke? Nur weil die abfallend gebaut ist? Unsere Kaufland-Tankstelle ist momentan 4 Cent billiger als die billigste Markentankstelle, sind bei 50 Liter also immerhin 2 Euro....
              Hallo Volker.
              Zum Kat schrotten will ich mich eigentlich nicht äußern, insofern ich hier auch nicht so genau Bescheid weiß. Gefährlich wirds beim Benziner auf jeden Fall nur, wenn unverbranntes Benzin in den Kat kommt. Wenn beim Anrollen der Motor direkt startet, ist das aber auch nicht so gefährlich. Wie es beim Diesel ist, weiß ich auch nicht. Aber ist auch egal.
              Owi ist es nur auf der Autobahn. Und selbst da hab ich auf meinen Fahrten nach Berlin sehr oft kurz am Randstreifen gehalten mit meinem Benziner. OWi gibts außerdem nur bei Kraftstoffmangel, hab aber ja immer nen Reservekanister dabei, in 3 Minuten gehts ja dann eh weiter.
              Warum Markentankstelle? Nun zum einen, weil ich eh kaum noch fahre und tanken muß und 1-2 Ct. im Jahr auch nur etwa "20 €" mehr kosten. Zum anderen, weil ich ne Clubsmart Karte habe, ich auch noch nen Kasten Bier gekauft habe, für den es massig Punkte gab (Sonderaktion). Und wie gesagt, als ich im Internet nach dem Sprit geschaut hatte, war der noch 3 Ct. billiger. Selbst die Supermarktanke ist nur 1,5 Ct. billier, außerdem steht bei Shell mein Berli schön schräg, ich hab dort vorher getankt und kann damit meinen Verbrauch sehr gut ermitteln.

              Zitat von kruemel
              Dirk, Du weißt ja hoffentlich, das Du nur einen 60 Liter-Tank hast
              57 Liter + 5 Liter Reserve = 62 Liter

              Aber bei Deinen 185 KM die Du noch gefahren bist, hast Du es ja auch drauf angelegt oder
              Christian ich weiß daß ich nen 60 Liter Tank habe. In den 57,42 Litern hab ich auch den Kanister wieder mit den 5,3 Litern (soviel hab ich immer im Kanister drin) wieder befüllt. Also Ausgeglichen. Nicht mehr getankt. Verstehste?
              Bei mir hatte ich festgestellt nach 4 Veruchen, daß meine Leuchte angeht, wenn rechnerisch noch 12 Liter Rest im Tank sein müssen. Bei meinem bisherigen Durchschnittsverbrauch hätte ich noch um die 200 km weit kommen müssen. War auch noch ein gutes Stück auf der BAB vorher geahren, schön brav mit Tacho 110 und Tempomat, da hätte der Verbrauch wohl etwas niedriger ausfallen sollen. Außerdem war ich ja gerade auf dem Weg zur Tanke, als ich liegengeblieben bin (auf einem Schulparkplatz).


              Zitat von drberlingo
              Das ist wohl ein Ammenmärchen.
              Habe hier noch nen 91ner Mitsubishi L300 2.0 Benziner.Den hab ich während 130000km Laufleistung bestimmt 20-30 mal angerollt.Abgastest war immer ok.
              Ich weiß nicht genau, ob es fraggl ums Anrollen oder leerfahren bei seiner These ging. Wie gesagt, meinen Benziner Berli hab ich öfters leergefahren, aber da war es ja kein Problem. Kanister rein, gestartete und weiter gings.
              Was ist, wenn die Batterie schlapp ist? Anlasser läuft, Pumpe fördert Spit aber es reicht nicht zum starten? Dann wird auch Sprit gefördert. Ist das automatisch der KAT defekt, obwohl man rein gar nichts dafür kann? Ich glaube nicht, daß das so schnell geht.
              Meinen Kangoo oder Kadett hab ich auch schon mal leergefahren bzw anrollen lassen (beide natürlich KAT und Benziner), beim TÜV gabs beim Abgastest keine Probleme.

              Mal nochmal zur eigentlichen Frage von mir: Weiß jemand, wei lange man etwa pumpen muß, damit der Diesel wieder anspringt?
              Hat etwas vor mir noch nie einer seinen Berlingo Diesel leergefahren?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von kruemel

                Ich hab bei meinem HDI immer folgende Faustregel, Lampe an, max noch 50-60 KM fahren und dann tanken (Lampe geht an bei ca. 8 Liter Restbestand an Heizöl)
                Hey Krümel,
                Heizoelfahren ist auch eine OWI

                Gruß
                Christof

                Kommentar


                • #9
                  Man sieht Luftblasen in der transparenten Leitung

                  [QUOTE=DiDre] Er ist ein bisschen durch die Gegend gegurkt, weil .....
                  dann Tank leer.


                  Hallo
                  die Ballpumpe ist ja nicht so groß und im nahe gelegenen Filtergehäuse
                  sind 1/3 Liter Diesel zu befüllen. Also pumpen bis die Luftblasen "verschwinden".
                  Und auch Zündung einschalten, dann kann die elektrische Vorpumpe an der Hochdruckpumpe (Siemenssystem) ihren Teil beitragen.

                  Mit freundlichem Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Also, mit leuchtender Reserveleuchte(was´n blödsinnssatzteil) noch 185 km. Da hätte ich mir einen suchen müssen, der mich die letzten 100 km schiebt. Bei meinem sind noch gut 6 Liter drin, wenn´s leuchtet.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Didre,

                      erstmal Respekt, dass Du mit dem HDi überhaupt soweit gekommen bist, meine Anzeige leuchtet bei etwa 740km auf und dann geh ich gleich zum Tanken.

                      Zum Thema Ordnungswidrigkeit:

                      Hättest Du den Kasten Becks getankt und der Berli das Diesel, dann wärs ne Ordnungswidrigkeit!

                      Have fun!

                      bitti

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von bitti
                        Hallo Didre,

                        Hättest Du den Kasten Becks getankt und der Berli das Diesel, dann wärs ne Ordnungswidrigkeit!

                        Have fun!

                        bitti

                        Endlich mal ne vernünftige Antwort
                        Aber das Becks werde schon ich demnächst tanken

                        Ich hab jetzt außerdem nochwas gelernt:
                        - ich bekomme an der Shell ja doch keine 60 Liter rein ... :rolleyes:
                        - ich werde nach dem Aufleuchten der Kraftstofflampe nur noch so 100 - 120 km maxial fahren. Dann dürfte es keine Probleme mit leerem Tank und Pumpen geben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Pumpen bis der Arzt kommt ...

                          Hallo Dirk,
                          das kenne ich . Da kannst Du pumpen, bis der Arzt kommt. Es muss nahezu blasenfrei in der Dieselleitung sein, damit der Wagen anspringt und auch an bleibt. Aber den Fotos nach zu urteilen bis Du ja eher kräftig und stabil gebaut. Das ist keine Arbeit für zarte Frauenhände. Mein Primera-Diesel hatte eine deutlich leichtgängigere und effektivere Pumpe (nach dem Prinzip einer Fahrradluftpumpe). Da hat Cit. wohl zu sehr gespart. Übrigens, habe gestern für 92,9 Cent/Liter getankt eine Tankfüllung reicht für 7 Tage oder 900 km.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Diesel leerfahren

                            Zitat von DiDre

                            Mal nochmal zur eigentlichen Frage von mir: Weiß jemand, wei lange man etwa pumpen muß, damit der Diesel wieder anspringt?
                            Hat etwas vor mir noch nie einer seinen Berlingo Diesel leergefahren?
                            Hallo DiDre!

                            Ich habe es auch noch nicht geschafft. Im alten Forum hatte ich aber schon mal die Frage nach Leerfahren beim Diesel gestellt. Mehr als jetzt bei Dir ist dabei auch nicht heraus gekommen.

                            Schönen Abend noch!
                            Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2004, 22:14. Grund: Habe meine Sig in der Vorschau nicht gesehen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also bei unserem alten Trecker Baujahr 54 mußman alles Leitungen entlüften! Was für ein Geschäft

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X