Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschaden bei HDi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motorschaden bei HDi

    Hallo zusammen,
    also ich stelle mich erstmal ganz kurz vor. Meine Name ist Birgit und fahre seit 3 Jahren einen Berlingo HDi. Die letzten Wochen habe ich dieses Forum schon häufiger durchgestöbert. Also mein Berlingo hatte 110.000 km gelaufen und hat jetzt einen Motorschaden, angeblich so Gutachter, aufgrund des verdreckten Luftfilters. Der Wagen ist allerdings alle 1/2 Jahre zur Inspektion in der Werkstatt gewesen, also top gepflegt, so dachte ich zumindestens bis jetzt. Der Schaden passierte genau 5.000 km nach der 90.000 Inspektion. Bei der 60.000 und bei der 120.000 Inspektion wird der Luftfilter wohl gewechselt. Aber bei 90.000 wird noch nicht einmal danach geschaut. Voranzeichen gab es keine, der Wagen fuhr prima und einwandfrei und eine Leistungsminderung des Motors war nicht zu bemerken. Da frage ich mich nun wofür ich jedes 1/2 Jahr (ich fahre 40.000 km im Jahr) meinen Wagen in die Werkstatt gebracht und ein Vermögen dafür gezahlt habe.
    Seitdem der Wagen ca. 90.000 km gelaufen hatte fingen Reparaturen an. Zuerst ein merkwürdiges Nebengeräusch des Motors - die Werkstatt tauschte die Kurbelwellenscheibe, die sich belöst hatte. Zwei Monate später konnte ich plötzlich die Lüftung nicht mehr regulieren, so lief sehr stark - das Relief wurde getauscht - so und jetzt der Motorschaden.
    Der Motorschaden passierte auf der Autobahn. Plötzlich ein merkwürdigen kurzes Klacken, Motorleistung ging sofort runter und dann sofort eine riesige dicke Qualmwolke. Sofort habe ich habe ich am Randstreifen angehalten. Erst dachte ich der Wagen brennt mir ab - es qualmte wie verrückt mindestens 5 Minuten lang und ein sehr lautes Geräusch, erst dachte ich der Motor würde sich nicht abschalten, aber ich hatte ja den Schlüssel in der Hand. Irgendwer hat auch die Feuerwehr gerufen.
    Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
    Viele Grüsse
    Birgit alias Xyhora

  • #2
    Zitat von Xyhora
    Hallo zusammen,
    also ich Also mein Berlingo hatte 110.000 km gelaufen und hat jetzt einen Motorschaden, angeblich so Gutachter, aufgrund des verdreckten Luftfilters. Viele Grüsse
    Birgit alias Xyhora

    hallo erstmal

    was ist den am motor kaputt gegangen ?
    nur das mit dem luftfilter will mir nich so ganz einleuchten

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Also, versuchs noch mal zusammen zu kriegen: Zylinder und Kolben und noch so einiges (krieg ich jetzt auf die schnelle aber nicht mehr zusammen). Der Trubo ist wohl o.k.
      Gruss
      Xyhora

      Kommentar


      • #4
        Zitat von lemmi
        nur das mit dem luftfilter will mir nich so ganz einleuchten

        gruß lemmi
        Genau das ist mir auch ein Rätsel, aber ich lern ja gerne dazu. (??) Aber das bei nem verdreckten Luftfilter der Motor kaputtgehen kann hab ich noch nie gehört.....

        LG

        Werner

        Kommentar


        • #5
          Ein Diesel bei 110-Tausend tot?

          Ist ein Kipphebel gebrochen?

          Zahnriemen hinüber? Oder hat der HDI ne Kette

          Kommentar


          • #6
            Das erinnert mich doch sehr an diesen Artikel den ich mal gelesen habe lies mal das Birgit

            Gruß Gabi

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Werner
              Genau das ist mir auch ein Rätsel, aber ich lern ja gerne dazu. (??) Aber das bei nem verdreckten Luftfilter der Motor kaputtgehen kann hab ich noch nie gehört.....

              LG

              Werner
              eben also das ein motor kaputt gehen kann weis ich
              das gibt es tausend gründe
              aber die luftfiltergeschichte erinnert mich doch sehr an ein auto der Geb.Grimm GmBH

              Kommentar


              • #8
                Nein, alles nicht.
                Laut Gutachter ist der verschmutze Luftfilter die Ursache! Leuchtet mir aber nicht ein, weil man ja dann vorher Vorzeichen hätte bemerken müssen. Und wenn bei meinem Fahrzeug etwas nicht stimmt, bin ich immer sofort in der Werkstatt!
                Gruss
                Birgit

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Xyhora
                  Nein, alles nicht.
                  Laut Gutachter ist der verschmutze Luftfilter die Ursache! Leuchtet mir aber nicht ein, weil man ja dann vorher Vorzeichen hätte bemerken müssen. Und wenn bei meinem Fahrzeug etwas nicht stimmt, bin ich immer sofort in der Werkstatt!
                  Gruss
                  Birgit
                  Bei einem Luftfilter der "zu" ist verliert der Motor höchstens Leistung und fängt mit aussetzern an aber dir würde es nie dem Motor "um die Ohren haun"

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Xyhora
                    Nein, alles nicht.
                    Laut Gutachter ist der verschmutze Luftfilter die Ursache!
                    Na, dann kann der Herr Gutachter Dir das ja auch schriftlich geben- oder!!! Da würde ich zumindest drauf bestehen! Damit gehst Du dann mal zum ADAC/andere Werkstatt oder so. Mir drängt sich der Verdacht auf, mann will Dich vera.......

                    LG

                    Werner

                    Kommentar


                    • #11
                      Werner das seh ich auch so
                      Luftfilter haben doch normalerweise wasmit dem Anzug zu tun so weit ich mich erinnere....

                      Gruß Gabi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Werner
                        Na, dann kann der Herr Gutachter Dir das ja auch schriftlich geben- oder!!! Da würde ich zumindest drauf bestehen! Damit gehst Du dann mal zum ADAC/andere Werkstatt oder so. Mir drängt sich der Verdacht auf, mann will Dich vera.......

                        LG

                        Werner
                        Ist der Gutachter im Auftrag von der Citroen-Werkstatt?

                        Kommentar


                        • #13
                          Meine Werkstatt hat damals bei einer Leistung von 75.000 gesagt wenn der Zahnriemen runter muss, muss er auch getauscht werden, die Gefahr das er nach erneutem Montieren reißt ist ihnen zu groß gewesen. Und wenn die Kurbelwellenscheibe getauscht wird muss er wohl runter oder?

                          Gruß Gabi

                          Kommentar


                          • #14
                            Nein, der Gutachter wurde von mir beauftragt.
                            Aber Citröen Deutschland will jetzt den Luftfilter sehen, das es ja jetzt hier auch um enorme Kosten geht. Dazu ist das Fahrzeug auch noch ein Leasingfahrzeug, dessen Vertrag noch 1 Jahr läuft! Und sollte es wirklich der Luftfilter gewesen sein, muss Citröen ja auf jedenfall im Inspektionsheft den Wechsel des Luftfilters ändern bzw. ändern dass er auf jeden Fall kontrolliert werden muss!
                            Xyhora

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von MarieCurie
                              Werner das seh ich auch so
                              Luftfilter haben doch normalerweise wasmit dem Anzug zu tun so weit ich mich erinnere....

                              Gruß Gabi
                              Liebe Gabi,
                              Luftfilter haben was mit dem Filtern der Luft zutun die der Motor dann ansaugt....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X