Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scandinavienmodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scandinavienmodus

    Da die im Umkreis liegenden Cit-Händler einfach zu gut sind, hab ich heute mal drei im Umkreis liegende Peugeothändler angerufen, um die Software-einstellung für das Tagfahrlicht ändern zu lassen.
    1. ca 30min um die 30€
    2. ca 5-10 min um die 15-18 €
    3. geht nicht (auch nach Wiederspruch nicht)
    Netter Preisunterschied.
    Desweiteren scheine alle (?) Peugeothändler jetzt auch Citroen mit zu vertreiben (nicht nur Werkstatt). Sie hätten sogar jetzt auch Cit-Fahnen vorne hängen. Ist mir zumindest neu gewesen, wie wollen die dann noch den Partner verkaufen bei diesen Preisunterschieden.

    Können wir nicht mal eine Preistabelle aufstellen, wo jeder ca. Preise für Ersatzteile, Zubehör etc. eintragen kann, oder sprengt dies das Forum?

    Gruss
    Andreas

  • #2
    Übrigens:
    Viele Skandinavier lassen sich die Fahrlichtautomatik abschalten.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von HKI.
      Übrigens:
      Viele Skandinavier lassen sich die Fahrlichtautomatik abschalten.
      Ich werde sie einschalten lassen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Yogi
        Ich werde sie einschalten lassen.
        Blender

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peter.R
          Ich hab die Automatik drin. Funktioniert über Auge - Gehirn - linke Hand - Lichtschalter. Müsstet ihr doch auch haben.
          Der war wirklich voll ins Schwarze

          Viele Grüße

          stoha

          Kommentar


          • #6
            ...

            verstehe ich nicht !

            Aber die Idee mit ständigem Licht zu fahren (wem es gefällt) ist doch gar nicht schlecht. (Was "sagt" der TÜV o.ä. dazu ?)

            Allerdings ist dabei zu beachten, daß die Glühlampen (nicht die im Scheinwerfer) es nach einem Jahr Dauerbetrieb sicher hinter sich haben. Die werden dunkler und müssen ausgetauscht werden; sonst macht das alles kein Sinn.

            Ich (naja, ich bin halt ein "Verrückter") tausche alle Glühlampen nach 2 Jahren.
            Da das nicht sehr teuer ist (um die 10 Euro und ein wenig Arbeit) finde ich dieses als "Sicherheitsleistung" völlig in Ordnung.

            Schaut euch mal eure Glaskörper der Glühlampen an. Entweder schon leicht schwarz oder wenn das Auto neu ist - voller Fabrikstaub.

            Da sollte die Sicherheit anfangen und nicht bei ständig durchgängig leuchtenden "Funzeln"...

            Kommentar


            • #7
              es wundert mich..

              ...das die vielen Biker hier noch nicht das Wort ergriffen haben !

              Leute, wenn es hell genug ist, laßt eure Funzeln aus und gönnt den
              Moppedfahrern diesen Sicherheitsgewinn !

              Gruß
              Axel

              Kommentar


              • #8
                Zitat von partenaire
                ...das die vielen Biker hier noch nicht das Wort ergriffen haben !

                Leute, wenn es hell genug ist, laßt eure Funzeln aus und gönnt den
                Moppedfahrern diesen Sicherheitsgewinn !

                Gruß
                Axel
                Hallo Axel, ich sach das ja auch, aber das Thema hatten wir hier schonmal un da sach ich halt nix mehr zu

                LG

                Werner

                Kommentar


                • #9
                  Der alte und eigentliche "Skandinavienmodus" in manchen Ländern war übrigens, dass ein Warnton ertönt, sobald man losfährt, ohne das Licht eingeschaltet zu haben.
                  In Finnland ist Abblendlicht erst seit einigen Jahren durchgängig Pflicht. Bis min. 1996 war innerorts kein Fahrlicht vorgeschrieben, wenn die Witterungsbedingungen es zuliessen.


                  Beachtet auch, dass die Autos in Skandinavien i.d.R. grössere Lichtmaschinen und Batterien haben. Ausserdem stärkere Anlasser, OT.
                  Im deutschen Stadtverkehr zieht die Festbeleuchtung stärker, als bei der lustigen Überlandfahrt.

                  Den Sicherheitsaspekt mal ausser Acht gelassen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von partenaire
                    ...das die vielen Biker hier noch nicht das Wort ergriffen haben !

                    Leute, wenn es hell genug ist, laßt eure Funzeln aus und gönnt den
                    Moppedfahrern diesen Sicherheitsgewinn !

                    Gruß
                    Axel
                    Nicht schon wieder diese Diskussion, bitteeeeh!!!!
                    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von partenaire
                      ...das die vielen Biker hier noch nicht das Wort ergriffen haben !

                      Leute, wenn es hell genug ist, laßt eure Funzeln aus und gönnt den
                      Moppedfahrern diesen Sicherheitsgewinn !

                      Gruß
                      Axel
                      Es gibt nicht nur Biker und Autos im Strassenverkehr!!!
                      Ist hier aber schon mal diskutiert worden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter.R
                        Ich hab die Automatik drin. Funktioniert über Auge - Gehirn - linke Hand - Lichtschalter. Müsstet ihr doch auch haben.

                        Du immer mit Deinen Steinzeitansichten!

                        Übrigens finde ich die polnische Regelung sinvoll für Biker und Autofahrer: Da müssen Autofahrer glaub ich von 15. Oktober bis 15. April mit Licht fahren, (Gregor korrigier mich), dann haben die Biker auch ihren Sicherheitsgewinn in ihrer Hauptfahrzeit.

                        Mein alter Herr (so a schwäbisch' Goizhälsle) hatte sich auf seinen ausgedehnten Skandinavientouren seine Scheinwerfer hintereinander geschaltet, das genügte dem Buchstaben des Gesetzes und die Birnchen haben in ihrer Lebensdauer auch nicht wesentlich gelitten. Das waren aber damals noch Bilux, müßte man mit H4 oder H7 mal probieren, was die bei je 7 Volt so funzeln, weil der Birnchenwechsel beim IIer ja nun wirklich kein Honiglecken ist...
                        Gruß Thomas

                        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von zooom
                          Du immer mit Deinen Steinzeitansichten!

                          Übrigens finde ich die polnische Regelung sinvoll für Biker und Autofahrer: Da müssen Autofahrer glaub ich von 15. Oktober bis 15. April mit Licht fahren, (Gregor korrigier mich)hier die Korrektur Ab 1. Oktober bis Ende Februar muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden. , dann haben die Biker auch ihren Sicherheitsgewinn in ihrer Hauptfahrzeit.

                          Mein alter Herr (so a schwäbisch' Goizhälsle) hatte sich auf seinen ausgedehnten Skandinavientouren seine Scheinwerfer hintereinander geschaltet, das genügte dem Buchstaben des Gesetzes und die Birnchen haben in ihrer Lebensdauer auch nicht wesentlich gelitten. Das waren aber damals noch Bilux, müßte man mit H4 oder H7 mal probieren, was die bei je 7 Volt so funzeln, weil der Birnchenwechsel beim IIer ja nun wirklich kein Honiglecken ist...
                          Gruß Gregor

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Peter.R
                            gegenüber allen elektronischen Spielereien zutieeeeefst misstrauisch, verlaß mich halt auf vorhandene Bordmittel. Und meine Skandinavienstellung, näää Schaltung, hatt ich schon anno 66 im 4CV selig :rolleyes:
                            ... du bist sicher auch ein alter "Brain 1.0"-User oder?
                            Markus

                            Kommentar


                            • #15
                              und in Kanada...

                              Zitat von zooom
                              Übrigens finde ich die polnische Regelung sinvoll für Biker und Autofahrer: Da müssen Autofahrer ab 1. Oktober bis Ende Februar auch tagsüber mit Abblendlicht fahren, dann haben die Biker auch ihren Sicherheitsgewinn in ihrer Hauptfahrzeit.


                              Zitat von zooom
                              Mein alter Herr (so a schwäbisch' Goizhälsle) hatte sich auf seinen ausgedehnten Skandinavientouren seine Scheinwerfer hintereinander geschaltet, das genügte dem Buchstaben des Gesetzes und die Birnchen haben in ihrer Lebensdauer auch nicht wesentlich gelitten. Das waren aber damals noch Bilux, müßte man mit H4 oder H7 mal probieren, was die bei je 7 Volt so funzeln, weil der Birnchenwechsel beim IIer ja nun wirklich kein Honiglecken ist...
                              Also ich bin von der kanadischen Lösung begeistert. Ähnlich wie oben zitiert geht dort bei neueren Autos mit dem Motor auch halbe Kraft Fernlicht(!) an. Das ist prima zu sehen und blendet nicht. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen schaltet man dann ganz normal das Abblendlicht ein.
                              Das gab's dort vor 10 Jahren schon und hier spricht kein Mensch davon - schade eigentlich.

                              Gruß "golhdi"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X