Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eindrücke eines Umsteiger`s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eindrücke eines Umsteiger`s

    Hallo, zusammen,

    nachdem ich die ersten 2000 km hinter mich gebracht habe, mal ´n paar persönliche Eindrücke des Neuen.

    Fangen wir mit dem Positiven an, nicht das ich noch in die Meckererecke geschickt werde.

    Obwohl Schwiegervater immer noch vom "Lieferwagen" redet, bin ich angenehm überrascht, was Fahrleistung, Kurvenverhalten und vor allem Fahrgeräusche betrifft. Vor allem bei den Fahrleistungen hatte ich ja Bammel, da irgendjemand mal was von lastabgestuftem Getriebe geschrieben hat. Zum Einfahren bin ich die ersten 1000km nicht über 130km/h auf der Autobahn gefahren (eigentlich super mit Tempomat), aber da ist man ja wirklich der Verlierer. Sooft wie auf dieser Fahrt bin ich glaube ich noch nie überholt wurden. Auf der Heimfahrt aus dem Urlaub hab ich dann mal etwas die Pferdchen spielen lassen, und ohne Probleme zog der Partner sogar bis 170 hoch. Auf gerader Strecke mit Rückenwind oder Bergab wäre sogar noch etwas mehr gegangen. Aber wo kann man denn heutzutage noch so schnell fahren? Also reicht´s vollkommen. Bei der Sitzposition gab`s auch keine Probleme, etwas Umstellung zwar (ich hab früher lieber "mit´n Arsch auf dem Bodenblech" gesessen), aber auch hier wieder: Tempomat sei Dank - entspanntes Sitzen wie auf einem gutem Stuhl.

    Nun zu den (wirklich nur) kleinen Macken: das ich nach nur 500km mit überhitzten Bremsen zur Werkstatt musste, hab ich ja schon berichtet (ich bin kein Gas-Bremse-Gas-Fahrer, sondern eher vorausschauend unterwegs - als Motorradfahrer lernt man das hier in der Gegend). Aber die Werkstatt hat es schnell und ohne Kosten wieder gerichtet. Dann könnten die Zurrösen ruhig etwas näher an der Rückbank sein, oder gibt es andere Befestigungspungte für`s Gepäcknetz? Apropos, das war im Vorgänger (AstraCaravan) auch etwas besser gelöst:habt Ihr schon mal probiert,schnell den Spanngurt zu lösen? Wenn man Ihn richtig spannt, und das sollte ja so sein, lässt er sich nur mit enormen Kraftaufwand wieder lösen. Beim Opel hat man nur kurz die Schnalle hochgeklappt und schon war´s locker.

    Ob ich noch weiterschreibe? Na,wem´s zu lang wird, muß halt was sagen.

    Schön sind ja die ganzen Gimmick´s in Zusammenhang mit der Com2000 (oder heißt die nur im Berlingo so), aber warum die Lüftung nur bei laufendem Motor geht, versteh ich nicht so recht. Genauso könnte die Steckdose vorn Dauerstrom vertragen, aber das soll man ja ändern können, werde ich demnächst in Angriff nehmen. Gut ist die Sperre für die Tür bei geöffnetem Tankdeckel, aber das man da nirgends etwas zum Halten hat!?! Ok.,vergessen kann man Ihn ja nicht, steckt ja der Schlüssel drin, aber wohin damit, wenn ich beim Tanken Scheibe putzen oder Wasser nachfüllen will? Wenn mir jemand was Böses will, stibitzt er Ihn von der Tanksäule.

    Das Handschuhfach macht seinem Namen alle Ehre, auch von der Haptik her hab ich das Gefühl, es gleich abzubrechen. Da ist das im 206er ja schon Oberklasse dagegen. Womit wir bei Oben wären. Für`s Modutop (oder Multifunktionsdach) zahlt man ja ordentlich was (mehr als 1500 in richtigem Geld), ob es da keine Chance gibt, es mit Schutzhandschuhen anzufassen beim Fahrzeugbau? Ich ärgere mich richtig über Flecke und Kratzer, die schon bei der Auslieferung dran waren. Hat jemand einen guten Tipp, welches Reinigungsmittel man da nehmen kann?

    So, `ne ganze Menge Geschriebsel, hätte man ja mehrere Postings draus machen können.

    Ansonsten gefällt mir der Partner gut, und so langsam bekomme ich auch meine Traumausstattung zusammen (da muss man ja sowohl bei Peugeot als auch bei Citroen einkaufen, im Zubehör gibt es da etliche Unterschiede).

    Ach ja, man gewöhnt sich unheimlich schnell an die großen Spiegel, hatte letztens Probleme, als ich den Focus eines Kollegen wegfahren sollte und fast in die Spiegel reinkriechen musste, um was zu sehen.

    einen schönen Abend Euch allen
    wünscht

    Tom

    Trotz der Länge ein P.S.: Wenn ich mir´s recht überlege, bin ich ja schon länger MMV infiziert, als nämlich der Kangoo rauskam und ich begeistert von dem Konzept war (o.k.,den Berlingo gab`s da schon, aber der war mir nicht so richtig aufgefallen). Damals wollt meine Frau nicht, aber kaum hat sie ´nen eigenen (Kinder-)Wagen, schon siegt das Praktische!

  • #2
    Erstmal herzlich willkommen bei uns! Viele spaßige Kilometers - und vielleicht sehen wir uns ja mal.
    Bonne route, Christian
    Bonne route, Krischan

    -------------------------------------------------
    Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

    Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
    Heute: Citroen Grand C4 Picasso
    DSuper5 (Oktober 1973)
    Gespann mit Lander Graziella 474
    Ansonsten: etliche Fahrräder

    Kommentar


    • #3
      Erst nochmal herzlich willkommen, Tom!
      Zitat von TomCap
      ich bin kein Gas-Bremse-Gas-Fahrer, sondern eher vorausschauend unterwegs - als Motorradfahrer lernt man das hier in der Gegend
      Das liegt mehr am Mopped als an der Gegend, oder? Auf meiner einstigen Zweitakter habe ich die digitale Fahrweise erlernt, bis zum völligen Bremsenausfall durch Überhitzung (Jugendlicher Elan und Trommelbremse vorn)
      Dann könnten die Zurrösen ruhig etwas näher an der Rückbank sein, oder gibt es andere Befestigungspungte für`s Gepäcknetz? Apropos, das war im Vorgänger (AstraCaravan) auch etwas besser gelöst:habt Ihr schon mal probiert,schnell den Spanngurt zu lösen? Wenn man Ihn richtig spannt, und das sollte ja so sein, lässt er sich nur mit enormen Kraftaufwand wieder lösen. Beim Opel hat man nur kurz die Schnalle hochgeklappt und schon war´s locker.
      Das Kunststoffteil, das den Spanngurt umlenkt, vertikal drehen. Das klappt normalerweise mühelos. Andernfalls die Arretierung der Rücksitzlehne lösen, dann ist die Spannung auch raus.

      Liebe Grüße
      lingobernd

      Kommentar


      • #4
        Zitat von lingobernd
        Das liegt mehr am Mopped als an der Gegend, oder?
        ´

        Damit meinte ich die blinden Autofahrer, die hier schon mal die Moppedfahrer übersehen! Hat sich im letzten Jahr ziehmlich gehäuft, schwere Unfälle (teilweise tödlich), bei denen die PKW-Fahrer schuld waren! Und mit Frau und Kind zuhause ändern sich halt frühere Einstellungen ("Nur die Besten sterben jung!").


        Zitat von lingobernd
        Das Kunststoffteil, das den Spanngurt umlenkt, vertikal drehen. Das klappt normalerweise mühelos. Andernfalls die Arretierung der Rücksitzlehne lösen, dann ist die Spannung auch raus.
        So kannte ich ´s vom Opel, beim Partner kann ich zwar die Schnalle kippen, der Gurt lockert sich aber nicht. Da ist in der Mitte eine Metallschiene, die sich glaube ich verschieben sollte, was sie aber partou nicht tut.

        Trotzdem danke

        sagt
        Tom

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Krischan
          Erstmal herzlich willkommen bei uns! Viele spaßige Kilometers

          da schließe ich mich an, Tom. Dein Bericht trifft voll ins Schwarze.


          - und vielleicht sehen wir uns ja mal.
          Bonne route, Christian
          Wir sehen uns doch alle zu Pfingsten!
          Gruß Wolfgang
          Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
          April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
          2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
          2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
          Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

          Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von TomCap

            Obwohl Schwiegervater immer noch vom "Lieferwagen" redet
            Kommt mir irgendwie bekannt vor. Gestern stand ich mit meinem Schwiegervater an nem Berlingo. Sein Kommentar dazu: "Den willste dir kaufen? Der sieht doch von hinten aus wie'n Lieferwagen."
            Vor einigen Wochen meinte er (fährt selbst ne E-Klasse): "Ich hab mir den Berlingo mal angeguckt. Der ist aber klein!"
            Wenn ich meinen Berlingo hab, werd ich zusammen mit Schwiegerpapa mal vergleichen, in welchen Wagen mehr hinein passt...

            Viele Grüße
            Nik

            Kommentar


            • #7
              Zitat von TomCap
              ´Damit meinte ich die blinden Autofahrer, die hier schon mal die Moppedfahrer übersehen! Hat sich im letzten Jahr ziehmlich gehäuft, schwere Unfälle (teilweise tödlich), bei denen die PKW-Fahrer schuld waren! Und mit Frau und Kind zuhause ändern sich halt frühere Einstellungen ("Nur die Besten sterben jung!").
              Stimmt, beinahe vergessen. Übersehen worden bin ich leider auch schon häufiger, einmal leider mit Crash. Mopped Totalschaden, meine damalige Freundin und ich zum Glück nur leicht verletzt. Ansonsten dachte ich an den Effekt, daß sich der Charakter des Motorrades auf den Fahrer überträgt. Meine Zweitakt-Epoche ist schon seit über 20 Jahren passé. Und Meine Kinder fahren in meinem Herzen tatsächlich auch immer mit und mahnen sanft zur Vernunft.

              Liebe Grüße
              lingobernd

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Nik .
                Kommt mir irgendwie bekannt vor. Gestern stand ich mit meinem Schwiegervater an nem Berlingo. Sein Kommentar dazu: "Den willste dir kaufen? Der sieht doch von hinten aus wie'n Lieferwagen."
                Vor einigen Wochen meinte er (fährt selbst ne E-Klasse): "Ich hab mir den Berlingo mal angeguckt. Der ist aber klein!"
                Wenn ich meinen Berlingo hab, werd ich zusammen mit Schwiegerpapa mal vergleichen, in welchen Wagen mehr hinein passt...

                Viele Grüße
                Nik
                Hi, Nik,

                da gab´s doch mal im Forum ein Foto von Mercedes neben Berli, solltest du vieleicht dem Schwiegerpapa mal zeigen! (Ok, ist ´ne C-Klasse, aber wozu gibt es "Photoshop"?)

                An die Aussprüche meines Herrn Schwiegervaters hab ich mich langsam gewöhnt, als wir im Westen der USA mit ´nem Pick-up "American-way-of-drive"-mäßig und vor allem als Touri´s unerkannt unterwegs waren, kamen ähnliche Bemerkungen -von wegen Urlaub mit LKW und so.


                Tom

                Kommentar


                • #9
                  E-Klasse vs. Berlingo

                  Zitat von Nik .
                  Kommt mir irgendwie bekannt vor. Gestern stand ich mit meinem Schwiegervater an nem Berlingo. Sein Kommentar dazu: "Den willste dir kaufen? Der sieht doch von hinten aus wie'n Lieferwagen."
                  Vor einigen Wochen meinte er (fährt selbst ne E-Klasse): "Ich hab mir den Berlingo mal angeguckt. Der ist aber klein!"
                  Wenn ich meinen Berlingo hab, werd ich zusammen mit Schwiegerpapa mal vergleichen, in welchen Wagen mehr hinein passt...

                  Viele Grüße
                  Nik
                  Mein Senior fährt auch E-Klasse - Heute abend fahren wir zusammen in die Schweiz (Meine Eltern, meine beiden Kinder und ich) - als wir in dieser Zusammensetzung das erste Mal fuhren, meinte mein Vater noch, ob er fahren solle - Darauf ich: "Nö, wir wollen ja alle mit und das Gepäck auch...". Meine Eltern packten dann äußerst knapp, weil so ein kleines Auto ja wenig Platz hat. Als wir dann den Kofferraum geladen haben, fragte ich meinen Dad, wo denn nun sein Gepäck sei (der Kofferraum war immer noch ein "Raum" und keine gefüllte Höhle) - Seitdem gibts keine Diskussionen mehr, mit welchem Auto wir fahren und alle sinds zufrieden - Leiser wärs sicher im Daimler, aber praktischer isses im Berlingo

                  Markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Vergleich und Vorführen

                    Vor einigen Wochen meinte er (fährt selbst ne E-Klasse): "Ich hab mir den Berlingo mal angeguckt. Der ist aber klein!"
                    Wenn ich meinen Berlingo hab, werd ich zusammen mit Schwiegerpapa mal vergleichen, in welchen Wagen mehr hinein passt...


                    Hallo,
                    habe die Erfahrung gemacht, dass ein einfaches Durchgehen durch den neuen Berlingo stark beeindruckt: Rücksitze umklappen, zur Heckklappe gebückt reingehen und zur Seitentür raus.
                    Gruss Helmut

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von d-zug
                      Mein Senior fährt auch E-Klasse - Heute abend fahren wir zusammen in die Schweiz (Meine Eltern, meine beiden Kinder und ich) - als wir in dieser Zusammensetzung das erste Mal fuhren, meinte mein Vater noch, ob er fahren solle - Darauf ich: "Nö, wir wollen ja alle mit und das Gepäck auch...". Meine Eltern packten dann äußerst knapp, weil so ein kleines Auto ja wenig Platz hat. Als wir dann den Kofferraum geladen haben, fragte ich meinen Dad, wo denn nun sein Gepäck sei (der Kofferraum war immer noch ein "Raum" und keine gefüllte Höhle) - Seitdem gibts keine Diskussionen mehr, mit welchem Auto wir fahren und alle sinds zufrieden - Leiser wärs sicher im Daimler, aber praktischer isses im Berlingo

                      Markus
                      Der Fairness halber - und zur Ehrenrettung meines Schwiegervaters - muss ich allerdings sagen, dass ich nicht sicher bin, ob er den Berlingo im Vergleich zu meinem Evasion "klein" fand (da läg er dann schon richtig) oder bezogen auf seine "E-Klasse"...
                      Mal schauen, was er morgen dazu meint...

                      Viele Grüße
                      Nik

                      Kommentar


                      • #12
                        Eindrücke eines Umsteiger´s

                        Für Forumleser, die noch mit Kauf eines BERLINGO liebäugeln - hier ein kurzer Bericht eines schon etwas älteren Fahrers nach 3500 km:
                        Geräusche:
                        Stadtverkehr und Landstraße = kein Thema! BAB ab 120 (abhängig vom Fahrbahnbelag) schon etwas laute Fahrgeräusche, wobei man den Motor selbst kaum hört. Autoradio muß man schon laut einstellen.
                        Heizung bei 8 Grad Außentemperatur:
                        Nach 5km beginnt es warm zu werden. Noch ein paar km mehr und es ist wirklich mollig warm - und das bei Gebläsestufe 1 und nur 1. Stufe auf ROT des Temperaturreglers.
                        Verbrauch:
                        Im Alltag (ich wohne in einem Nachbarlandkreis von München) 6L. Achte ich auf ökonomische Fahrweise (inkl. Motor aus bei Ampeln, deren lange Rotphasen ich kenne), dan n sind es 5,5 L. Letzthin auf Urlaubsfahrt (mit 3 Pers., Katze, Rollstuhl, randvoll Gepäck und beladenem Heckträger) nach DNK - davon 2000 km BAB - und 130-150 kmh waren es 6,5-7 L. Allerdings mit möglichst häufigem Tempomateinsatz, was den Verbrauch etwas erhöhte (hält an Steigungen gnadenlos das Tempo). Max. kmh = 160.
                        Tanken:
                        Es stimmt: Steht das Auto an der Tankstelle leicht nach vorne links geneigt, dann geht mehr Sprit rein. Ich tanke immer an derselben Säule.
                        Sitze vorne:
                        Subjektiv sehr bequem. Wegen meines maroden Rückens verwende ich ein kleines "Luftkissen" im Lendenbereich. Die vorderen Befestigungen des Fahrersitzes habe ich um 2 Fingerbreit angehoben. So ist es für meine Anatomie günstiger zu Pedalen und Lenkrad. Beifahrersitz = Drehsitz (mit Tisch): Hat sich bewährt bei Pausen im Stau oder überhaupt - speziell, wenns draußen ungemütlich ist. Habe als Gebrauchtware 2 neigungsverstellbare Kopfstützen des Peugeot 406 eingesetzt, was ich als komfortabel empfinde.
                        Tempomat:
                        Eine wunderbare Sache - möchte ich nicht mehr missen. Gut schon ab 50kmh im 4.Gang; was man auch im ländlichen Bereich häufig nutzen kann. Rückblickend würde ich für einen Tempomaten auch ein paar Hundert Euro ausgeben, wenns bei Citroen mit der Nachrüstung nicht geklappt hätte.
                        Und sonst?
                        Mängel: Lenkrad leicht schief, Modutop scheppert (wurde behoben).
                        Nutzwert: Für ein 4m-Auto (incl. Modutop) nicht zu überbieten. Und das sage ich, obwohl ich vorher ein "seriöses Auto" hatte (406 Premium Kombi).
                        ESP: Vermisse ich seit 30 Jahren nicht. Ich fahre sehr bedächtig und außerdem verführt der BERLINGO wegen seiner etwas schwergängigen Lenkung nicht zum "um die Kurven hecheln".
                        Zubehör/Ergänzungen:
                        Lsp vorne und hinten (dort unterhalb der Heckfenster): Klang bassmäßig nicht optimal - ist mir aber nicht so wichtig.
                        Heckträger von Paulchen. Vorteil: Man kann Einzelteile davon nachkaufen und sich so den Träger nach eigenem Gusto herrichten.
                        Heckspiegel wie schon im Forum berichtet. Genügt vollkommen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X