Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windabweiser Berlingo II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windabweiser Berlingo II

    Hallo habe mir vor kurzen für „Lars“ neue Windabweiser Berlingo II für 20,5€ ersteigert.
    Die Montage ist in wenigen Handgriffen erledigt (2 Minute), die Windabweiser werden einfach mit in den Rahmen der Seitenscheiben geklemmt, keine Demontage von irgendwelchen Teilen (außer der Klebeschutzfolie). Ich war mir nie sicher ob die Dinger auch mit E-Fenster harmonieren aber der Fensterheber (Motor) wird´s schon richten
    und das seit 02,07,04. Was ich nicht genau weis wie das UV Licht dem Kunstoff mit der Zeit zusetzt. Zu bemängeln ist da das ganze aus abgetönten Kunstoff ist und so die A-Säule schon gewaltig dick aussieht (Rundumsicht) Aber man kann das eine nicht haben ohne das andere in kauf zunehmen. Ich habe die Dinger in Westenholz zwischen Paderborn und Lippstadt abgeholt.

  • #2
    Hatte am ZX 10 Jahre, am Berli sind es jetzt wohl 4 Jahre und an meinem Dienstlichen etwas über 2 Jahre Abweiser von "Clim Air" dran, sahen und sehen alle gut aus. Kleine Riffen evtl. von der Wäsche aber sonst i.o..

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Üfchen
      Hallo habe mir vor kurzen für „Lars“ neue Windabweiser Berlingo II für 20,5€ ersteigert.
      Die Montage ist in wenigen Handgriffen erledigt (2 Minute), die Windabweiser werden einfach mit in den Rahmen der Seitenscheiben geklemmt, keine Demontage von irgendwelchen Teilen (außer der Klebeschutzfolie). Ich war mir nie sicher ob die Dinger auch mit E-Fenster harmonieren aber der Fensterheber (Motor) wird´s schon richten
      und das seit 02,07,04. Was ich nicht genau weis wie das UV Licht dem Kunstoff mit der Zeit zusetzt. Zu bemängeln ist da das ganze aus abgetönten Kunstoff ist und so die A-Säule schon gewaltig dick aussieht (Rundumsicht) Aber man kann das eine nicht haben ohne das andere in kauf zunehmen. Ich habe die Dinger in Westenholz zwischen Paderborn und Lippstadt abgeholt.
      hallo,
      Ich war mir auch nie sicher ob die Dinger auch mit E-Fenster harmonieren, aber der Fensterheber (Motor) hat schon richtig Arbeit und jault (surrt) beim schließen. Hoffentlich geht das gut sonst
      bei meinem 1er Berli war nach sechs Jahren die Halterung von der Scheibe zerbröselt so das sie immer Abrutschte so schräg nach vorne

      Bin mal gespannt wie lange die Motoren das bei meinem neuen Aushalten
      werde weiter Berichten

      Kommentar


      • #4
        ...hab nun auch Seitenwindabweiser an meinen Berlingo montiert. Über ebay (330110472465) für knapp 19Euro bekommen. Schneller und passgenauer Einbau, el. Fensterheber tut sich m.E. auch nicht schwerer.
        Die Abtönung passt gut zu den eh abgetönten hinteren Scheiben ...
        Bin zufrieden

        Kommentar


        • #5
          Also bei mir haben die keinen Einfluss auf den Scheibenhebermotor. Der hatte eher mit den etwas zu tief reinragenden Lautsprechern zu kämpfen. Das Problem hat er damit gelöst daß er einfach die hinten aufgeklebte Plastikblende abgeschnitten hat (man denke nur mal an ein Fallbeil!).

          Gruß Cello

          Kommentar


          • #6
            @rockabilly

            Hallo

            könntest Du mir mal ein Foto schicken oder hier reinstellen, damit man sehen kann wie es an einem BerliII aussieht?
            Wäre echt super.

            Gruß Alex

            Kommentar


            • #7
              Windabweiser von ClimAir

              Auch wenn der Thread schon was älter ist, hänge ich meine Frage einfach mal an. Habe jetzt seit kurzer Zeit einen Berlingo 2 und will mir da auch wieder Windabweiser einbauen. Da ich Raucher bin finde ich die recht praktisch. Hat jemand Erfahrung mit den Windabweisern von ClimAir? Habe mir jetzt auf Empfehlung mal diese https://windabweiser24.de/vordertuer...2005-2008?c=17 ausgeguckt. Wäre gut wenn jemand seine Erfahrung weitergeben kann, bevor ich welche kaufe.
              Gruss
              Willy

              Kommentar


              • #8
                Hallo Willy,
                was Du rausgesucht hast sind ganz dunkle Windabweiser. Nimm besser klare, durchsichtige. Die A-Saeule ist dick genug um etwas zu uebersehen, das muss mit den Teilen nicht extra verschlimmbessert werden.
                .
                Die spaltoffene Scheibe darunter sieht man beim Parken trotzdem kaum. Wer hinguckt, findet den Spalt sowieso, kanns auch mit dem Finger fuehlen, wer vorbeischlurft, dem springt unter dem klaren Windabweiser der Spalt auch nicht ins Auge.
                .
                Sobald Du drinsitzt, sind klare oder nur leicht getoente Abweiser besser.
                Gruss Helmut

                Kommentar


                • #9
                  Danke für den Tip. Werde klare Windabweiser nehmen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Die ClimAir sind gut, habe sie seit 7 Jahren dran, sehen immer noch gut aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Willy,
                      Ich habe die Clim-Air ( in hell) bei meinem ( inzwischen 7 Jahre altem ) Auto vom Gebrauchtwagenvorbesitzer mit übernommen.
                      Würde sie sofort einbauen, wenn sie nicht schon drin wären.
                      Lüften ist beim Fahren sehr gut, ohne dass es zieht. Die Lärmbelästigung ist vermutlich etwas größer als ohne, da bei den Clim-Airs anscheinend der Lärm von den Vorderreifen ins Autog etragen wird.
                      Meine oppi-Aufsteckspiegel können auch mit den einklappbaren Spiegeln einklappen, ohne die Clim-Air- Wandabweiser zu berühren.
                      Am besten gefällt mir daran, dass ich beim Campen ( Schlafen im Auto) die Scheiben auf Spaltmaß offen lassen kann.
                      Nicht zu unterschätzen ist auch die Kühlung an heißen Tagen durch den möglichen kleinen Spaplt und den damit verbundenen Durchzug.
                      Einkleiner Nachteil ist, dass der rechte Spiegel ( bei der alten, großen Spiegelform vor 2012) ganz leicht verdeckt wird. Der Speigel ist aber dadurch immer noch doppelt so groß wie bei einem normalen Auto.
                      Ich denke, Du machst damit nichts falsch.
                      Grüße aus Miesbach
                      Martin
                      Zuletzt geändert von ritzo; 28.02.2016, 12:58.
                      Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
                      und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
                      Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
                      Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X