Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühler undicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühler undicht

    Hallo Berlingoler,

    bei meinem Berligo ist pünktlich zur ersten Inspektion (ca. 2000 km) der Kühler undicht. Es ist auch nicht das Problem mit der Kappe bei der Entlüftung wie in einem anderen Beitrag zu lesen ist, sondern es ist wirklich der Kühler und zwar rund rum.
    Der freundliche hat mir zugesagt, dass da ein neuer Kühler reinkommt.
    Was mich zwar einerseits beruhigt hat, aber natürlich die Frage aufwirf,
    ob der neue dann länger als 2000 km hält.

    Bei Euch alles dicht?

  • #2
    Zitat von berlingo_rules?!
    Hallo Berlingoler,

    sondern es ist wirklich der Kühler und zwar rund rum.
    Der freundliche hat mir zugesagt, dass da ein neuer Kühler reinkommt.

    Bei Euch alles dicht?
    klingt für mich als ob die bei der herstellung die dichtung ( oder beim schweißen was ) vergessen haben
    da brauchste dir aber keine sorgen machen ist dann nur ein einmaliges problem

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Also ich hatte letzte Woche folgendes Problem:

      Hatte einen ganz normalen Inspektionstermin bei 60000 KM. War auch soweit alles OK, nagut die Werkstatt hatte mich darauf hingewiesen, das bei der nächsten Inspektion die Kugelkopfgelenke ausgetauscht werden müssten.
      Meine Frau hat ganz normal den Wagen ausgetauscht(hatten einen neuen Berli 2 als Leihwagen bekommen).

      Sie fuhr dann anschließend mit unserem Auto nach Hause. Ich übernahm zuhause sofort das Auto, weil ich einen Kundendiensttermin hatte. Nach ca.10KM meldete sich auf einmal eine rote Kontollleuchte im Armaturenbrett, die ich bisher nicht kannte. Erst mal rechts ran, in der Betriebsanleitung geblättert, gefunden(Lampe für Kühlwassersystem!!!). Stieg dann aus, unterm Auto war bereits eine riesige Pfütze. Als ich dann den Kühlwasserbehälter öffnete, war dann alles Wasser weg.
      Bei dieser Inspektion wurde der Keilriemen erneuert, direkt ziemlich paralell dahinter ist der Kühler mit dem dickem Kühlerschlauch. Dieser Schlauch wird quasi nur in den Kühler eingehängt und dann mit einer Metallklammer verriegelt. Dieser Klammer hatte sich gelöst(irgendwie bei diesem Keilriemenwechsel!!!).
      Natürlich hat der Händler zunächst gesagt, das sie es wohl nicht gewesen sein konnten, aber schlussendlich hat er den Vorfall kostenlos erledigt.
      Meine Vermutung bei dir:
      Vielleicht hat sich bei dir auch nur dieser Schlauch aufgrund dieser Metallklammer gelöst. Frag doch mal nach bei deinem Händler.
      Ach, was waren das noch für Zeiten, wo eine richtige Schlauchschelle benutzt wurde, damit alles dicht ist!!!!

      Euch allen noch einen schönen Abend

      Kommentar


      • #4
        Hallo Citrolingo,
        wieso ist denn bei 60000 km schon der Keilriemen gewechselt worden?

        Gruß Tobias

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tobias!!!

          Entschuldigung, das ich mich erst so spät melde.

          Ich glaube du verwechselst Keilriemen mit Zahnriemen (dieser muss glaube ich erst mit 120000 KM gewechselt werden).
          Dir noch einen schönen Abend.

          MfG
          Citrolingo

          Kommentar


          • #6
            Zitat von lemmi
            klingt für mich als ob die bei der herstellung die dichtung ( oder beim schweißen was ) vergessen haben
            da brauchste dir aber keine sorgen machen ist dann nur ein einmaliges problem

            gruß lemmi
            einmalig bestimmt nicht,
            bei ca. km 62000 topfte meiner auch wie ein Kieslaster ich zu der Werkstadt meines Vertauens und es stellte sich heraus das da wo die Kühlerschläuche Angeschlossen sind ( alles aus Kunststoff ) einer davon einen Riss hatte.
            Nix mit Muffe und schnüffelstück Anschweißen. also nur ein neuer Kühler war die einzige Möglichkeit, der hat bis zu Verkauf meines Berli 1 bei 120tds km gehalten.

            so long

            Kommentar

            Lädt...
            X