Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchzug beim HDI immer wieder mal weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durchzug beim HDI immer wieder mal weg

    Hallo zusammen,

    mein kleiner macht seit letzter Sonntag mal wieder etwas was er nicht machen sollte. Aus heiterem Himmel scheint der "turbo" beim HDI weg zu sein. Und genauso aus heiterem Himmel ist er plötzlich wieder da. Dieses "Umschalten" passiert immer nur wenn ich im Stehe. Ist dann schon seltsam, wenn man einen HDI gewohnt ist und dann aber nur mit Hängen und Würgen auf maximal 90 km/h kommt (dann bin ich aber schon im 5. Gang).

    Das ist anscheinend nicht so selten. "Mein" Karosseriemeister bei Cit hatte das auch schon. Und bei ihm haben seine Kollegen das weg bekommen. Nächsten Mittwoch wird meiner dann in der Werkstatt gecheckt. Bin ja mal gespannt, was da herauskommt ! :rolleyes: Aber zum Glück geht das ja alles noch auf Garantie...

    Hatte das von Euch auch schon mal jemand ?

  • #2
    Ganz grob geschätzt:
    Das hört sich nach einem defekten Stecker oder defektem Kabelbaum an.
    Aber erstmal abwarten, was die Werkstatt sagt.
    Hast Du vielleicht eine Motorwäsche machen lassen?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Florian,

      habe eben folgenden Thread gefunden
      Vielleicht hat es ja etwas damit zu tun

      Kupplungschalter und seine Wirkung

      Grüße,

      Jones

      Kommentar


      • #4
        @Larry:
        An den Motor habe ich mich noch nicht rangewagt. Der kommt erst dranm, wenn er mal so seine 100.000km drauf hat. Sind also immerhin noch 91.500km

        @jones:
        Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt habe ich auch mal einen Hinweis, warum ich bei diesem Auto an jeder 10. Kreuzung den Motor abwürge... Aber mal abwarten, was die Doktoren am Mittwoch sagen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Florian
          @Larry:
          An den Motor habe ich mich noch nicht rangewagt. Der kommt erst dranm, wenn er mal so seine 100.000km drauf hat. Sind also immerhin noch 91.500km
          .....
          ine Motorwäsche sollte keine Empfehlung sein, sondern eher ein Hinweis, dass hierdurch Schaden entstehen kann.

          Kommentar


          • #6
            So habe meinen kleinen wieder und muß nicht weiter mit der Chop-Suey-Schaukel herumkutschieren, die man mir als Ersatzwagen gegeben hat.

            Also, was war es ? Ganz einfach: Der Schlauch von der Abgasrückführung hatte sich an einer Stelle aus der Führung gelöst und hat sich dann dort abgeknickt. Das hat dann dazu geführt, dass die Elektronik, die den Motor und den Rest regelt, etwas falsch geregelt hat und damit war einerseits der Durchzug weg, andererseits habe ich ihn dadurch immer wieder abwürgen können.

            Aber jetzt läuft er wieder... bis zum nächsten Mal in der Werkstatt, mit meinem Montags-Aquarium... :rolleyes:

            Kommentar


            • #7
              Da macht der hier so viel Wind wegen so 'ner Kleinigkeit.

              Na, denn zieh mal wieder schön durch und die Benziner ab

              Kommentar


              • #8
                Durchzug weg, die 2.

                Langsam werde ich richtig sauer. All die Probleme, die ich in nicht mal der geringsten Form bei meinem Ier hatte, treten jetzt wohl bei meinem neuen IIer auf

                Es war vor drei Wochen wieder das gleiche Spiel, wie es gaaaaanz oben im Thread von mir beschrieben steht.

                Von diesem Schreck habe ich mir dann erstmal zwei Wochen Urlaub in der ferne -ohne Berli- gegönnt. Seit heute steht er wieder in der Werkstatt.

                Der Fehlerspeicher sagt zwar wunderschön, das an einer bestimmten Stelle etwas nicht in Ordnung ist ("Fehler in der Abgasrückführung"), aber den Fehler tatsächlich zu finden, scheint anscheinend ganz schön schwer zu sein.

                Diesmal sind zwei Tage veranschlagt, nicht nur einer wie beim letzten Mal. Dafür gondele ich jetzt erstmal mit einem Xsara Picasso durch die Welt

                Aber trotzdem trauere ich der Zeit mit meinem alten Fiesta (Bj 1982) nach... da war nix kaputt - obs daran lag, dass es damals noch so gut wie keine Elektronik gab. Oder hatte der etwa überhaupt keine drinnen ???

                Bin mal gespannt, woran es lag, wenn ich ihn (hoffentlich) morgen wieder habe...
                von den 6 Monaten, die er jetzt etwa zugelassen ist, hat er immerhin schon fast 1,5 Monate in der Werkstatt gestanden...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Florian
                  ...
                  Der Fehlerspeicher sagt zwar wunderschön, das an einer bestimmten Stelle etwas nicht in Ordnung ist ("Fehler in der Abgasrückführung"), aber den Fehler tatsächlich zu finden, scheint anscheinend ganz schön schwer zu sein.
                  ...
                  Aber trotzdem trauere ich der Zeit mit meinem alten Fiesta (Bj 1982) nach... da war nix kaputt - obs daran lag, dass es damals noch so gut wie keine Elektronik gab. Oder hatte der etwa überhaupt keine drinnen ???
                  ...
                  Naja - früher gabs auch nicht so viele Verordnungen, Gesetze usw. zum Umweltschutz, die so ein aufwändiges Motormanagment notwändig machen.
                  Sei es um Abgaserte einzuhalten, oder bei Defäkten, die das Abgas verschlächtern, in ein Notprogram zu fallen, wälches man natürlich bemärkt.
                  Übrigens muss hier nicht die Elektronik dran Schuld sein, vielleicht ist ja die Mechanik für die Abgasrückführung.

                  (PS. was stimmt oben nicht?)

                  Kommentar


                  • #10
                    hallo,..,..

                    hast dir wohl n montagsauto zu gelegt was?
                    zum glück habe ich mit meinem berli nur selten mal ein problem.
                    aber n montagsauto hatte ich auch schon mal,war damals n vw lupo tdi mit pumpedüsetechnik.der stand auch mehr in der werkstatt als bei mir zu hause.bin erstmal geheilt von vw.

                    Kommentar


                    • #11
                      So, jetzt hab ich ihn wieder

                      Dieses Mal wars angeblich der Sensor am Gaspedal. Ich versteh zwar nicht warum die Elektronik dann "Fehler in der Abgasrückführung" gesagt hat, aber sei's drum.
                      Aber jetzt läuft er wieder und es kommt mir so vor als wäre daher auch gekommen, dass ich meinen kleinen immer wieder abgewürgt habe...

                      Ich hoffe, dass es hiervon keine Fortsetzung gibt....

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sven HS
                        hallo,..,..

                        hast dir wohl n montagsauto zu gelegt was?
                        zum glück habe ich mit meinem berli nur selten mal ein problem.
                        aber n montagsauto hatte ich auch schon mal,war damals n vw lupo tdi mit pumpedüsetechnik.der stand auch mehr in der werkstatt als bei mir zu hause.bin erstmal geheilt von vw.
                        na das hilft dem Mann doch ungemein

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von partenaire
                          na das hilft dem Mann doch ungemein

                          na das hoffen wir doch

                          Kommentar


                          • #14
                            "Fehler in der Abgasrückführung" Klappe, die 3.

                            Vorletzte Woche ist das ganze mal wieder aufgetreten, dass mittendrin der "Durchzug" des Turbos weg war. Der Berli war also wieder ein ganz stinknormaler Diesel, den man mit anschieben bis auf 70 km/h im 5. gang bekommen hat. Und dieses tolle Verhalten tritt ja auch nur ab und zu auf

                            Ich also wieder zur Werkstatt und Termin ausgemacht. Da habe ich dann letzte Woche ein spezielles Testgerät eingebaut bekommen, das angeblich mehr Daten liefert. Jetzt heißt es erst mal fahren, fahren, fahren bis das ganze wieder auftritt.

                            Da ja am Wochenende bei uns bei Cit die Vorstellung vom neuen C5 war, habe ich da dann mal vorbeigeschaut und meiner Verkäuferin mein Leid geklagt. Von ihr ist dann auch die Überlegung gekommen, dass sie mir ja einen neuen Berli hinstellen könnte. Aber weiß ist ja nicht mehr lieferbar...
                            Sie will aber mal mit ihrem Chef reden, was sich da sonst machen läßt.

                            Das ganze läßt mich jetzt doch erst einmal ins Grübeln bringen - weil eine andere Farbe als weiß sollte es eigentlich nicht sein...

                            Kommentar


                            • #15
                              Naja...

                              Silber ist doch praktisch weiß - oder?

                              Gruß, M.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X