Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dänemark und Reifenverschleiß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dänemark und Reifenverschleiß

    Hallo an alle,

    bin nach zwei Wochen Erholung in DK wieder im Lande.
    Das wichtigste: wer keinen Berli fährt, is' selber Schuld.
    Nach 2400km kann ich nur sagen: der Berli ist das beste Auto, das ich je hatte.
    Der Reihe nach...
    Abfahrt am 14.08 um 03:30
    Ankunft in DK am 14.08 um 14:30 (Stau!)
    850KM, Verbrauch 7,1 (Vmax 130)!!! Sehr windig, der Berli hält.
    Die Straßen in DK sind geil, super leiser Belag, relaxte Fahrer, kein Gedrängel; man war das erholsam.
    22.08 Fahrt nach Billund (85KM) in's Legoland. Der Berli hält.
    27.08 Rückfahrt nach D, der Berli hält. Insgesamt sind wir mit 5 Personen 2400KM gefahren, Verbrauch 7,2 , Ölverbrauch 0,0
    Gesamtzuladung 450kg (inkl. Heckträger mit 2 Bikes, Bikeanhänger im Heck - dank Gepäcknetz). Vielen Dank an Tino!!
    Die Insel Fyn kann ich nur empfehlen. Und die Ostsee ist wieder sauber!
    Einziger Wermutstropfen - durch die hohe Zuladung und 3bar auf der Hinterachse hat's 3mm (!!) Profil verschliessen. Ziemlich happig!!
    Aber egal. So relaxt bin ich noch nie in Urlaub gefahren. Es lebe der Berli.


    Auf ein neues im nächsten Jahr!!
    Jan

  • #2
    Hallo Jan,

    komisch, dass wir uns nicht getroffen haben, wir waren vom 1. bis 18. August in Dänemark, ebenfalls auf Fyn.

    Wie war denn Euer Wetter? Wir hatten 10 Tage Sonne pur, einige Tage durchsetzt Sonne/Wolken (das "typische" dänische Wetter) und 2 Mal nicht so schönes Wetter mit heftigem Gewitter.

    Ansonsten schön, wie eben Dänemark so ist...

    Gruss

    Wolfgang

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Nesselrath
      Hallo Jan,

      komisch, dass wir uns nicht getroffen haben, wir waren vom 1. bis 18. August in Dänemark, ebenfalls auf Fyn.

      Wie war denn Euer Wetter? Wir hatten 10 Tage Sonne pur, einige Tage durchsetzt Sonne/Wolken (das "typische" dänische Wetter) und 2 Mal nicht so schönes Wetter mit heftigem Gewitter.

      Ansonsten schön, wie eben Dänemark so ist...

      Gruss

      Wolfgang
      Hi Wolfgang,

      naja, das Wetter war so lala. Der erste Tag (14.08) war geil, ab dann war's regnerisch. Is' aber egal, die Gegend is' cool. Wir waren in der Nähe von Bogense direkt am Meer. Leider gibt's in der Gegend reichlich Schotterwege, deshalb hat's ein paar Kratzer am Berli. Mal sehen wie ich die weg kriege. Wo wart Ihr denn?? A propos. Wie war denn der Reifenverschleiß bei Euch??

      Gruss
      Jan

      Kommentar


      • #4
        Zitat von JJToJA
        Einziger Wermutstropfen - durch die hohe Zuladung und 3bar auf der Hinterachse hat's 3mm (!!) Profil verschliessen. Ziemlich happig!!
        sag mal: welcher Hersteller an reifen hast du denn da drauf?

        die 3 mm profilabrieb sin irgendwie nicht ganz normal. es sind doch keine bridgestone, oder?

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jan,

          hier erfährst du, wo wir waren, speziell waren wir auf diesem Campingplatz.

          Der Reifenverschleiss war - soweit ich es beobachtet habe - zu vernachlässigen, aber wir sind halt auch nur mit den erlaubten 80 km/h (70 in Dänemark) Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren, da wir ja einen Anhänger hinten dran hatten. Ausserdem wird die Fahrweise im fortgeschrittenen Lebensalter immer verhaltener...

          Wie es aber auch sei, 3 (in Worten DREI) Millimeter halte ich für zu viel! Vielleicht ein Messfehler?

          Gruss

          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            Zitat von JJToJA
            Nach 2400km ......
            Einziger Wermutstropfen - durch die hohe Zuladung und 3bar auf der Hinterachse hat's 3mm (!!) Profil verschliessen. Ziemlich happig!!
            Jan
            Wie kommst du auf 3mm? Vor dem Urlaub und nach dem Urlaub gemessen?
            Auf 2400 km 3 mm Profil zu verlieren wäre echt schon sehr happig, egal welche Zuladung finde ich.
            Du hast doch Michelin Serienbereifung drauf? Michelin sind eigentlich sehr verschleißarm.

            Kommentar


            • #7
              @Didre
              jo, sind noch die Michelins. Hab' jetzt 55tkm drauf, vor dem Urlaub waren's 5mm, jetzt noch 2mm. Auffällig ist, das die hinteren Reifen in der Mitte der Lauffläche extrem gelitten haben, deshalb die Vermutung wegen der Zuladung. Selbst wenn ich mich vermessen habe und es vielleicht nur 2mm sind....is' immer noch sehr viel.
              Ich muss die Reifen eh wechseln, deshalb tut's nich' so weh; trotzdem merkwürdig.

              Gruss
              Jan

              Kommentar


              • #8
                na wenn die dann hauptsaechlich in der Mitte abgelaufen sind, war dann der Reifenluftdruck mit 3 bar vielleicht zuviel des guten? Erhoehter Luftdruck mindert zwar den Verbrauch, aber ...

                Kommentar


                • #9
                  zu viel Reifendruck !!

                  Moin,

                  guckst du hier ...





                  schönen Gruss

                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von JJToJA
                    Hallo an alle,

                    bin nach zwei Wochen Erholung in DK wieder im Lande.
                    Das wichtigste: wer keinen Berli fährt, is' selber Schuld.
                    Nach 2400km kann ich nur sagen: der Berli ist das beste Auto, das ich je hatte.
                    Der Reihe nach...
                    Abfahrt am 14.08 um 03:30
                    Ankunft in DK am 14.08 um 14:30 (Stau!)
                    850KM, Verbrauch 7,1 (Vmax 130)!!! Sehr windig, der Berli hält.
                    Die Straßen in DK sind geil, super leiser Belag, relaxte Fahrer, kein Gedrängel; man war das erholsam.
                    22.08 Fahrt nach Billund (85KM) in's Legoland. Der Berli hält.
                    27.08 Rückfahrt nach D, der Berli hält. Insgesamt sind wir mit 5 Personen 2400KM gefahren, Verbrauch 7,2 , Ölverbrauch 0,0
                    Gesamtzuladung 450kg (inkl. Heckträger mit 2 Bikes, Bikeanhänger im Heck - dank Gepäcknetz). Vielen Dank an Tino!!
                    Die Insel Fyn kann ich nur empfehlen. Und die Ostsee ist wieder sauber!
                    Einziger Wermutstropfen - durch die hohe Zuladung und 3bar auf der Hinterachse hat's 3mm (!!) Profil verschliessen. Ziemlich happig!!
                    Aber egal. So relaxt bin ich noch nie in Urlaub gefahren. Es lebe der Berli.


                    Auf ein neues im nächsten Jahr!!
                    Jan
                    Das ist aber viel!!!

                    War an Pfingsten in Skandinavien unterwegs - 3700km insgesamt und die hinteren Gummi sind noch wie neu! Vorne nur minimaler Abrieb.
                    Vollbeladen und 2 Fahrräder auf´m Dach

                    Aber zum fahren ist er wirklich angenehm. Werde ihn nächstes Jahr ans Nordkapp und Kirkenes treten - 7200km - der Härtetest! 4 Wochen campen unter schwierigen Bedingungen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von topo
                      Moin,

                      guckst du hier ...





                      schönen Gruss

                      Thomas
                      Danke für die Tipps. Ich dachte eigentlich ich wäre auf der sicheren Seite, da in der BA 2,8bar für ein beladenes Fahrzeug angegeben sind. Da ich generell mit 0,2bar mehr fahre, waren 3,0bar nur logisch. Naja, war vielleicht doch zu viel. Nach 55tkm dürfen die Reifen aber ruhig abgefahren sein.

                      Gruss
                      Jan

                      Kommentar


                      • #12
                        Hast du 55Tkm nur die Sommerreifen draufgehabt? Keine Winterreifen?
                        Ich hab auf meinem 1er Berlingo immer vorne und hinten 0,2 bar mehr drauf gehabt, nach Verschleiß hab ich nicht geschaut, bin mit den Sommerreifen ca. 36Tkm gefahren und sahen optisch noch sehr gut aus.
                        Bin aber meist alleine ohne Zuladung gefahren.
                        Aber was ich von manchen Reifen schon gelesen habe - die halten weniger als 30Tkm. Zum Beispiel die Serienreifen vom Ka meiner Freundin, ich glaube das sind Continental 165er, nach 21Tkm schon runter.

                        Kommentar


                        • #13
                          Conti's sind extrem weich und kleben daher sehr gut auf der straße, sind aber dafür recht schnell abgefahren.

                          das ist bei contis bekannt und war schon fast immer so.

                          Gute erfahrung habe ich dagegen mit reifen von PointS, Hankook, Semperit und toyo gemacht.

                          die mitgelieferten michelin sind zwar recht gut, aber mehr kann ich dazu noch nicht sagen, sind meine ersten dieser sort und nach 1300 km ist es schwer da was zu sagen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von DiDre
                            Hast du 55Tkm nur die Sommerreifen draufgehabt? Keine Winterreifen?
                            Ich hab auf meinem 1er Berlingo immer vorne und hinten 0,2 bar mehr drauf gehabt, nach Verschleiß hab ich nicht geschaut, bin mit den Sommerreifen ca. 36Tkm gefahren und sahen optisch noch sehr gut aus.
                            Bin aber meist alleine ohne Zuladung gefahren.
                            Aber was ich von manchen Reifen schon gelesen habe - die halten weniger als 30Tkm. Zum Beispiel die Serienreifen vom Ka meiner Freundin, ich glaube das sind Continental 165er, nach 21Tkm schon runter.
                            @DiDre: Ja, Du hast Recht. Ich hab' die Reifen auch im Winter drauf. Is' allerdings auch nicht schwer, da Winter im Rhein-Main Gebiet nur ein Wort ist.
                            Schnee gibt's hier selten. Da ich eher gemächlich fahre, tun's die Sommerreifen, trotz des Risikos, das bei einem Unfall die Versicherung nicht zahlt.
                            Michelin ist grundsätzlich prima wegen des geringen Verschleiß'. Conti hatte ich früher auch drauf, aber die sind mir damals vom Abrollgeräusch zu laut gewesen.
                            Was immer gut war ist Semperit (is' ja auch Conti?!?!).

                            Gruss
                            Jan

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von JJToJA
                              @DiDre: Ja, Du hast Recht. Ich hab' die Reifen auch im Winter drauf. Is' allerdings auch nicht schwer, da Winter im Rhein-Main Gebiet nur ein Wort ist.
                              Schnee gibt's hier selten. Da ich eher gemächlich fahre, tun's die Sommerreifen, trotz des Risikos, das bei einem Unfall die Versicherung nicht zahlt.Michelin ist grundsätzlich prima wegen des geringen Verschleiß'. Conti hatte ich früher auch drauf, aber die sind mir damals vom Abrollgeräusch zu laut gewesen.
                              Was immer gut war ist Semperit (is' ja auch Conti?!?!).

                              Gruss
                              Jan
                              In welchen AKB ( Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung ) steht das denn ?

                              Nicht zu viel Angst verbreiten !


                              übrigens unser Berli hat jetzt 40.000 Km auf dem Tacho und die Hinterräder haben immernoch 7mm, und das trotz Ladung und zuletzt 3000 Km mit dem Eriba nach Kroatien.
                              Gruß

                              Jürgen der die HDI's faltet und mit dem Eriba tanzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎