Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berlingo hat schlechteres Fahrverhalten als Partner...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berlingo hat schlechteres Fahrverhalten als Partner...

    ...ja es gibt wieder 'mal 'was Neues zum Thema "Berlingo/Partner vom AC/DC...
    Auf Seite 24 der "Motorwelt" werden im Anschluss an einen Test des Caddys die "Konkurrenten" in einer Kurzübersicht vorgestellt.
    Kleiner Auszug:
    Berlingo (-): "Bei Beladung wankende Karosserie."
    Partner (+): "Auch beladen fahrsicher."


    Viele Grüße
    Nik

  • #2
    Auch habe schwer gelacht, als ich das gelesen habe, zumal sie ja erkannt haben, dass die Fahrzeuge baugleich sind

    Kommentar


    • #3
      ...kann das denn nicht sein das der Peugot härter abgestimmt ist ?
      Ich meine ich hätte das mal bezgl. C8 und 807 gehört

      Kommentar


      • #4
        Ach, pillepalle.

        Das Blättken taugt auch nur noch zum Kamin anfeuern. Fünf Seiten Auto, zwanzig Seiten Selbstbeweihräucherung, was der ADAC alles kann, 30 Seiten Anzeigen über Treppenlifte und Motorrollstühle...
        Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
        Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
        +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

        Kommentar


        • #5
          Blattschuß, Guido.
          100 von 100 Punkten!
          Bonne route, Christian
          Bonne route, Krischan

          -------------------------------------------------
          Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

          Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
          Heute: Citroen Grand C4 Picasso
          DSuper5 (Oktober 1973)
          Gespann mit Lander Graziella 474
          Ansonsten: etliche Fahrräder

          Kommentar


          • #6
            Genau Guido,

            und weil die Beiträge auch wieder etwas teurer werden (wenn der Ehegatte den vollen Leistungsumfang genießen möchte) habe ich gestern bei diesem gelben Verein gekündigt.

            Ich wechsle auch zum ACE

            (Aber das gehört hier eigentlich nicht hierher)

            Kommentar


            • #7
              Ich habe bei der HUK24 den optionalen Schutzbrief zur Haftpflicht genommen. Kostet 6,-- (!) Euronen pro Jahr, mit fast gleichem Service wie der ADAC. Das Ende vom Lied? Mein Berli weigert sich einfach, eine Panne zu haben
              Bonne route, Christian
              Bonne route, Krischan

              -------------------------------------------------
              Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

              Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
              Heute: Citroen Grand C4 Picasso
              DSuper5 (Oktober 1973)
              Gespann mit Lander Graziella 474
              Ansonsten: etliche Fahrräder

              Kommentar


              • #8
                Jau, Guido, .....

                Zitat von Guido
                Ach, pillepalle.

                Das Blättken taugt auch nur noch zum Kamin anfeuern. Fünf Seiten Auto, zwanzig Seiten Selbstbeweihräucherung, was der ADAC alles kann, 30 Seiten Anzeigen über Treppenlifte und Motorrollstühle...
                .....und Münzen.

                Dat Heft is wohl mittlerweile nur noch für 80jährige:

                A-ab
                D-Dekade
                A-acht
                C-clever ?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sire69
                  Auch habe schwer gelacht, als ich das gelesen habe, zumal sie ja erkannt haben, dass die Fahrzeuge baugleich sind
                  Kann nicht sein, denn der Partner muss erst nach 10tkm zur Garantiedurchsicht und der Berli schon nach 1500.
                  Vieleicht bauen die Jungs in Vigo den Partner etwas liebevoller, weil das ja nicht so oft vorkommt...
                  Au weia, da hab ich jetzt bestimmt was losgetreten

                  Tom
                  der ganz schnell das Weite sucht!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von TomCap
                    Kann nicht sein, denn der Partner muss erst nach 10tkm zur Garantiedurchsicht und der Berli schon nach 1500.
                    Vieleicht bauen die Jungs in Vigo den Partner etwas liebevoller, weil das ja nicht so oft vorkommt...
                    Au weia, da hab ich jetzt bestimmt was losgetreten

                    Tom
                    der ganz schnell das Weite sucht!
                    wie? was? wie kann was anders und besser gebaut werden, was aus den gleichen teilen besteht?

                    die peugeot hat die serviceintervalle anders gesetzt, das ist allles.

                    die 1500er inspektion ist auch nur zur sicherheit, die wollen da nochmals alles prüfen, damit der nicht nach 5000 km auseinanderfällt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Citrönchen
                      die 1500er inspektion ist auch nur zur sicherheit, die wollen da nochmals alles prüfen, damit der nicht nach 5000 km auseinanderfällt.

                      *spaßmodusan* Sach ich doch, beim Partner besteht die Gefahr des Auseinanderfallens also nicht! *spaßmodusaus*

                      Bin auch nur drauf gekommen, weil ich die vielzitierte 1500er Garantiedurchsicht machen wollte, und darauf hingewiesen wurde, das diese erst nach 10tkm fällig ist (Kostenfrei, versteht sich).

                      CU Tom

                      Kommentar


                      • #12
                        ***GGGG****

                        Dann seht euch mal die kritik des Kangoo an.

                        noch schlechter, vor allem bei der lenkung gehts wohl nicht.

                        auch der fiat doblo hat nicht so richtig üerzeugt.

                        abgesehen davon, dass die preisvorstellungen vom Caddy jenseits von gut und böse liegen, ist der berlingo das beste, was es für diesen preis gibt.

                        wem das zu wenig ist, soll sich doch einen vw, der mit mindestens dem doppelten an problemen und kosten zulegen oder leasen / finanzieren?

                        was solls. der berlingo ist ein raumwunder und ist immer noch das vernunftauto schlechthin.

                        Was will der mensch mehr?
                        extras, die es nicht serienmäßig gibt, basteln wir selbst oder lassen uns von zooom mit seinen ideen weiterhelfen.

                        also was wollt ihr denn?

                        und das jetzt keiner M...M schreit!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Nik .
                          ...ja es gibt wieder 'mal 'was Neues zum Thema "Berlingo/Partner vom AC/DC...
                          Auf Seite 24 der "Motorwelt" werden im Anschluss an einen Test des Caddys die "Konkurrenten" in einer Kurzübersicht vorgestellt.
                          Kleiner Auszug:
                          Berlingo (-): "Bei Beladung wankende Karosserie."
                          Partner (+): "Auch beladen fahrsicher."


                          Viele Grüße
                          Nik
                          Das ist doch richtig so, oder? Bei der Beladung wankt die Karosserie unseres Berlingo auch. Und sobald er dann beladen ist, ist er auch fahrsicher. :rolleyes: Nix anderes lese ich da oben...

                          Liebe Grüße
                          lingobernd

                          Kommentar


                          • #14
                            Ach Leute, nicht schon wieder über den ADAC herziehen.
                            Was mir ind er Übersicht der Konkurrenten des VW Caddy in der ADAC motorwelt auffällt, ist dass beim Partner im Fond kurze Kopfstürzen negativ gewertet werden. Da ich im Berli auch schon hinten gesessen habe, finde diese absolut ok (ich mit meinen 1,82m). Und im Partner sind diese wohl auch nicht anders.
                            Was stimmt an negativem am Berlingo ist der große Wendekreis.
                            Was ich an negativen Punkten am Kangoo absolut nicht verstehe, ist die indirkete, gefühllose Lenkung. Bei meinem Kangoo RT 1.4 war diese super gut (im Gegensatz zum Berlingo). Aber vielleicht hat Renault da ja was verschlechtbessert.

                            Kommentar


                            • #15
                              Mein Bruder hat heute seinen Cinquecento zu FIAT gebracht, weil die Ventile eingestellt werden müssen (Er hat zuvor selbst dran rumgeschraubt...). Bei der Gelegenheit hab ich mir ein paar Prospekte vom Doblo mitgenommen. Im Laden stand einer, den hätte ich sofort genommen. Gefallen tut mir das Auto echt gut. Vor allem scheint der Kofferraum um einiges größer zu sein, als im Berli. Als ich mir die Preise (bei (fast) gleicher Ausstattung) mal angesehen hab, hab ich mir gedacht, wie gut es doch war, der Berlingo zu nehmen. Weiß jetzt nicht, wie groß die Differenz war, war aber schon einiges. Was ich aber wieder schade finde ist, daß PSA keinen "großen" Diesel anbietet. Selbst der 1,9 JTD Doblo hat einen (seriemäßigen) 105PS (250 Nm) Diesel. Da kommt der seienmäßige Berli nicht mehr mit. Der ist dann auch so schnell wie der 104 PS Benziner. FIAT scheint auch auß ähnliche Benziner zu bauen. Zumindest haben die auch einen 1.6 16V drin. Mit 104 PS. Gibt es da parallelen? Ich meine der Scudo ist ja auch in Verbindung mit PSA genaut...

                              Gruß Bastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X