Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oel im Innenraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oel im Innenraum

    Es gibt Tage, an denen sollte man besser im Bett bleiben..... Heute war so ein Tag für mich.... heute Mittag war ich am Kröger-Lager und habe unsere neue Spülmaschine abgeholt und hatte dafür extra die Doppelbank umgeklappt und fast alles an die Seite gestellt. Nur mein Oelkanister stand noch ein wenig im Weg. Den hab ich dann beim Einladen mal eben an die Seite geschoben. Dann hab ich noch einem Anderen beim Einladen seiner Spülmaschine geholfen und bin dann in mein Auto gestiegen und wunderte mich über einen unangenehmen Geruch. Da aber kurz vorher ein Transporter geparkt hatte, dachte ich, es wären die Abgase von dem gewesen. Also Fenster runter und losgings. Nochmal kurz zum Bäcker und ein paar Brötchen geholt und mit dem Briefträger unterhalten. Wieder ins Auto eingestiegen und da war er wieder dieser Geruch und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, äähhhh von den Augen oder wie auch immer. Aber es hatte sich mittlerweile etwas über 1 Liter Oel in meinem Berli verteilt................. der Spass hat mich mal eben 4 Rollen Küchenpapier und mindestens 10 Jahre meines Leben gekostet. Das Oel ist bis unter die Vordersitze gelaufen, die beiden "Wannen" und die darunterliegenden Dämmmatten aus den Schnullerbunkern konnte ich auch entsorgen. Außerdem stinkt der Wagen richtig lecker nach Oel.
    Jetzt stell ich gleich noch nen Pott Salz rein, vielleicht geht der Gestank ja davon weg.... und dann trink ich mir erstmal ein ENBIX und dann ab ins Bett und ärgern.....

    Kann man die "Wannen" nachkaufen????

    Ich wünsch euch allen noch nen angenehmen Abend und mir nen guten Suff *grml*
    Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2004, 16:53.

  • #2
    ojeee ojeeeee

    ich glaube, da hilft nur eins: Teppich raus!!!!
    Und da unser Baron von Zooom bei seinen Umbauten fast immer den Serien-Teppichboden rausschmeisst, könntest Du da Glück im Unglück haben.

    Ölmief verschwindet nicht so einfach. Und er hält sich auch ewig.
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

    Kommentar


    • #3
      oh oh, da wird der Teppich raus müssen. Hol Dir nen Sack "Katzenstreu". Das Zeug saugt ausgezeichnet auf. Nen Tag einwirken lassen und dann aussaugen.
      So würde ich auch den Boden behandeln, wenn der Teppich raus ist.

      *zumindest rostet jetzt da nix mehr*

      LG

      Werner

      Kommentar


      • #4
        Statt Katzenstreu wuerd ich lieber nen Sack Oelbindemittel kaufen ,das Zeug saugt garantiert das Oel auf !Zumin. würd ich´s da mal mit prob. bevor du den ganzen Teppich rausreißt !

        Kommentar


        • #5
          Ist mir bei nem anderen Auto auch mal passiert.So ein halber 5l Kanister war ausgelaufen.
          Damals war der Boden nur mit Gummi ausgelegt.Dämmzeug gabs nicht.Na ja ein Russending eben.Hab das Gummizeug rausgeschmissen und Sägespäne reingetan.
          So bin ich das Öl wieder losgeworden.Paar mal nachwaschen mußt ich noch.Der Geruch blieb aber bis das Fahrzeug verschrottet wurde.

          Kommentar


          • #6
            Warum fahrt Ihr überhaupt mit Oel durch die Gegend und dann auch gleich noch ein 5 Liter Kanister
            Ja, streu Salz in meine Wunden

            "Klugscheißmodusan"
            Wenn der Motor während der fahrt 5 Liter Oel verliert, nützt eh kein nachkippen, da is abschleppen angesagt. Und die normale wöchentliche Kontrolle lässt ein Oel nachfüllen zu Hause auch zu. Zwischen max. und min. ist eh nur 1 Liter
            "Klugscheißmoduswiederaus"

            Oder hast Du gerade frisches Oel gekauft, das wäre natürlich echt Pech, auf jeden Fall auch von mir

            Kommentar


            • #7
              Danke für die gut gemeinten Tipps.... aber das Oel habe ich da, wo ich hinkam mit der Küchenrolle aufgesaugt. Von daher dürfte jetzt also nur noch unter den Vordersitzen etwas sein, wenn überhaupt.
              Aber so wie es aussieht, werde ich wohl wirklich alle Sitze mal ausbauen und den kompletten Teppich rausnehmen. Vielleicht kann ich ja wirklich bei T.v.Z. einen günstigen schnapp machen.
              Ich hab mir aber jetzt mal ne Dampfente bestellt, vielleicht bekomme ich damit ja auch den letzten Oelfilm entfernt....

              weiß eigentlich jemand, ob man die Dämmmatten, die sich unterhalb des Innenraumbodens befinden, unbedingt braucht?? Oder sind die überflüssig???

              Kommentar


              • #8
                Zitat von baby-igor

                weiß eigentlich jemand, ob man die Dämmmatten, die sich unterhalb des Innenraumbodens befinden, unbedingt braucht?? Oder sind die überflüssig???
                ansich kanste die wech lassen aber dann beschwer dich nich das es in deinem auto so laut ist und wenn du kondenswasser am bodenblech hast

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von kruemel
                  Warum fahrt Ihr überhaupt mit Oel durch die Gegend und dann auch gleich noch ein 5 Liter Kanister
                  Ja, streu Salz in meine Wunden

                  "Klugscheißmodusan"
                  Wenn der Motor während der fahrt 5 Liter Oel verliert, nützt eh kein nachkippen, da is abschleppen angesagt. Und die normale wöchentliche Kontrolle lässt ein Oel nachfüllen zu Hause auch zu. Zwischen max. und min. ist eh nur 1 Liter
                  "Klugscheißmoduswiederaus"

                  Oder hast Du gerade frisches Oel gekauft, das wäre natürlich echt Pech, auf jeden Fall auch von mir

                  Es handelte sich zwar um einen 5 Kanister, aber da waren nur noch etwa 1,5 Liter drin. Und die hatte ich noch von letzten Oelwechsel drin. Ich weiß ja, das das eigene Dummheit war, aber es ist nun mal passiert.....

                  Kommentar


                  • #10
                    *motzmodusan*
                    Öl? Und du weinst? Ich hatte in meinen Kadettpolstern Kakao. Bis ich den wieder überall rausgekratzt hatte war er sauer. Dem entsprechend hat auch mein Wagen gestungen. Da bekam man echt das Kotzen (im wahrsten Sinne des Wortes!!).
                    *motzmodusaus*

                    Aber Öl ist bestimmt 10x beschissener zu entfernen, auch wenn es nicht so übel riecht. Ölbinder? Hm, wenn der Staub da nachher drinhängt, kannste den Teppich doch entsorgen. Frag den Thomas v.Z. mal, der hat bestimmt was übrig...
                    Viel Erfolg

                    Gruß Bastian

                    Kommentar


                    • #11
                      Eigentlich halte ich mich zurück, wenn jemand einen Schaden erleidet und "veräpple" ihn nicht auch noch..

                      Zitat von lemmi
                      ansich kanste die wech lassen aber dann beschwer dich nich das es in deinem auto so laut ist...
                      Aber bei Baby-Igor mache ich mal eine Ausnahme

                      In deinem Diesel ist es doch ohnehin so laut, daß kein Dämmmaterial helfen würde...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lemmi
                        ansich kanste die wech lassen aber dann beschwer dich nich das es in deinem auto so laut ist und wenn du kondenswasser am bodenblech hast
                        Das würde ja heißen, dass die Dämmmatten die Feuchtigkeit aufsaugen und diese dann schön halten.... ist jetzt mal die Frage, was besser ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          ne soll heisen das sie deinen boden isolieren
                          denn aussen kalt - innen warm = kondensbildung an wandung
                          aber aussen kalt - dämmung- innen warm = nix kondenswasser

                          Kommentar


                          • #14
                            Alles nix gegen 1000 Gramm Kräuter-Knoblauch Soße (Aioli) auf dem Rücksitz verteilt incl. der Gurtschlösser, das Zeuch lief auch bis in die letzten Verzurösen aufm Bodenblech.
                            In Panik Sitz abgeschraubt und mit nach oben genommen zum waschen.
                            Ging aber alles mit den diversen Wundermittelchen wieder raus und hat nach einer Woche aufgehört zu miefen. Küchenrollen hab ich nicht mehr gezählt :rolleyes:
                            Deswegen fahr ich Milch und andere Gefahrgüter nur noch in geschlossenen Iglo-Kühlboxen durch die Gegend

                            Kommentar


                            • #15
                              Naja, wie sagte Werner so schön?
                              Da rostet jetzt wenigstens nichts mehr. Wenn das nicht so traurig wäre, dann könnte ich da sogar noch drüber lachen.... eigentlich kann ich da trotzdem drüber lachen

                              Ich werde mir dann heute erstmal nen Sack feines Katzenstreu kaufen und meinen Berli damit einpudern....
                              Weiß denn jemand von euch, welches das feinste ist???

                              Übrigens ist der Gestank schon extrem zurückgegangen *puh*

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X