Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecherkabel im Armaturenbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lautsprecherkabel im Armaturenbrett

    Hallo liebe Leute!

    Wie bekomme ich denn das Hochtönerkabel am geschicktesten zum für die Hochtöner vorgesehenen Einbauort? Ich habe bei mir mehrere Stunden herumgeprokelt und dann die Hochtöner aufgrund mangelnder Erfolgsaussichten in die Türverkleidung gebaut.

    Nun überlege ich, den Hochtoners doch an die voll korrekten Stellen einzumbauen zu tun.


    Also, her mit die Weisheiten

    Danke,

    Lars

  • #2
    Ich wollte das Thema nur noch mal für alle ins Gedächtnis rufen! Hat denn niemand hier die Lautsprecher oben selbst eingebaut/verkabelt?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sire69
      Ich wollte das Thema nur noch mal für alle ins Gedächtnis rufen! Hat denn niemand hier die Lautsprecher oben selbst eingebaut/verkabelt?
      Versuch es doch mit der Idee von "STYLUS3530".
      Hat zu 90% geklappt: http://www.berlingo.org/showpost.php?p=3090&postcount=7

      LG
      siggi
      Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
      Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich hatte keine grossen Probleme, das Kabel von OBEN nach UNTEN duchzuschicken. Andernfalls tut es auch sehr schön ein Koax- (Antennen-) kabel (Wirkung wie bei STYLUS350' Idee, nur nicht so hart und "vorzubiegen")

        Gruss

        Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          habe vor einigen Monaten auch lange an den Kabeln für die Hochtöner gesessen,
          auf der Fahrerseite gings dann mit einem Draht von oben durch das vorhandene
          Loch in der Lautsprecheraufnahme. Auf der Beifahrerseite ging gar nichts bis ich
          meinen Draht im Spalt zwischen Amaturenbrett und Karosserie gesehen hab.
          Habe dann mit einem zum Haken geformten Draht den anderen herausgezogen,
          das Kabel hinterher und dann von außen in den Spalt nach unten gedrückt.
          Von dort aus gehts dann etwas einfacher.

          Gruß Ulrich

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sire69
            Ich wollte das Thema nur noch mal für alle ins Gedächtnis rufen! Hat denn niemand hier die Lautsprecher oben selbst eingebaut/verkabelt?
            Was mich immer beim Lesen der Kabelsuchgeschichten wundert, steht nicht in den Prospekten was von "Radiovorbereitung:Verkabelung und Dachantenne"?
            Da zählt wohl das Kabel zum Lautsprecher nicht dazu? Vielleicht gibt´s in Frankreich Radio´s mit integriertem LS?

            Wundert sich

            Tom

            Kommentar


            • #7
              Zitat von TomCap
              ..."Radiovorbereitung:Verkabelung und Dachantenne"?
              Da zählt wohl das Kabel zum Lautsprecher nicht dazu? ...
              doch die gibts, aber (offiziell) nur zu den Türen. Zum Einbauort des Hochtöners im Amarturenbrett gibts kein Kabel, zum Einbauort hinten oben ist nur teilweise was verlegt.

              Gruß
              Martin

              Kommentar


              • #8
                Hi Leute !!!

                Hab heute meine Hochtöner angeschlossen ,war alles ganz easy!!!
                Bin in REAL hab mir einen Bowdenzug und noch 4 diese Schnellverbinder für Kabel geholt!Dann ging es los !
                Den Draht hab ich im Bowdenzug dringelassen weil er an den Enden so schön flexibel ist !
                Die Hochtöner ,sind ja zu min. bei mir schon mit der Abdeckung verbunden .Hab Sie rausgehebelt und dann hab ich erst mal blöd geguckt !
                Auf der rechten Seite ,wo ist denn da ein Loch für ein Kabel ?Ich mit den Fingern rein und doch ,siehe da ein Loch wo ein Kabel durchpasst ,in Richtung linke Seite Hochtöner ,einmal quer rueber durch´s Armaturenbrett !!
                Linke Seite auch ein Loch und ich denk so ,da muss das Kabel durch ,zak Bowdwenzug zur Hand und durchgeschoben ,kein Thema .Kabel am Draht im Bowdenzug befestigt (mit einem Kabelbinder)und das Kabel vorsichtig durchgezogen !Nun hatte ich das Kabel vom rechten zum linken Platz gezogen.Dann den Sicherungskasten aufgemacht und dort sah ich so ein ovales großes Loch !Da mit dem Bowdenzug durch und bis zum Hochtönerplatz vorgearbeitet .Oben im linken Platz ist links noch ein quadratisches Loch,wo ich mit dem Bowdenzug auch ankam und da ist der flexibele Draht im Bowdenzug genau richtig !Ich einen kleinen Kabelbinder genommen ,ihn zu einer Schlufe zusammen gesteckt und ins Loch gesteckt !Am Dracht ist ja noch so ein Ömmel der z.B. beim Bremshebel am Fahrrad eingehakt wird !Den durch die Schlaufe ,zak einmal am Kabelbinder gezogen und ich konnte bequem beide Kabel für die Hochtöner nach unten ziehen !Zum Radioplatz war das dann kein Problem mehr!Die Kabelenden an den H-Tönern hab ich dann allerdings angelötet ,weil ich mir die Adapter gespart habe , auch kein Thema .Plus ist der Pol wo der Kondensator dran ist ,falls die Frage auftaucht !
                So zum Schluss noch wegen der Radiovorbereitungsgeschichte !
                In den vorderen Türen waren Kabel bei mir vorhanden !
                Hinten hab ich eine Abdeckung abgeschraubt (Modutop)und da fiel mir das Kabel mit dem Stecker eingehüllt in Schaumstoff schon entgegen !Also hinten auch Radiovorbereitung !!!Wo die Kabel enden weiß ich nicht ,aber ich schätze mal am Sicherungskasten in dem blauen Stecker !!Find ich aber noch raus !
                Das schreiben hier hat länger gedauert wie die Kabel ziehen 1

                Psie Idee mit dem Bowdenzug war super ,kann ich empfehlen !!!

                Kommentar


                • #9
                  Kabel Radio

                  Hallo,

                  vielleicht hilft es euch ja, von einem, der einen radio drin hat was zu erfahren.

                  ich habe da mal etwas nachgeforscht und folgendes entdeckt:

                  1. der LS-Stecker am radio besitzt 6 ! kabel. die vorderen hochton-lautsprecher sind also, soweit ich das sehen kann 1:1 mit den türen angeschlossen.

                  2. wenn also der stecker die leitugen hat, so muss auch der stewcker für den hochtöner irgendwo in der nähre des einbauortes liegen, oder?

                  wenn jemand von euch einen berührungslosen signalverfolger hat, dann dürfte es nicht schwer fallen das originalkabel zu finden.

                  wo die genau abgeblieben sind ist natrülich einen andere sache, aber wenn man weiss wonach man sucht, sollte es leichter werden. Nur als hinweis: die stecker für die hochtöner sind etwa halb so groß wie die für die in den türen.
                  schwarz ist dabei nicht besonders hilfreich, aber evtl lässt sich durch die Kabelfarbe ja was rausbringen. werde mal in den berli kriechen, an welcher abzweigung die verschwinden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    wenn Du den Kabelstrang von hinten oben nach vorne zum blauen Stecker (?) oder wo immer die rauskommen identifiziert hast, dann bitte wissen lassen! Wäre nett, ich such schon seit quasi ewig danach und komme nicht in die Pötte!
                    Beste Grüsse
                    Tom S.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von TSchiedek
                      Hallo,
                      wenn Du den Kabelstrang von hinten oben nach vorne zum blauen Stecker (?) oder wo immer die rauskommen identifiziert hast, dann bitte wissen lassen! Wäre nett, ich such schon seit quasi ewig danach und komme nicht in die Pötte!
                      Beste Grüsse
                      Tom S.
                      da werde ich euch bis zum wochenende hinhalten müssen, da ich vorher keine zeit zum rumkriechen im auto hab.

                      Fotos mach' ich da natürlich auch, sonst hilft euch das ja wieder nix.

                      ABER: die einfachste methode bleibt die Verlegung neuer kabel, da dann auch schon die richtigen stecker dran sind. es gibt nämlich zwar für den cit-stecker adapter nicht aber für den kleinen und die sind nicht zu bekommen.

                      die lösung von filter scheint da beseer zu sein, aber man will ja alles so original wie möglich haben und spart sich damit bestimmt auch einiges an ärger.

                      die kabellänge für die hochtöner ist im übrigen etwa 10-15 cm das erleichtert die pfrimelei etwas.

                      meinen tipp für die stecker ohne adapter könnt ihr ja nochmals unter tuning und styling nachlesen. was hinten funzt geht auch da vorne...

                      das mit den kabeln vom dachholm nach unter zu ziehen hat recht gut funktioniert und kann ich für die nutzung der originalkabel nur wärmstens empfehlen. 8 schrauben und fertig ist das!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von FILTER [)(]
                        Psie Idee mit dem Bowdenzug war super ,kann ich empfehlen !!!
                        So sieht man wieder einmal dass die Belgier auch manchmal gute ideen haben

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von STYLUS3530
                          So sieht man wieder einmal dass die Belgier auch manchmal gute ideen haben
                          Hi Stylus, das siehst du jetzt aber ein wenig falsch. Richtig müßte es heißen:
                          "Auch ein blindes Huhn trinkt mal einen Korn"

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X