Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt brauch ich auch mal wieder hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jetzt brauch ich auch mal wieder hilfe

    Moin, moin ihr "b"ekloppten *fg* (mist, da gehör ich ja auch zu),
    wie in meiner Sig. zu erkennen ist, fahre ich ja noch ein paar andere Fahrzeuge. Hier geht jetzt aber um den schäbigen roten. Leider habe ich im passendem Forum noch keine vernünftige Antwort erhalten... also mal hier einen Versuch loswerden...
    Vor einigen Wochen hat mir irgend ein Schwachmat eine der hinteren Seitenscheiben eingeschlagen. Und da der Wagen natürlich nicht TK versichert ist, versuch ich es eben selbst. Eine "neue" Scheibe habe ich schon, aber ich mußte leider feststellen, dass diese an der C-Säule nur angeklebt ist und ansonsten nur von dem Aussteller gehalten wird.
    Das erste richtige Problem ist jetzt erstmal, den alten Klebestreifen vom Fahrzeug abzubekommen (wird sicherlich mit Wärme besser funktionieren). Und dann kommt mein nächstes Problem. Womit klebe ich die neue Scheibe wieder fest?? Hat da vielleicht einer von euch Erfahrung drin und kann mir sagen, was ich da am günstigsten nehmen kann?

    Mit einem freundlichen Gruß
    Christof


    (ach, was kann ich lieb sein, wenn ich was will *ggg*)

  • #2
    tja

    es gibt viel auf diesem gebiet aber nich viel was sich dazu eignet

    nimm doch das hier


    Hochmodulig Ihr Vorteil: Durch die Verklebung wird die Scheibe zum karosserieversteifenden Element (entspricht z.B. Audi PV 2042). Antennentauglich Ihr Vorteil: Die Antennenleistung von integrierten Front- und Heckscheibenantennen wird nicht beeinträchtigt. Somit auch für Fahrzeuge mit moderner Kommuni- kationstechnik geeignet. Nichtleitend Ihr Vorteil: Verminderung der Kontaktkorrosion am Karosserieflansch. 450 ml Kartuscheninhalt Ihr Vorteil: Auch für große Scheiben geeignet
    Feuchtigkeitsunabhängige Aushärtung der Kleberaupe Ihr Vorteil: Höchste Sicherheit, da die Kleberaupe von außen und von innen gleichmäßig schnell aushärtet. Schnelle Aushärtung der Kleberaupe Ihre Vorteile: Kurze Wegfahrzeit, dadurch optimaler Service am Endkunden. Der Werkstatt steht der für die Ver- klebung benötigte Platz schneller wieder zur Verfügung. Geprüfte Sicherheit Ihr Vorteil: TÜV-geprüft (FMVSS 208/212). Erfüllt die Anforderungen der Erstausrüster (Fahrzeughersteller).
    nennt sich

    2K-TURBO- SCHEIBENKLEBER PRO Hochmoduliger, zweikomponentiger Scheiben- kleber für die neue Fahrzeuggeneration


    gibts bei wührt der taucht eigentlich auch was
    mehr gibt es hier

    Kommentar


    • #3
      Danke Lemmi,
      dann werde ich mich darüber mal ein wenig informieren, denn schließlich will ich ja nicht eine ganze Scheibe einkleben, sondern nur eine Kante. Und dann muß das Ganze ja auch noch flexibel sein, da es ein Ausstellfenster ist...

      Wenn alle Stricke reißen, wird eben die ganze Scheibe mit irgendeinem Kleber eingeklebt und der Wagen hat dann eben ein Ausstellfenster weniger *g*

      Kommentar


      • #4
        Liebes Igorbaby!

        Bitte, wo sollen die Seitenscheiben denn geklebt sein????
        Die Ausstellfenster haben zwei Scharniere und einen Aufsteller. M.E. brauchste da keinen Tropfen Kleber.
        Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
        Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
        +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Guido
          Liebes Igorbaby!

          Bitte, wo sollen die Seitenscheiben denn geklebt sein????
          Die Ausstellfenster haben zwei Scharniere und einen Aufsteller. M.E. brauchste da keinen Tropfen Kleber.
          *klugscheißermodusan*
          Lieber Guido,
          wer hat denn die kaputten Scheibenreste entfernt?? Der jenige (Ich) wird doch wohl wissen, wie die befestigt ist.
          *klugscheißermodusaus*

          *Pulsauf200*
          Glaubst Du ich bin Blind??? Wir reden hier über einen Renault Espace. Und der hat nunmal hinten keine Schaniere, sondern die Scheiben sind an einer Kante geklebt....
          *Pulsnormal*



          Nee, mal im ernst, die sind wirklich geklebt. Und werden nur durch den einen Aussteller betätigt.
          Zuletzt geändert von Gast; 07.09.2004, 08:36.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Guido
            Liebes Igorbaby!

            Bitte, wo sollen die Seitenscheiben denn geklebt sein????
            Die Ausstellfenster haben zwei Scharniere und einen Aufsteller. M.E. brauchste da keinen Tropfen Kleber.
            Guido,

            bist du vielleicht auf dem "Holzweg" ?

            Unser Baby wollte nicht den Berlingo zukleben, sondern seine alte rote "Schüssel" die von Renault hergestellt wurde.

            Alles klar ?

            Hinweis für Igor.....

            Klebe die Scheibe ruhig ganz fest ein. Das kann dein Auto nur noch stabiler machen und vor dem Zusammenfall schützen ---- Igitt war ich jetzt wieder gemein...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Holger P.
              Guido,

              bist du vielleicht auf dem "Holzweg" ?

              Unser Baby wollte nicht den Berlingo zukleben, sondern seine alte rote "Schüssel" die von Renault hergestellt wurde.

              Alles klar ?

              Hinweis für Igor.....

              Klebe die Scheibe ruhig ganz fest ein. Das kann dein Auto nur noch stabiler machen und vor dem Zusammenfall schützen ---- Igitt war ich jetzt wieder gemein...
              Tztztz, ich habe bei der alten Laube wenigstens einen riesen großen Vorteil gegenüber dem Berli..... Mir rostet ehr der Unterboden weg, als das die Karosse vermodert ist, denn die ist bei dem komplett aus Kunststoff...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von baby-igor
                Tztztz, ich habe bei der alten Laube wenigstens einen riesen großen Vorteil gegenüber dem Berli..... Mir rostet ehr der Unterboden weg, als das die Karosse vermodert ist, denn die ist bei dem komplett aus Kunststoff...
                Das stimmt. Und du brauchst dein Auto nur zum Teil zum Schrotthöker zu bringen. Den Rest (wahrscheinlich das ganze Oberteil) kannst du dann einfach in den "gelben Sack" oder "gelbe Tonne" an die Straße stellen. Wird dann einfach abgeholt

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Holger P.
                  Das stimmt. Und du brauchst dein Auto nur zum Teil zum Schrotthöker zu bringen. Den Rest (wahrscheinlich das ganze Oberteil) kannst du dann einfach in den "gelben Sack" oder "gelbe Tonne" an die Straße stellen. Wird dann einfach abgeholt
                  Neeeeeee, das mach ich dann ganz anders.... ich streiche den Wagen dann einfach Gelb an... vielleicht holt ihn ja dann sogar die Post ab

                  Kommentar


                  • #10
                    üüüüüüps

                    sorry....

                    ...und ich renn noch extra zum Berli, um zu gucken....
                    ...und dachte mir nur: wat will der eigentlich...

                    ou ou ou

                    bitte dann mehrere Male um Vergebung
                    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Guido
                      sorry....

                      ...und ich renn noch extra zum Berli, um zu gucken....
                      ...und dachte mir nur: wat will der eigentlich...

                      ou ou ou

                      bitte dann mehrere Male um Vergebung
                      Es sei Dir verziehen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎