Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nichts als Probleme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nichts als Probleme...

    Hallo,
    vor 4 Wochen leuchtete bei meinem Berlingo die Bordanzeige "STOP". Die Temperaturanzeige zeigte nach rechts und ich bin sofort angehalten. Der ADAC konnte natürlich nichts finden. Die Citroen-Werkstatt sagte, daß die Lüftungskabel oxydiert waren: 200 €. 2 Wochen später, wieder eine Leuchtanzeige, diesmal der Motor. Ich halte an, werde vom ADAC abgeschleppt und diesmal ist es die Zündspule, die erneuert werden muß: wieder 200 €... Eine Woche darauf funktioniert die elektrische Fensterscheibe nicht mehr, der Werkstattsleiter sagt mir, daß der Motor des Fensterhebers total defekt ist. Ach, was sind 148,-€... nur, dass am die Scheibe 3 Tage später auch nicht mehr funktioniert... Ich gehe wieder hin und man sagt mir, daß das Relais diesmal defekt ist aber man ist auch nicht bereit, dies nachzubessern, nein, das eine hätte nichts mit dem anderen zu tun... Man hat mir großzügigerweise die Arbeitsstunde nicht berechnet aber 63,- € für ein Relais, och... Hat jemand solche Probleme auch gehabt? Ich bin auf jeden Fall sauer auf Citroen, da jeder versucht eine Ausrede zu finden. Wäre ich KFZ Mechaniker geworden...
    Viele Grüße.

  • #2
    Hallo und herzlich willkommen hier.

    also als erstes würde mich interessieren, was für eine berli du da hast, also bitte die signatur anpassen, wie wir alle. bitte baujahr mit angeben

    zweitens wäre interessant in welcher gegend du wohnst und welcher händler das war.

    drittens: fahrertür auf dem aufkleber steht eine nummer unter den Luftdruckangaben. sie beginnt mit 08, 09 oder mit 10. bitte die mit angeben wenn du lust hast.

    wie lange hast den schon, und das mit der temperaturanzeige ist noch mehr interssant als das was du bisher geschrieben hast, da ich einen fehler hatte, der vom temperatusfühler her kam.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      auch von mir herzlich willkommen...
      Hört sich natürlich nich' so dolle an, was Dir passiert ist.
      Aber abhängig vom Typ und Baujahr resp. Alter kann das schon passieren.
      Wenn Du einen IIer fährst, dann hast Du recht, Dich zu ärgern.
      Bei einem 7-8 Jahre alten Berli mit 150 000km würde mich das aber nicht wundern. Irgendwann kommt der Tag, "wo uns Berli" extra Zuwendung braucht.
      Bitte gib' mal die Details raus.

      Gruss
      Jan

      Kommentar


      • #4
        Zitat von citronopipo
        Hallo,
        vor 4 Wochen leuchtete bei meinem Berlingo die Bordanzeige "STOP". Die Temperaturanzeige zeigte nach rechts und ich bin sofort angehalten. Der ADAC konnte natürlich nichts finden. Die Citroen-Werkstatt sagte, daß die Lüftungskabel oxydiert waren: 200 €. 2 Wochen später, wieder eine Leuchtanzeige, diesmal der Motor. Ich halte an, werde vom ADAC abgeschleppt und diesmal ist es die Zündspule, die erneuert werden muß: wieder 200 €... Eine Woche darauf funktioniert die elektrische Fensterscheibe nicht mehr, der Werkstattsleiter sagt mir, daß der Motor des Fensterhebers total defekt ist. Ach, was sind 148,-€... nur, dass am die Scheibe 3 Tage später auch nicht mehr funktioniert... Ich gehe wieder hin und man sagt mir, daß das Relais diesmal defekt ist aber man ist auch nicht bereit, dies nachzubessern, nein, das eine hätte nichts mit dem anderen zu tun... Man hat mir großzügigerweise die Arbeitsstunde nicht berechnet aber 63,- € für ein Relais, och... Hat jemand solche Probleme auch gehabt? Ich bin auf jeden Fall sauer auf Citroen, da jeder versucht eine Ausrede zu finden. Wäre ich KFZ Mechaniker geworden...
        Viele Grüße.
        das mit der zündspule ist ein bekanntes problem, die hält nicht lange, ein konstruktionsfehler. und die elektrik probleme kommen fast immer von billigen kontakten, die oxidieren. citroen bastler und werkstätten behandeln die kontakte vorbeugend mit kontaktfett. kann man sogar bei citroen kaufen. wenn die cits älter werden, wirds oft eine katastrophe wenn man nichts dagegen macht.

        Kommentar


        • #5
          Hallo nochmal,

          ich wohne in Köln und habe den Wagen dort gekauft. Da ich aber in D’dorf arbeite, bringe ich ihn zum Citroen -Händler XXXXX [EDIT: siehe Nutzungbedingungen]. Die Nummer an der Fahrertür lautet 0916FV 10958. Der hat bald 95000 km drauf und die EZ ist 08/ 2001. Viele Grüße.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von markus rumler
            das mit der zündspule ist ein bekanntes problem, die hält nicht lange, ein konstruktionsfehler. und die elektrik probleme kommen fast immer von billigen kontakten, die oxidieren. citroen bastler und werkstätten behandeln die kontakte vorbeugend mit kontaktfett. kann man sogar bei citroen kaufen. wenn die cits älter werden, wirds oft eine katastrophe wenn man nichts dagegen macht.
            Danke für den Tipp :-)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von citronopipo
              Hallo nochmal,

              ich wohne in Köln und habe den Wagen dort gekauft. Da ich aber in D’dorf arbeite, bringe ich ihn zum Citroen -Händler Toni Ulmen. Die Nummer an der Fahrertür lautet 0916FV 10958. Der hat bald 95000 km drauf und die EZ ist 08/ 2001. Viele Grüße.
              Hallo citronopio
              Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den 'Bekloppten'.

              Sollte die Zahl an der Fahrertür vielleicht 9016 sein? Dann wäre der Geburtstag deines Berlis Montag der 16. Juli 2001. Würde mit der EZ ja hinkommen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von citronopipo
                Hallo,
                vor 4 Wochen leuchtete bei meinem Berlingo die Bordanzeige "STOP". Die Temperaturanzeige zeigte nach rechts und ich bin sofort angehalten. Der ADAC konnte natürlich nichts finden. Die Citroen-Werkstatt sagte, daß die Lüftungskabel oxydiert waren: 200 €. 2 Wochen später, wieder eine Leuchtanzeige, diesmal der Motor. Ich halte an, werde vom ADAC abgeschleppt und diesmal ist es die Zündspule, die erneuert werden muß: wieder 200 €... Eine Woche darauf funktioniert die elektrische Fensterscheibe nicht mehr, der Werkstattsleiter sagt mir, daß der Motor des Fensterhebers total defekt ist. Ach, was sind 148,-€... nur, dass am die Scheibe 3 Tage später auch nicht mehr funktioniert... Ich gehe wieder hin und man sagt mir, daß das Relais diesmal defekt ist aber man ist auch nicht bereit, dies nachzubessern, nein, das eine hätte nichts mit dem anderen zu tun... Man hat mir großzügigerweise die Arbeitsstunde nicht berechnet aber 63,- € für ein Relais, och... Hat jemand solche Probleme auch gehabt? Ich bin auf jeden Fall sauer auf Citroen, da jeder versucht eine Ausrede zu finden. Wäre ich KFZ Mechaniker geworden...
                Viele Grüße.
                Hallo citronopipo,

                ist natürlich sehr blöde und ärgerlich. Kann ich auch verstehen.
                Mich würde aber interessieren, warum du den ADAC rufst?
                Du fährst doch zum Cit Händler, scheinst dort aber keine Inspektion zu machen, sonst hättest du doch die Mobilitätsgarantie.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ThomasG
                  Hallo citronopipo
                  Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den 'Bekloppten'.

                  Sollte die Zahl an der Fahrertür vielleicht 9016 sein? Dann wäre der Geburtstag deines Berlis Montag der 16. Juli 2001. Würde mit der EZ ja hinkommen.
                  Hallo Thomas,

                  ... fühle mich richtig aufgehoben hier ...
                  ... die Nummer habe ich oben geschrieben, könnte ich mich vertan haben?
                  Grüße,

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von DiDre
                    Hallo citronopipo,

                    ist natürlich sehr blöde und ärgerlich. Kann ich auch verstehen.
                    Mich würde aber interessieren, warum du den ADAC rufst?
                    Du fährst doch zum Cit Händler, scheinst dort aber keine Inspektion zu machen, sonst hättest du doch die Mobilitätsgarantie.
                    Ab 100000 KM gibts keine Mobilitätsgarantie mehr..... da bin ich auch schon etwas drüber wech....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von DiDre
                      Hallo citronopipo,

                      ist natürlich sehr blöde und ärgerlich. Kann ich auch verstehen.
                      Mich würde aber interessieren, warum du den ADAC rufst?
                      Du fährst doch zum Cit Händler, scheinst dort aber keine Inspektion zu machen, sonst hättest du doch die Mobilitätsgarantie.
                      Hallo Dirk,

                      ... die Mobilitätsgarantie habe ich noch, die haben mir 2 Tage lang einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Das wird aber das letzte Mal, daß ich dahin fahre. Ich bezahle ganz brav meine 250,- € und nach 80.000 km erzählen sie mir, daß die Bremsklötze nach 40.000 km hätten gewechselt werden müssen und das war genau nach der 3. Inspektion. Es scheint für sie selbstverständlich zu sein, das Geld zu kassieren. Wenn ich dann eine Frage habe oder mit etwas nicht einverstanden bin, dann ist auf einmal keiner zuständig, ich muß mir immer dieselbe Antwort anhören: "Kann passieren, ich kann nicht sagen, woher es genau kommt aber wir haben es aufgehoben". Ich habe öfters den Wagen übers Wochenende stehen lassen: Am Sonntag abend komme ich wieder: Batterie leer! Ich habe nichts vergessen, da ich pingelig bin und es überall klingelt, wenn man was vergißt, aber die Werkstatt erzählt mir, daß man die Batterie nach 2 Jahren wechseln muß und, daß eine Abfrage beim PC nichts ergeben hat... Ich finde, ehrlich gesagt, 250,-€ zu viel für eine Inspektion, zumal sie bisher niemals etwas gefunden haben (um so besser) und die Probleme immer außerhalb der Inspektionen aufgetaucht sind (klar... was sonst ). So, jetzt bin ich fertig
                      Viele Grüße,

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von baby-igor
                        Ab 100000 KM gibts keine Mobilitätsgarantie mehr..... da bin ich auch schon etwas drüber wech....
                        ... auch das noch! Da lerne was noch heute...

                        Kommentar


                        • #13
                          @citronopipo
                          Verdamm' nicht nur Citroen dafür, was Dir passiert ist. Wechsel die Werkstatt.
                          So Sprüche wie...die Batterie muss nach 2 Jahren gewechselt werden... sind dämlich. Das zeugt von Inkompetenz. Sorry.
                          Die Faustregel ist: bei "normaler Beanspruchung hält eine Autobatterie etwa 4-5 Jahre, dann ist in der Regel Schicht".
                          Ein Service ist immer nur so gut wie derjenige, der ihn durchführt. Es gibt durchaus gute Erfahrungen mit "freundlichen", auch bei Problemfällen. Viele Werkstätten und gerade die, die etwas kleiner sind und nun wirklich auf jeden Kunden angewiesen sind, werden niemals so blöde Sprüche ablassen. Ist zumindest meine Erfahrung.
                          Übrigens: 250,- Euronen für 'ne Inspektion sind, je nach Region und Laufleistung, durchaus im Rahmen, vorausgesetzt, sie wird gut ausgeführt und ist inkl. Öl und Filter.
                          Mach' mal 'ne 100 000er bei 'nem VW, da wird einem schwarz vor Augen.
                          Hab' ich selbst erlebt und zwar bei allen unten aufgeführten PKW dieser Marke. Hab' nie unter 350,-€ bezahlt. Deshalb bin ich u.a. beim Berli gelandet und hab's nie bereut. Allen vermeintlichen Unzulänglichkeiten zum Trotz. Unser "Lieblingskästchen" macht irgendwie Spass, und mehr Platz für's Geld gibt's nirgendwo.
                          (Fürsprechmodus aus)

                          Lass Dir den Spass am Berli nicht vermiesen

                          Gruss
                          Jan

                          Kommentar


                          • #14
                            Ufo`unterwegs ?

                            Was sind denn Lüftungskabel und was haben die mit dem Temperaturfühler zu tun ?Oder ist das die Stromzufuhr zum Ventilator?Selbst wenn dann nimmt der Schrauber ein Stück Sandpapier ,schleift die Kontakte ab ,sagt gib mir nen Fünfer und dann ist das Gut !!!Sowas stellt man nicht in Rechnung und schon gar nicht mit 200 € !Frechheit !!!Könnt ich toben !

                            Mich würde auch nicht wundern ,wenn das Steuergerät spinnt und die Probleme davon kommen !!!Getreu dem Motto "Der hat ehh keinen Plan ,den können wir abzocken ,der kommt sowieso noch mal wieder!"!

                            Die Schrauberbude is auf jeden Fall wat für`n POPO !!!

                            PS:Mich würde interressieren was die da mit dem Lüftungskabel gemacht haben ,vielleicht vergoldet oder einen ganz neuen Kabelbaum gelegt?
                            Nein, Scherz beiseite ,such dir lieber ne neue Werkstatt das ist besser !

                            Kommentar


                            • #15
                              dem schliess ich mich an: Wechsle die Werkstatt.

                              Eine Werkstatt sollte versuchen ichre Kunden zu binden und nicht zu vergraulen. Besonders, wenn du einen Wagen hast, der schon etwas älter ist. Auch nicht-markengebundene Werkstätten möchten gerne Geld verdienen und machen prima Arbeit. Für mich ist der Besuch der markengebundenen Fachwerkstatt nur ein Muss, solange Garantie/Gewährleistung anstehen.

                              Mal ein Beispiel einer Werkstatt, die so alle Jahr unsere andere Kutsche (kein Citroen) sieht: Meine Frau benutzt die Dinge gerne, bis sie nicht mehr funktionieren, auch Scheinwerferglühbirnen... Dann fährt sie zur Werkstatt unseres Vertrauens und kauft dort zu (wirklich ganz leicht) überhähtem Preis eine neue und die bauen die ihr auch gleich noch ein. Evtl. gibts nach der zweiten derartigen Aktion einen Obolus in die Kaffeekasse. Den haben sich die Leute aber auch verdient.

                              Mir haben sie - ohne Mehrpreis - das Motorheiz-Teil meiner Defa-Heizung eingebaut.

                              Die Batterie, die wir für günstiges Geld bei ihnen erstanden haben, wurde klaglos eingebaut.

                              Usw. usw. usw.

                              Noch mal: wechsle die Werkstatt, dann musst du dich auch nicht so äregern.

                              Gruss

                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎