Hallo, zusammen,
nachdem ich die ersten 2000 km hinter mich gebracht habe, mal ´n paar persönliche Eindrücke des Neuen.
Fangen wir mit dem Positiven an, nicht das ich noch in die Meckererecke geschickt werde.
Obwohl Schwiegervater immer noch vom "Lieferwagen" redet, bin ich angenehm überrascht, was Fahrleistung, Kurvenverhalten und vor allem Fahrgeräusche betrifft. Vor allem bei den Fahrleistungen hatte ich ja Bammel, da irgendjemand mal was von lastabgestuftem Getriebe geschrieben hat. Zum Einfahren bin ich die ersten 1000km nicht über 130km/h auf der Autobahn gefahren (eigentlich super mit Tempomat), aber da ist man ja wirklich der Verlierer. Sooft wie auf dieser Fahrt bin ich glaube ich noch nie überholt wurden. Auf der Heimfahrt aus dem Urlaub hab ich dann mal etwas die Pferdchen spielen lassen, und ohne Probleme zog der Partner sogar bis 170 hoch. Auf gerader Strecke mit Rückenwind oder Bergab wäre sogar noch etwas mehr gegangen. Aber wo kann man denn heutzutage noch so schnell fahren? Also reicht´s vollkommen. Bei der Sitzposition gab`s auch keine Probleme, etwas Umstellung zwar (ich hab früher lieber "mit´n Arsch auf dem Bodenblech" gesessen), aber auch hier wieder: Tempomat sei Dank - entspanntes Sitzen wie auf einem gutem Stuhl.
Nun zu den (wirklich nur) kleinen Macken: das ich nach nur 500km mit überhitzten Bremsen zur Werkstatt musste, hab ich ja schon berichtet (ich bin kein Gas-Bremse-Gas-Fahrer, sondern eher vorausschauend unterwegs - als Motorradfahrer lernt man das hier in der Gegend). Aber die Werkstatt hat es schnell und ohne Kosten wieder gerichtet. Dann könnten die Zurrösen ruhig etwas näher an der Rückbank sein, oder gibt es andere Befestigungspungte für`s Gepäcknetz? Apropos, das war im Vorgänger (AstraCaravan) auch etwas besser gelöst:habt Ihr schon mal probiert,schnell den Spanngurt zu lösen? Wenn man Ihn richtig spannt, und das sollte ja so sein, lässt er sich nur mit enormen Kraftaufwand wieder lösen. Beim Opel hat man nur kurz die Schnalle hochgeklappt und schon war´s locker.
Ob ich noch weiterschreibe? Na,wem´s zu lang wird, muß halt was sagen.
Schön sind ja die ganzen Gimmick´s in Zusammenhang mit der Com2000 (oder heißt die nur im Berlingo so), aber warum die Lüftung nur bei laufendem Motor geht, versteh ich nicht so recht. Genauso könnte die Steckdose vorn Dauerstrom vertragen, aber das soll man ja ändern können, werde ich demnächst in Angriff nehmen. Gut ist die Sperre für die Tür bei geöffnetem Tankdeckel, aber das man da nirgends etwas zum Halten hat!?! Ok.,vergessen kann man Ihn ja nicht, steckt ja der Schlüssel drin, aber wohin damit, wenn ich beim Tanken Scheibe putzen oder Wasser nachfüllen will? Wenn mir jemand was Böses will, stibitzt er Ihn von der Tanksäule.
Das Handschuhfach macht seinem Namen alle Ehre, auch von der Haptik her hab ich das Gefühl, es gleich abzubrechen. Da ist das im 206er ja schon Oberklasse dagegen. Womit wir bei Oben wären. Für`s Modutop (oder Multifunktionsdach) zahlt man ja ordentlich was (mehr als 1500 in richtigem Geld), ob es da keine Chance gibt, es mit Schutzhandschuhen anzufassen beim Fahrzeugbau? Ich ärgere mich richtig über Flecke und Kratzer, die schon bei der Auslieferung dran waren. Hat jemand einen guten Tipp, welches Reinigungsmittel man da nehmen kann?
So, `ne ganze Menge Geschriebsel, hätte man ja mehrere Postings draus machen können.
Ansonsten gefällt mir der Partner gut, und so langsam bekomme ich auch meine Traumausstattung zusammen (da muss man ja sowohl bei Peugeot als auch bei Citroen einkaufen, im Zubehör gibt es da etliche Unterschiede).
Ach ja, man gewöhnt sich unheimlich schnell an die großen Spiegel, hatte letztens Probleme, als ich den Focus eines Kollegen wegfahren sollte und fast in die Spiegel reinkriechen musste, um was zu sehen.
einen schönen Abend Euch allen
wünscht
Tom
Trotz der Länge ein P.S.: Wenn ich mir´s recht überlege, bin ich ja schon länger MMV infiziert, als nämlich der Kangoo rauskam und ich begeistert von dem Konzept war (o.k.,den Berlingo gab`s da schon, aber der war mir nicht so richtig aufgefallen). Damals wollt meine Frau nicht, aber kaum hat sie ´nen eigenen (Kinder-)Wagen, schon siegt das Praktische!
nachdem ich die ersten 2000 km hinter mich gebracht habe, mal ´n paar persönliche Eindrücke des Neuen.
Fangen wir mit dem Positiven an, nicht das ich noch in die Meckererecke geschickt werde.
Obwohl Schwiegervater immer noch vom "Lieferwagen" redet, bin ich angenehm überrascht, was Fahrleistung, Kurvenverhalten und vor allem Fahrgeräusche betrifft. Vor allem bei den Fahrleistungen hatte ich ja Bammel, da irgendjemand mal was von lastabgestuftem Getriebe geschrieben hat. Zum Einfahren bin ich die ersten 1000km nicht über 130km/h auf der Autobahn gefahren (eigentlich super mit Tempomat), aber da ist man ja wirklich der Verlierer. Sooft wie auf dieser Fahrt bin ich glaube ich noch nie überholt wurden. Auf der Heimfahrt aus dem Urlaub hab ich dann mal etwas die Pferdchen spielen lassen, und ohne Probleme zog der Partner sogar bis 170 hoch. Auf gerader Strecke mit Rückenwind oder Bergab wäre sogar noch etwas mehr gegangen. Aber wo kann man denn heutzutage noch so schnell fahren? Also reicht´s vollkommen. Bei der Sitzposition gab`s auch keine Probleme, etwas Umstellung zwar (ich hab früher lieber "mit´n Arsch auf dem Bodenblech" gesessen), aber auch hier wieder: Tempomat sei Dank - entspanntes Sitzen wie auf einem gutem Stuhl.
Nun zu den (wirklich nur) kleinen Macken: das ich nach nur 500km mit überhitzten Bremsen zur Werkstatt musste, hab ich ja schon berichtet (ich bin kein Gas-Bremse-Gas-Fahrer, sondern eher vorausschauend unterwegs - als Motorradfahrer lernt man das hier in der Gegend). Aber die Werkstatt hat es schnell und ohne Kosten wieder gerichtet. Dann könnten die Zurrösen ruhig etwas näher an der Rückbank sein, oder gibt es andere Befestigungspungte für`s Gepäcknetz? Apropos, das war im Vorgänger (AstraCaravan) auch etwas besser gelöst:habt Ihr schon mal probiert,schnell den Spanngurt zu lösen? Wenn man Ihn richtig spannt, und das sollte ja so sein, lässt er sich nur mit enormen Kraftaufwand wieder lösen. Beim Opel hat man nur kurz die Schnalle hochgeklappt und schon war´s locker.
Ob ich noch weiterschreibe? Na,wem´s zu lang wird, muß halt was sagen.
Schön sind ja die ganzen Gimmick´s in Zusammenhang mit der Com2000 (oder heißt die nur im Berlingo so), aber warum die Lüftung nur bei laufendem Motor geht, versteh ich nicht so recht. Genauso könnte die Steckdose vorn Dauerstrom vertragen, aber das soll man ja ändern können, werde ich demnächst in Angriff nehmen. Gut ist die Sperre für die Tür bei geöffnetem Tankdeckel, aber das man da nirgends etwas zum Halten hat!?! Ok.,vergessen kann man Ihn ja nicht, steckt ja der Schlüssel drin, aber wohin damit, wenn ich beim Tanken Scheibe putzen oder Wasser nachfüllen will? Wenn mir jemand was Böses will, stibitzt er Ihn von der Tanksäule.
Das Handschuhfach macht seinem Namen alle Ehre, auch von der Haptik her hab ich das Gefühl, es gleich abzubrechen. Da ist das im 206er ja schon Oberklasse dagegen. Womit wir bei Oben wären. Für`s Modutop (oder Multifunktionsdach) zahlt man ja ordentlich was (mehr als 1500 in richtigem Geld), ob es da keine Chance gibt, es mit Schutzhandschuhen anzufassen beim Fahrzeugbau? Ich ärgere mich richtig über Flecke und Kratzer, die schon bei der Auslieferung dran waren. Hat jemand einen guten Tipp, welches Reinigungsmittel man da nehmen kann?
So, `ne ganze Menge Geschriebsel, hätte man ja mehrere Postings draus machen können.
Ansonsten gefällt mir der Partner gut, und so langsam bekomme ich auch meine Traumausstattung zusammen (da muss man ja sowohl bei Peugeot als auch bei Citroen einkaufen, im Zubehör gibt es da etliche Unterschiede).
Ach ja, man gewöhnt sich unheimlich schnell an die großen Spiegel, hatte letztens Probleme, als ich den Focus eines Kollegen wegfahren sollte und fast in die Spiegel reinkriechen musste, um was zu sehen.
einen schönen Abend Euch allen
wünscht
Tom
Trotz der Länge ein P.S.: Wenn ich mir´s recht überlege, bin ich ja schon länger MMV infiziert, als nämlich der Kangoo rauskam und ich begeistert von dem Konzept war (o.k.,den Berlingo gab`s da schon, aber der war mir nicht so richtig aufgefallen). Damals wollt meine Frau nicht, aber kaum hat sie ´nen eigenen (Kinder-)Wagen, schon siegt das Praktische!
Kommentar