Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TankReserve-Leuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TankReserve-Leuchte

    Hallo an Alle und Tach an die Nordlichter,

    Ich weiss ja nicht wie es bei Euch ist, aber manchmal kommt mir einiges an meinem Berli etwas seltsam vor....

    z. B. Tankanzeige:

    Die Reserveleuchte geht bei mir (Berli II) an wenn der erste Strich über dem roten Feld erreicht wird, was eigentlich noch weit von Reserve entfernt sein sollte. Beim Tanken bekomme ich dann mit Mühe und viel Geschick an die 45 Liter in den Tank (60 soll er ja haben). Ich habe beschlossen einen Reservekanister zu kaufen, der in die Radmulde passt (gibts ja schon lange) und werde den Versuch antreten, wann es wirklich Ende ist. Didre hatte ja vor kurzem das Vergnügen der Handpumpe Hallo zu sagen - werde wohl oder übel selbst mal versuchen.

    Schließlich will man ja wissen, was der Tiger im Tank noch hergibt, bevor man überteuert tanken will...

    Wie sieht es denn bei Euch so aus?
    Die Frage betrifft wohl eher die Berli II - Fahrer, aber auch Erfahrungen mit den 1er sind bestimmt interessant für dieses Thema.

    Also Fröhliches Posten....

  • #2
    Alte Thema, neu entfacht.

    Bei sind noch ca. 5 - 6 Liter drin, wenn die Leuchte angeht. Irgendwer hat mal behauptet, der Freundliche könnte den Zeitpunkt der Erleuchtung über das Diagnosegerät einstellen, da kommt aber sicher noch Info aus dem Forum.

    Da ich allerdings nicht weiß, wie lange du dein Auto schon hast, empfehle ich noch einen Blick in die FAQ, Thema Tankprobleme. Denn wisse: "Einen Berlingo tanken kann nicht jeder!"

    Gruß

    Lars

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      als mal das Thema dran war "Was kann die Software" oder so ähnlich gab es einen Beitrag mit einer langen Liste von einstellbaren Sachen (nicht unbedingt alle im Berlingo, da Software für breite Fahrzeugpalette ausgelegt).
      Hier der Link in die FAQ


      da stand dann:
      "Kennlinie Kraftstoffgeber - Warnstand (L) - 7"

      Auf welche Werte der freundliche das dann setztn kann weiß ich nicht.

      Gruß
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Zitat von sire69
        Da ich allerdings nicht weiß, wie lange du dein Auto schon hast, empfehle ich noch einen Blick in die FAQ, Thema Tankprobleme. Denn wisse: "Einen Berlingo tanken kann nicht jeder!"
        ich weiss zwar nicht was das heissen soll, aber mit dem Tanken und die Anzeige der Reserve haben nichts miteinander zu tun. schon gar nicht ven der Rote bereich noch weit entfernt ist. vom ersten Strich bis zum rot sind es immerhin 5 mm unterschied....

        Die Problematik mit dem Tank ist mir bereits vom Omega bekannt, der hatte das gleiche Problem. Bin also nicht zu Dumm zum Tanken, weil ich den Tank so voll machen kann, dass der Sprit überläuft....

        Denk Dir was anderes aus....

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          Bei mir hat die lustige Leuchte auch zu früh angefangen zu leuchten. Ich habe dann beim Freundlichen die Reservemenge von 10 auf 7 Liter heruntersetzen lassen. bei ca. 7 Liter Durchschnittsverbauch habe ich dann noch 100 km. Das reicht mir, um eine Tankstelle zu finden.

          Gruss

          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Citrönchen
            ich weiss zwar nicht was das heissen soll, aber mit dem Tanken und die Anzeige der Reserve haben nichts miteinander zu tun. schon gar nicht ven der Rote bereich noch weit entfernt ist. vom ersten Strich bis zum rot sind es immerhin 5 mm unterschied....

            Die Problematik mit dem Tank ist mir bereits vom Omega bekannt, der hatte das gleiche Problem. Bin also nicht zu Dumm zum Tanken, weil ich den Tank so voll machen kann, dass der Sprit überläuft....

            Denk Dir was anderes aus....
            Natürlich bist du nicht zu dumm zum tanken , aber ich war froh, die Infos zum Thema vor meinem ersten Berlingo-Tanken gehabt zu haben.

            Ich wollte damit andeuten, dass in deinen Tank eventuell nicht mehr reingepasst hat, weil du evtl. unglücklich an der Tanksäule gestanden hast.

            Natürlich hat das nichts mit dem Abstand zum ersten Strich zu tun, aber bei mir geht die Leuchte eben auch ungefähr in diesem Bereich an und ich habe nur noch ca. 5 - 6 Liter Restinhalt.

            Gruß

            Lars

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Citrönchen
              . Ich habe beschlossen einen Reservekanister zu kaufen, der in die Radmulde passt (gibts ja schon lange) und werde den Versuch antreten, wann es wirklich Ende ist.
              Ähm.Welche Radmulde meinst Du denn?Oder willst Du jedesmal das Reserverad runterlassen?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Citrönchen

                Die Reserveleuchte geht bei mir (Berli II) an wenn der erste Strich über dem roten Feld erreicht wird, was eigentlich noch weit von Reserve entfernt sein sollte. Beim Tanken bekomme ich dann mit Mühe und viel Geschick an die 45 Liter in den Tank (60 soll er ja haben).

                Hallo,

                geht mir auch so: Lampe geht an und beim Tanken passen gerade mal 45 Liter in den Tank. Habe Orga-Nr. 10017 und du?

                Werde das noch einstellen lassen - meine Werkstatt sagt, das wäre kein Problem.

                Gruss an alle.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von drberlingo
                  Ähm.Welche Radmulde meinst Du denn?Oder willst Du jedesmal das Reserverad runterlassen?
                  Natürlich meine ich die Reserveradmulde. Warum denn nicht... ist ja ein Reservekanister , nur für den Fall der Fälle.

                  Ist besser als schieben und würde mehr Sinn machen als den Stinker im Auto zu lagern. Der Keil stinkt nicht und passt auch in den Seitenkasten mit dem Wagenheber rein.

                  Das heisst nicht ,das ich den Regelmäßig nuten werde. Der Reifen ist schon in eine Tüte eingepackt der Kanister kommt da ebenfalls rein und dann ist für alle Fälle Reserve da. Für Reifen- und Sprit-Pannen ist dann gesorgt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von partner4ever
                    Hallo,

                    geht mir auch so: Lampe geht an und beim Tanken passen gerade mal 45 Liter in den Tank. Habe Orga-Nr. 10017 und du?

                    Werde das noch einstellen lassen - meine Werkstatt sagt, das wäre kein Problem.

                    Gruss an alle.
                    Hallo Partner4ever wenn Du unten lesen würdest, da steht eigentlich die Organummer in meiner Signatur. Nochmals zum mitschreiben: 10027 laut Orga Rechner 22.4.2004, Donnerstag.

                    Ich habe den Cit. Händler nach einem verfügbaren gefragt und der hat mir den Angeboten. Musste also leider den Radio mitkaufen, da ich keine 3 Monate Zeit hatte. Der Alte musste schnellstens weg.

                    Ich habe auch vor ein Tagebuch für dieses Auto zu führen um alle Bugs mal festzuhalten, die so ein Fahrzeug im Laufe seines Lebens hat.

                    Eine weitere Liste, named K.E.B.A.P. soll dabei auch entstehen.
                    Known Errors Bugs And Problems

                    Vielleicht wird das Forum ja um eine andere Variante der FAQ bereichert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von partner4ever
                      Hallo,

                      geht mir auch so: Lampe geht an und beim Tanken passen gerade mal 45 Liter in den Tank. Habe Orga-Nr. 10017 und du?

                      Werde das noch einstellen lassen - meine Werkstatt sagt, das wäre kein Problem.

                      Gruss an alle.
                      Ist auch kein Problem, kann ueber die Software eingestellt werden. Mein Freundlicher hat allerdings abgeraten, weill durch Aenderung der Kennwertlinie sich auch das Verhalten im oberen Bereich aendert, d.h. nicht mehr linear ist.
                      Ich lebe damit, dass ich nur maximal 48 Liter reinbekomme, wenn die Leuchte an ist...Wenn mans weiss...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Citrönchen
                        Hallo Partner4ever wenn Du unten lesen würdest, da steht eigentlich die Organummer in meiner Signatur. Nochmals zum mitschreiben: 10027 laut Orga Rechner 22.4.2004, Donnerstag.
                        Hallo,

                        ja, lesen müsste ich können

                        Meine Schulbildung reicht doch für das Forum. Auch mit kleinen Tevizieten.

                        Gruss an alle

                        Lupe

                        Kommentar


                        • #13
                          Bezugsquelle Reservekanister für Reserveradmulde

                          Zitat von Citrönchen
                          Natürlich meine ich die Reserveradmulde. Warum denn nicht... ist ja ein Reservekanister , nur für den Fall der Fälle.

                          Ist besser als schieben und würde mehr Sinn machen als den Stinker im Auto zu lagern. Der Keil stinkt nicht und passt auch in den Seitenkasten mit dem Wagenheber rein.

                          Das heisst nicht ,das ich den Regelmäßig nuten werde. Der Reifen ist schon in eine Tüte eingepackt der Kanister kommt da ebenfalls rein und dann ist für alle Fälle Reserve da. Für Reifen- und Sprit-Pannen ist dann gesorgt.
                          Hi Citrönchen,

                          das mit dem Tank für die Reserveradmulde habe ich mir auch schon überlegt, da ich einfach keinen Dieselgeruch im Wageninneren haben möchte.

                          Leider habe ich noch keine Bezugsquelle dafür gefunden. Kannst Du mir da weiterhelfen?

                          Viele Grüße,

                          Jones

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Citrönchen
                            Der Reifen ist schon in eine Tüte eingepackt.
                            Warum packst Du das Reserverad in eine Tüte??

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von silosarg
                              Warum packst Du das Reserverad in eine Tüte??
                              Man, man, man,
                              das ist doch wohl vollkommen klar, oder????
                              Manchmal muß eben das, was unten dran hängt in eine Tüte packen

                              .... damit es nicht dreckig wird

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X