Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder Anhängerkupplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mal wieder Anhängerkupplung

    Hallo zusammen,

    mein Berlingo soll wahrscheinlich auch eine Anhängerkupplung bekommen. Nachdem ich hier einige Threads durchgelesen sind immer noch ein paar Fragen offen.

    starre oder abnehmbare AHK

    Ich werde die Kupplung nur ein paar mal im Jahr einsetzen. Wie sieht das mit einer abnehmbaren AHK aus? Ist die genauso stabil wie eine starre AHK? Ist der Mechanismus auch noch nach ein paar Jahren einfach zu benutzen?

    Oder besser eine starre einsetzten und glücklich sein?

    Stützlast / Zuglast

    Ich habe einen Berlingo 1 HDI Baujahr 2000. Welche Werte sollte eine AHK haben?

    E-Satz

    Der E-Satz sollte nachdem was ich alles gelesen habe Fahrzeug spezifisch sein. Muß ich hier auf etwas besonders achten?

    Pflege

    Braucht eine AHK Pflege / Wartung / etc.? Falls ja was?

    wo kaufen? / Preis

    Wo würdet Ihr die Kupplung kaufen? Bisher sind mir Ziegler, Kupplung.de und Beeken bekannt. Wo kaufen und auf was bei den verschiedenen Modellen achten?

    Was kostet eine gute AHK inkl. E-Satz?

    Einbau

    Wo lasse ich den Einbau am besten durchführen? Ziegler baut ja selbst ein oder besser mit der Fremd-Kupplung zu Cit oder einer anderen freien Werkstatt?

    Vielen Dank und Gruß
    Jochen (Berli)

  • #2
    also ich hab ne starre und bin damit zu frieden
    ich hab mich noch nie dran gerammelt und sie braucht weder wartung noch pflege
    die hängt einfach hinten drann

    aber den einbau kanste doch selber machen oder ?

    wenn nich bing ne kiste bier mit und die sache ist in 2-3 stunden gegessen
    erst recht mit den fahrzeugspezifischen einbausatz da geht sogar die elektrik total easy

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lemmi
      aber den einbau kanste doch selber machen oder ?
      Leider nicht :rolleyes: - aber wenn jemand PC Sorgen hat


      Lemmi Danke für das Angebot aber nach Schnellmannshausen ist es leider ein gutes Stück von hier.

      Kommentar


      • #4
        Jochen,
        für einen Gelegenheitsnutzer ist ne abnehmbare vielleicht akzeptabel. Aber sie kostet auch mehr und brauch auch mehr Pflege für den "Abnehmmechanismus" (reinigen,fetten)
        Aber wen der Haken stört und sie nur gelegentlich nutzt - warum nicht.
        Mein jetziger hat die starre Kupllung ab Werk. Bei meinem früheren Fahrzeug hatte ich diese von der Fa. Rameder (kupplung.de) Die waren am günstigsten und alles hat prima gepasst.
        Empfehlenswert ist der "fahrzeugspezifische E-Satz" Da passen dann auch alle Strippen. Wie Lemmi sagt, scheint das kein "Hexenwerk zu sein". Vielleicht findest Du ja auch eine kleine freie Werkstatt, die Dir Deine "mitgebrachte" Kupplung preiswert einbaut. Das ist bestimmt allemal billiger als der Einbau in der Fachwerkstatt!
        In jedem Falle ist eine AHK eine prima Sache. Hänger kann man bei Bedarf mal leihen. Bei Baumarkteinkäufen gibt es den Hänger auch schonmal leihweise umsonst.
        Last not least - Fahrradträgermontage auffer Kupplung.

        LG

        Werner

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jochen,

          noch mal zum selber machen. Solange es noch halbwegs warm ist, ist es - auch für jemanden mit zwei linken Händen - kein Problem auf der Garagenauffahrt, einem ruhigen Parkplatz o.ä. ohne jegliches Hochbocken (gefährlich!!) nur mit einer netten Pappe zum draufliegen das selber zu machen.

          Das notwendige Werkzeug ist sehr übersichtlich, ein Drehmomentschlüssel zum definierten Festziehen der Schrauben vor der Benutzung ist sicher auch irgendwo auszuleihen.

          Der fahrzeugspezifische Elektrosatz ist wirklich einfach einzubauen. Das kriegt jeder hin.

          Und vielleicht hast du ja einen "lemmiähnlichen" Freund/Bekannten. In Werkstätten nehmen sie dir nach meiner Erfahrung zu viel Geld für diese Tätigkeit ab.

          Ich habe meine Kupplung (starr) auch bei Rameder bestellt, die kam schon ein paar Tage später an. Wenn du jetzt bestellst, wird's noch was bevor die usseligen Tage beginnen

          Viel Erfolg - selbst gemacht oder mit freundlicher Hilfe.

          Gruss

          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            @ Werner:

            für einen Gelegenheitsnutzer ist ne abnehmbare vielleicht akzeptabel. Aber sie kostet auch mehr und brauch auch mehr Pflege für den "Abnehmmechanismus" (reinigen,fetten)
            Aber wen der Haken stört und sie nur gelegentlich nutzt - warum nicht.
            Ich habe mich mittlerweile für eine starre AHK entschieden. Man muß doch zeigen was man hat.

            Bei meinem früheren Fahrzeug hatte ich diese von der Fa. Rameder (kupplung.de) Die waren am günstigsten und alles hat prima gepasst.
            Bei Kupplung.de finde ich derzeit nur eine starre für meinen Berlingo.

            ---

            Anhängerkupplung starr [CT0020]
            Citroen Berlingo Bus
            Typ: MF oder M4

            Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
            Prüfzeichen: EC 1610
            Stützlast [kg]: 70 kg
            Anhängelast [kg]:1350 kg
            D-Wert [kN]: 7,6 kN
            Montagezeit (in Std.): 1,5 Std.
            mechanisch bearbeitet: mit Ausschnitt für Stoßstange
            Gewicht [kg]: 12,5 kg

            ---

            Sind die Werte OK und kann ich damit die max. Stütz- und Anhängelast nutzen? Ist diese Kupplung zu empfehlen?

            Wie Lemmi sagt, scheint das kein "Hexenwerk zu sein". Vielleicht findest Du ja auch eine kleine freie Werkstatt, die Dir Deine "mitgebrachte" Kupplung preiswert einbaut. Das ist bestimmt allemal billiger als der Einbau in der Fachwerkstatt!
            Einbau ist auch wenn das relativ einfach geht nicht so mein Ding. Ich frage hier mal ein bißchen rum und schaue dann bei Einbau zu und mache es dann nächstes mal selber.

            In jedem Falle ist eine AHK eine prima Sache. Hänger kann man bei Bedarf mal leihen. Bei Baumarkteinkäufen gibt es den Hänger auch schonmal leihweise umsonst.
            Last not least - Fahrradträgermontage auffer Kupplung.
            Was meinst Du denn warum ich eine möchte?

            Danke und Gruß
            Jochen (Berli)

            Kommentar


            • #7
              @ Wolfgang:

              noch mal zum selber machen. Solange es noch halbwegs warm ist, ist es - auch für jemanden mit zwei linken Händen - kein Problem auf der Garagenauffahrt, einem ruhigen Parkplatz o.ä. ohne jegliches Hochbocken (gefährlich!!) nur mit einer netten Pappe zum draufliegen das selber zu machen.
              Wie schon erwähnt suche ich mir lieber jemand der das für kleines Geld gut einbaut. Eilt ja nicht und wenn das so einfach geht kann das auch nicht viel kosten ...


              Und vielleicht hast du ja einen "lemmiähnlichen" Freund/Bekannten. In Werkstätten nehmen sie dir nach meiner Erfahrung zu viel Geld für diese Tätigkeit ab.
              Lemmi ist doch wirklich einzigartig und auch ähnlich dürfte sehr schwer werden ...

              Ich habe meine Kupplung (starr) auch bei Rameder bestellt, die kam schon ein paar Tage später an. Wenn du jetzt bestellst, wird's noch was bevor die usseligen Tage beginnen
              Welche hast Du denn? Was hat die gekostet und bist Du zufrieden?

              Viel Erfolg - selbst gemacht oder mit freundlicher Hilfe.
              Danke Danke

              Danke und Gruß
              Jochen (Berli)

              Kommentar


              • #8
                kanste kooffen

                Kommentar


                • #9
                  ...
                  eine Frage zum Aufkleber, der einmal Pflicht war.

                  Muß noch ein Aufkleber mit der erlaubten Stützlast vorhanden sein, oder ist dieses nicht mehr nötig ?

                  Ich weiß, daß es einmal Pflicht war und das dieser Aufkleber auch innen im Auto angebracht werden konnte. Aber einer mußte vorhanden sein.

                  Ist das immer noch so ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Holger P.
                    ...

                    Ist das immer noch so ?
                    jaaaaaaaa

                    gruß lemmi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Berli
                      Welche hast Du denn? Was hat die gekostet und bist Du zufrieden?
                      Jochen, hier die Antworten:

                      AHK CT0020, Elektrosatz CT0019. Mit Versand knapp 180,- € und bin zufrieden.

                      Gruss


                      Wolfgang

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lemmi
                        jaaaaaaaa
                        gruß lemmi
                        Und wie hoch ist die max. Stützlast ?

                        Meine Kupplung hat eine geprüfte Stützlast von 70 kg. Aber entscheidend sollen die Angaben des Herstellers des PKW's sein.

                        Wo finde ich nun diese Angaben ?

                        Ich frage nur deshalb, weil mir so ein Aufkleber fehlt und ich mir jetzt den richtigen kaufen möchte. Offensichtlich hat den meine Werkstatt damals woanders angeklebt Aber eben nicht an (wäre ja noch schöner) noch innen im Auto.

                        Kommentar


                        • #13
                          also

                          entscheident ist die stürtzlast der kupplung wenn diese nicht höher als die des pkw´s ist

                          bei dir sind es also 70 kilo
                          gruß lemmi

                          Kommentar


                          • #14
                            Tja, rameder sagt dazu:

                            Anhängevorrichtung : mit starrem Kugelkopf
                            Prüfzeichen : EC 1610
                            Stützlast [kg] : 70 kg
                            Anhängelast [kg] : 1350 kg
                            D-Wert [kN] : 7,6 kN
                            Montagezeit (in Std.) : 1,5 Std.
                            mechanisch bearbeitet : mit Ausschnitt für Stoßstange
                            Gewicht [kg] : 12,5 kg

                            Gruss

                            Wolfgang

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lemmi
                              also

                              entscheident ist die stürtzlast der kupplung wenn diese nicht höher als die des pkw´s ist

                              bei dir sind es also 70 kilo
                              gruß lemmi
                              Wie hoch liegt die max. Stütz- und Zuglast beim Berlingo HDI 1 (vom PKW her)?

                              Gruß
                              Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎