Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Torx-Werkzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Torx-Werkzeug

    Hallo,
    im "Rücksitz ausbauen" thread habe ich was von den benötigten Torx-Sets gelesen und jetzt frage ich mal:

    1. Welche Größen braucht man so? (ich bin kein "verschärfter" Bastler)
    2. Sind die in einem Standard-Satz drin?
    3. Soll man Bits nehmen, oder Schraubendreher? Oder diese Winkelschlüsselform?
    4. gibts vielleicht auch Empfehlungen, Artikel mit guten Preis-Leistungsverhältnis (aber ich will jetzt keine "Baumarktdiskussion" lostreten)
    5. Und weiß jemand, was die Zahl bei den Bezeichnungen "T20, T30 usw." bedeutet (irgendwas mit Größe ist mir schon klar )?

    Gruß
    Martin

  • #2
    Martin,
    an Werkzeuch sollte man nicht sparen. Es muss nicht die Premiummarke sein, aber mit "Billichschrott" ärgerst Du Dich nur rum. Ich hab mir mal nen kleinen "Knarrenkasten" von der Hausmarke der Baumarktkette "Bauhaus" gekauft. nennt sich "Wisent". Kostete um die 30 - 40€. Nüsse bis 13 mm. Aber auch die gängigen Torxe und Schraubendrehereinsätze. Damit hab ich schon so oft die Sitze ausgebaut. Mit der Knarre geht das prima. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden und der Kasten ist echt vielseitig und gehört bei mir zum Bordwerkzeuch!!!

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Hi zusammen,
      da ich ja auch ehr zu den Freizeit-Hobby-Nichtkönner-Bastlern gehöre, habe ich mir damals beim Aldi ein Set für *grübel* 3€ oder so gekauft. Da drin sind ein Schraubendrehergriff (T-Form), 6 Imbus.- 6 Kreuz-Schlitz.- 6 Schlitz.- und 6 Torx-Bits. Und ich hatte bisher noch keine Probleme damit, obwohl ich zugeben muß, dass ich meine Sitze noch nie ausgebaut habe. Aber ich vermute mal, dass ich das damit und mit einer Knarre doch auch hinbekommen würde....

      Geht nich, gibbet nich!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Malou
        1. Welche Größen braucht man so? (ich bin kein "verschärfter" Bastler)
        2. Sind die in einem Standard-Satz drin?
        3. Soll man Bits nehmen, oder Schraubendreher? Oder diese Winkelschlüsselform?
        4. gibts vielleicht auch Empfehlungen, Artikel mit guten Preis-Leistungsverhältnis
        5. Und weiß jemand, was die Zahl bei den Bezeichnungen "T20, T30 usw." bedeutet (irgendwas mit Größe ist mir schon klar )?
        zu 1. von 10 bis 40
        zu 2. Ja
        zu 3. ich empfehle Bits, mit Torxschraubendreher kommst du z.B. an die Schrauben für die Sitze schlecht dran. Ist außerdem günstiger. Einen T20 Schraubendreher habe ich allerdings auch, den mußte ich mir damals zulegen, damit ich die Dunstabzugshaube montiert bekomme.
        zu 4. bei Werkzeug gilt fast immer: teurer = besser, aber für paarmal Schrauben reicht sicher auch ein einfacher Satz aus dem Baumarkt
        zu. 5 ???

        Gruß

        Alexander

        Kommentar


        • #5
          Werkzeug

          Hallo Martin,

          siehe auch hier:


          Ich hab´mir die gebogenen Schlüssel geholt (gibt´s auch als Inbus), reicht erstmal...

          Viele Grüße

          Ralf

          Kommentar


          • #6
            ups, leider übersehen,
            aber Danke erstmal für die Infos!

            Gruß
            Martin

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Malou
              ups, leider übersehen,
              aber Danke erstmal für die Infos!

              Gruß
              Martin

              kein Problem.....

              Ralf

              Kommentar


              • #8
                Auch die Werkzeuge und Werkzeugsätze von Proxxon sind zu empfehlen.
                Benutze ich schon seit Jahren. Gute Qualität zum fairen Preis.

                Gruß Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎