Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachzelt auf dem Berlingo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachzelt auf dem Berlingo

    Hi! Wir wollen uns evt. ein Dachzelt anschaffen. Da wir 2 Erwachsene und 2 Kinder sind, sollte es schon 1,60 m Liegefläche haben.
    Gibt es jemand, der mit einem Maggiolina Airland oder Columbus LARGE auf dem Dach herumfährt?

  • #2
    Zitat von berlingtine
    Hi! Wir wollen uns evt. ein Dachzelt anschaffen. Da wir 2 Erwachsene und 2 Kinder sind, sollte es schon 1,60 m Liegefläche haben.
    Gibt es jemand, der mit einem Maggiolina Airland oder Columbus LARGE auf dem Dach herumfährt?
    Zu diesem Thema fällt mir erstmal nur ZOOOM ein. Wende Dich doch mal an T.v.Zooom, der kann Dich da bestimmt beraten.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von berlingtine
      Hi! Wir wollen uns evt. ein Dachzelt anschaffen. Da wir 2 Erwachsene und 2 Kinder sind, sollte es schon 1,60 m Liegefläche haben.
      Gibt es jemand, der mit einem Maggiolina Airland oder Columbus LARGE auf dem Dach herumfährt?
      Wir schlafen zwar lieber im Berlingo(sind auch nur 3 Leutz)

      Guggst du hier

      http://www.dachzelte-und-mehr.de

      Kommentar


      • #4
        Das gab es doch auf dem letzten Treff:



        Marke! Keine Ahnung

        LG
        siggi
        Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
        Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

        Kommentar


        • #5
          Zitat von siggi

          Marke! Keine Ahnung

          LG
          siggi
          Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... steht doch auf dem Zelt drauf "Maggiolina"

          Kommentar


          • #6
            Da hab ich gestern in Düsseldorf auf der Messe dringelegen, hat schon was!
            Aber mein Zelt auf sicherem Boden ist mir schon lieber. Stell dir mal vor Du hast 17 Biers getrunken und mußt Nachts in die Büsche? Da fehlt plötzlich der Boden beim zweiten Schritt!

            Nee,nee wir bleiben schön neben dem Auto

            Kommentar


            • #7
              ich frag mich die ganze zeit, wie das mit 60kg max. dachlast zu vereinbaren ist ... ?

              grüsse
              markus

              Kommentar


              • #8
                Zitat von berlingtine
                Hi! Wir wollen uns evt. ein Dachzelt anschaffen. Da wir 2 Erwachsene und 2 Kinder sind, sollte es schon 1,60 m Liegefläche haben.
                Gibt es jemand, der mit einem Maggiolina Airland oder Columbus LARGE auf dem Dach herumfährt?

                soll das heisen dass ihr zu viert in einem dachzelt schlaft???

                kann ich mir vom platz her fast nicht vorstellen.ich kenne die dinger

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von berlingtine
                  Hi! Wir wollen uns evt. ein Dachzelt anschaffen. Da wir 2 Erwachsene und 2 Kinder sind, sollte es schon 1,60 m Liegefläche haben.
                  Gibt es jemand, der mit einem Maggiolina Airland oder Columbus LARGE auf dem Dach herumfährt?
                  Hallo Berlingtine

                  ich bin seit diesem Jahr begeisterter Dachzeltfan. Und zwar haben wir uns ein Zelt von Beduin zugelegt ( http://www.beduin-tents.de ).

                  Wir haben das Modell Holiday genommen. Offiziell Liegefläche für drei Personen, aber wir nutzen es nur zu zweit. Unten im Berli haben wir noch das Klappbett von Berni ( http://www.berlingoman.de/ )

                  Wie gesagt bin ich sehr zufrieden: absolut stabil, wasserdicht und windfest. Auch während der Fahrt bei Reisegeschwindigkeit bis 130 kmh keine Probleme und nur minimaler Mehrverbrauch (0,5 l / 100km).
                  Auf- und Abbauen geht superschnell. Oben im Zelt kann man entweder die Schlafsäcke, oder was wir lieber machen, Klapptisch und Stühle verstauen.
                  Nicht ganz optimal ist die Leiter. Die ist höhenverstellbar, aber die Löcher für die Bolzen passen nicht ganz, da muß ich demnächst mit der Feile etwas nacharbeiten.

                  Als Träger habe ich den Thuleträger für den Berlingo besorgt mit 1,20m langen Stangen. Wir waren der erste Berlingo, dem Herr Mader von Beduin ein Dachzelt aufgesetzt hat, jetzt weiß er wie es geht

                  Am besten ist Abholung vor Ort, aber das Taufkirchen liegt ziemlich abseits (Ungefähr bei Soyen, Gruß an alle Berlitreffenteilnehmer 2003 )

                  Als Alternative zu Beduin kommt sicher auch noch Autocamp in Frage

                  Maggiolina und Co haben uns dagegen gar nicht überzeugt.

                  Gruß

                  Alexander


                  Anbei noch ein Bild kurz vor Abfahrt in unseren Pfingsturlaub: Berlingo mit Paulchen und drei Fahrrädern und Dachzelt
                  Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2009, 12:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    Und hier das Zelt im aufgebauten Zustand. Bild ist von der Rückseite, man sieht daher leider nicht, wie weit das zelt herausklappt und wie geräumig es im Inneren ist.
                    An der Zeltklappe ist auch noch das Zooomsche Heckzelt.

                    Gruß

                    Alexander
                    Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2009, 12:16.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von besugo
                      ich frag mich die ganze zeit, wie das mit 60kg max. dachlast zu vereinbaren ist ... ?

                      grüsse
                      markus
                      die 60 kg belaufen sich auf den Fahrbetrieb, wenn das Auto steht kannst du dadrauf Samba Tanzen. Sprich soll super stabil sein. Hab ich von einem blaublütigem gehört.

                      Gruß Gregor

                      Kommentar


                      • #12
                        Zelt

                        @ Blaubär:

                        Wo liegen denn die Unterschiede zwischen den Zelten die Du empfohlen hast und denen von Maggiolina? Habe noch nie eines näher besichtigt - vom Gefühl her hätte ich dann eher eines mit Hartschale über dem Kopf bevorzugt... Liegt das Problem in der Verarbeitung/Ausstattung oder im Konzept an sich??

                        Und die Preise?

                        Gruß, M.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Marquart
                          @ Blaubär:

                          Wo liegen denn die Unterschiede zwischen den Zelten die Du empfohlen hast und denen von Maggiolina? Habe noch nie eines näher besichtigt - vom Gefühl her hätte ich dann eher eines mit Hartschale über dem Kopf bevorzugt... Liegt das Problem in der Verarbeitung/Ausstattung oder im Konzept an sich??

                          Und die Preise?
                          Hallo Marquart,

                          das Konzept von Maggiolina und ähnlichen Anbietern gefällt mir nicht, man kommt sich darin vor, wie in einer Sardinenbüchse. Außerdem stimmt da m.E. das Preisleistungsverhältnis nicht ganz. Bei den richtigen Dachzelten hat man wesentlich mehr Platz, vor allem in der Höhe. Außerdem kann man z.B. bei dem Zelt von Beduin (und sicher auch bei Autocamp) die vordere und / oder die hintere Zeltplane nach vorne ausstellen, so daß man selbst bei Regen sicher und trocken im Zelt sitzen kann, aber dennoch Licht und Luft bekommt.
                          Auch für die Durchlüftung bei Hitze ist das von Vorteil.

                          Auf jeden Fall ist ein Dachzelt wesentlich komfortabler als ein Zelt gleicher Größe am Boden: Die Durchlüftung ist wesentlich besser, und selbst (kein Witz!) die Mücken finden einen nicht so leicht. Haben wir in Slowenien selbst erlebt: in Bodenhöhe wurde man von den Viechern fast aufgefressen, aber oben im Dachzelt konnte man problemlos bei offenem Moskitonetz sitzen. Und außerdem hat man im Dachzelt einen festen, trockenen Boden und eine Matratze über die ganze Fläche.

                          Preise: je nach Größe und Ausstattung ( z.B. mit Vorzelt) von knapp unter 1.000 bis über 3.000 Euro. Wir haben für das Beduin Holiday 1.100 + 100 für den Thule-Dachträger gezahlt, inklusive Montage auf den Berli durch den Chef persönlich. Das war ein Frühlingssonderpreis, aber vielleicht gibt es nächstes Frühjahr wieder eine ähnliche Aktion.

                          Gruß

                          Alexander
                          Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2004, 15:17.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zum Dachzelt

                            Zitat von besugo
                            ich frag mich die ganze zeit, wie das mit 60kg max. dachlast zu vereinbaren ist ... ?

                            grüsse
                            markus
                            Zum 1. ist die Dachlast 100 kg beim Berli und zum 2. gilt dies nur wärend der Fahrt.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey
                              wir haben ein Airland Extreme und sind sehr zufrieden damit. Haben es letztes Jahr auf der Messe in Düsseldorf gekauft (findet z.Zt. wieder statt). Der Schlafkomfor ist klasse, wegen der Matrze. Das Extrem ist allerdings für 4 Personen zu klein (nur für 2 Personen). Ihr sollte am besten mal auf die Messe nach Düsseldorf fahren (Caravan Salon) , da dort eine ganze Reihe verschiedener Anbieter sind und ihr auch direkt den Liegekomfor testen könnt. Die Messe geht noch bis diesen Sonntag und die Anbieter findet Ihr in Halle 13 oder 14 (weiss nicht mehr genau) Wenn Ihr dies nicht schaffen solltet, könnt ihr auch gerne mal bei uns schauen, Eitorf ist von Köln nicht allzuweit weg.
                              Gruss Hebbel
                              PS.: Siggi hat hier einen Beitrag mit Foto vom Berli-Treffen in Arnsberg beigefügt. Das ist unser Berli und Zelt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎