Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rätselhafte HDI-Leistungssteigerung in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rätselhafte HDI-Leistungssteigerung in Österreich

    Laut österreichischem Datenblatt beschleunigt der Austria-HDI von 0-100 km/h in 13,4 Sekunden und damit 2,2 Sekunden schneller als die "deutsche" Version.
    Dazu der bekennende Berlingoist H. D. Innerkofler: "Jo die san holt imma a bisserl longsam, die Deitschn."
    Unbestätigten Gerüchten zu Folge soll die Leistungssteigerung durch eine reduzierte Sauerstoffzufuhr des Motors in den alpinen Regionen erreicht werden.
    Welches Land wohl den schnellsten "Datenblatt-Berlingo" hat?

    Viele Grüße
    Nik

  • #2
    Zitat von Nik .
    Laut österreichischem Datenblatt beschleunigt der Austria-HDI von 0-100 km/h in 13,4 Sekunden und damit 2,2 Sekunden schneller als die "deutsche" Version.
    Viele Grüße
    Nik
    Das war mir auch schon mal beim Studium der österreichischen Citroen-Seite aufgefallen und hier gepostet. Eine ernsthafte Antwort, wieso der HDi in Österreich schneller sein soll, konnte mir allerdings keiner geben.
    Vielleicht sitzt in Österreich ein Testrennfahrer drin, der wirklich alles an Beschleunigung ausreizt?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von DiDre
      Das war mir auch schon mal beim Studium der österreichischen Citroen-Seite aufgefallen und hier gepostet. Eine ernsthafte Antwort, wieso der HDi in Österreich schneller sein soll, konnte mir allerdings keiner geben.
      Vielleicht sitzt in Österreich ein Testrennfahrer drin, der wirklich alles an Beschleunigung ausreizt?
      Alles Quatsch, das ist ein getarnter 16V ! (natürlich gedrosselt, sonst ist er ja viel schneller !)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Holger P.
        Alles Quatsch, das ist ein getarnter 16V ! (natürlich gedrosselt, sonst ist er ja viel schneller !)
        *gähn*
        Die Ösis wissen eben was gut ist....

        Kommentar


        • #5
          Zitat von baby-igor
          *gähn*
          Die Ösis wissen eben was gut ist....
          Wirklich ?

          Oder so....

          Hätte mein Händler ein besseres Angebot für mich (und ich lasse mich da nicht "über den Tisch ziehen" würde ich jetzt auch einen Diesel fahren !

          Kommentar


          • #6
            Na klar ist der schneller ,aber nur Bergab , Polente im Nacken und nen Puff in Aussicht !!!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von FILTER [)(]
              Na klar ist der schneller ,aber nur Bergab , Polente im Nacken und nen Puff in Aussicht !!!
              Du vergaßt noch den Rückenwind

              Kommentar


              • #8
                Schade, dass dieser Thread nicht aus dem alten Forum gerettet werden konnte! Jetzt darf halt jeder nochmal posten...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen,

                  warum beschleunigen die Autos in Deutschland langsamer als in anderen Ländern? Ganz einfach, weil wir Deutschen eine Extrawurst in der Beziehung braten. Die Wurst heißt: "DIN". Ist auch in jedem Prospekt vermerkt.

                  Kommentar


                  • #10
                    In meinem aktuellen Prospekt (Deutschland Technische Daten Stand 1.7.2004) hat der HDI 90 eine Felgengröße von " 6 J x 14" trotzdem eine Reifengröße von 185/65 R15" habe trotzdem einen bestellt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von nimel
                      In meinem aktuellen Prospekt (Deutschland Technische Daten Stand 1.7.2004) hat der HDI 90 eine Felgengröße von " 6 J x 14" trotzdem eine Reifengröße von 185/65 R15" habe trotzdem einen bestellt.
                      Macht nix, qualmt und stinkt reifenmäßiggesehen nur 'n bisschen beim Anfahren (oder fallen die Reifen dann ab? )...und natürlich is' der deutsche HDI deshalb auch etwas lahmer von 0 auf 100 km/h als der Österreichische, denn der hat - laut Datenblatt Jänner 2004 - 6jx15-Felgen...

                      Viele Grüße
                      Nik

                      P.S.: Die Verbrauchsangaben werden in Österreich übrigens nach 93/116/EWG berechnet (Deutschland: RL 1999/100/EG). Dös is a Klump, mit dea EU...macht aber nix, die Werte sind die Gleichen...

                      Viele Grüße
                      Nik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X