Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Dachbox für den Berli ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Dachbox für den Berli ?

    Hallo,

    ich will mir eine grosse Dachbox besorgen, so 400 bis 500 Liter. Von Dachboxen hab ich leider keine Ahnung. Welche Marken/Typen sind da empfehlenswert ? Und welche passen auf die Citroen Träger gut dauf, wg. Befestigungspunkten etc.

  • #2
    Zitat von markus rumler
    Hallo,

    ich will mir eine grosse Dachbox besorgen, so 400 bis 500 Liter. Von Dachboxen hab ich leider keine Ahnung. Welche Marken/Typen sind da empfehlenswert ? Und welche passen auf die Citroen Träger gut dauf, wg. Befestigungspunkten etc.
    Welche passt eigentlich optisch am besten zum Berli? Die Box von Zooom finde ich sehr schon, aber die hat ja eine andere anwendung, vielleicht ware dass ja einen neuen markt fur den ZOOOM.

    Kommentar


    • #3
      Keine Ahnung wieviel Liter in unsere rein geht, ist ne quadratische Box ca. 40 cm hoch. Ist sicher schon 20 Jahre alt - hab sie von meinem Schwiegervater geschenkt bekommen - die tuts noch ne weile, ist halt für Ski´s nicht lang genug, wir fahren ja auch kein Ski.

      Kommentar


      • #4
        ... da du ja mit dem Berli X kein Modutop haben dürftest, kannst du die volle Last ausnutzen.

        Bei Originalträger von Cit. dürften das dann sicher 100kg minus des Trägergewichtes und der Dachbox sein; aber eben nicht mehr als die zul. Dachlast laut Bedienungsanleitung.

        Insofern könntest du alle Arten von Boxen auf das Dach schnallen.

        Such dir eine aus, die die Öffnung zur Beifahrerseite und/oder nach hinten hat.

        Sonst fahren die anderen dir den Hintern ab, wenn du die Box an der Straße beladen möchtet.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Holger P.
          ..

          Insofern könntest du alle Arten von Boxen auf das Dach schnallen.

          Such dir eine aus, die die Öffnung zur Beifahrerseite und/oder nach hinten hat.

          Sonst fahren die anderen dir den Hintern ab, wenn du die Box an der Straße beladen möchtet.
          welche marken taugen denn was ? im baumarkt die dinger sahen wenig vertrauenerweckend aus. beim hochheben sind die fast schon auseinandergebrochen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von markus rumler
            welche marken taugen denn was ? im baumarkt die dinger sahen wenig vertrauenerweckend aus. beim hochheben sind die fast schon auseinandergebrochen.
            Also Markus, mir fällt es hier schwer Namen zu nennen. Es gibt z. B. einen guten nordischen Hersteller, der auch von diesen Dachboxen sehr viele verkaufen soll, der Name soll wohl mit TH beginnen und mit LE enden.

            Aber auch eine deutsche Firma, die sich da (beginnend mit den Buchstaben KA und am Ende mit EI) haben guten Dachboxen.

            Gib mal z. B. bei Google "Dachboxen" ein. Das Angebot wird dich erschlagen...

            Kommentar


            • #7
              Wir haben uns bei www.kupplung.de (Rameder) eine Dachbox gekauft (Hausmarke). Die kommt wohl aus Italien, ist nach meiner Ansicht aber nicht weniger oder mehr stabil als die von Thule. Allerdings baue ich diese Dachbox immer direkt aufs Modutop und habe bei vielen Urlaubsfahrten noch nie Probleme gehabt. Der Anbau der Box ist immer etwas aufwendig, da der BErlingo so hoch ist.

              Gruß Schumi

              Alu-grauer
              HDi Spacelight von 2003

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                auf der Caravan Messe war ein Dachzelthersteller der seine Box so konstruiert hatte, dass man den ganzen "Zeltkrempell" rausnehmen konnte um eine geräumige Dachbox z.B. für Wintersport mit Ski oder so zu erhalten.

                Eine Serienzeltbox ist vielleicht günstiger als ein selten verkaufte Grossdachbox.

                schönen Gruss

                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X