Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Twin-Tec Rußfilterkat für Berlingo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Twin-Tec Rußfilterkat für Berlingo

    So habe mal bei Twin-Tec nachgehört, also im Moment ist der Berlingo noch nicht geplant, aber es ist nicht ausgeschlossen das der Dieselrussfilter auch für Berlingo kommen wird.

    Interessant wäre natürlich zu wissen wieviele Leute hier aus dem Forum einen Rußfilterkat nachrüsten würden, wenn es diesen denn gäbe, diese Info könnte ich dann an Twin-Tec weiterleiten und hören was sich machen lässt.

    Wichtig sind vor allem Informationen wie Typ, Motor-KennBuchstabe (Motor-KB) sowie Hubraum, Getriebe (fällt wohl beim Berlingo weg ) sowie Leistung und Baujahr. Daraus könnten wir dann eine Aufstellung machen. Es reicht also nicht zu sagen "hier sind 100 Berlingos die Umgerüstet werden wollen" sondern es sind auch die Fahrzeugdaten der einzelnen Fahrzeuge wichtig.

    Das einfachste wird wahrscheinlich sein wenn mir alle die Interesse haben eine PN schicken oder aber sich in diesem Thread eintragen.

  • #2
    Wie schauts denn mit dem Preis aus?

    Hallo Herr Bert, mich würde so ein Nachrüstfilter auch interessieren. Was soll er kosten und wo wird er dann eingebaut?

    Lg Heinz

    Kommentar


    • #3
      kostet um die 600 euro, einbau ca. 30 min.

      wird anstelle des serienkats eingesetzt

      Kommentar


      • #4
        Noch´ne Frage !

        Wie lange ist der Berli dann Steuerbefreit ,oder für immer ?
        Wenn ich nämlich so rechne ,dann müsste bei 600 € der Berli min. 2 Jahre steuerbefreit sein um die Kosten einzufahren und min. noch ein weiteres Jahr damit sich das lohnt ,bei 300 € steuern im Jahr !Oder ?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von FILTER [)(]
          Noch´ne Frage !

          Wie lange ist der Berli dann Steuerbefreit ,oder für immer ?
          Wenn ich nämlich so rechne ,dann müsste bei 600 € der Berli min. 2 Jahre steuerbefreit sein um die Kosten einzufahren und min. noch ein weiteres Jahr damit sich das lohnt ,bei 300 € steuern im Jahr !Oder ?
          Nana, wer wird denn so Geldgierig sein??? Du tust damit schließlich was für die Umwelt... außerdem denke ich mal, dass Du, nachdem Du den Filter drin hast auch keine 300 Teuros Steuern zahlst.....

          Kommentar


          • #6
            Zitat von baby-igor
            Nana, wer wird denn so Geldgierig sein??? Du tust damit schließlich was für die Umwelt...
            haha!! Doch igor!! Genau um die Kohle geht es mir auch!! Wenn sich das nicht rechnet, dann mach ich das auch nicht!!
            Wir sind immer diejenigen, die was für die Umwelt tun sollen. Guck mal auf einen Globus und sieh Dir an, wie gross Deutschland ist!!! So, und wir schaffen uns Kat und Dieselfilter an um die Luft sauber zu halten, während die alten Autos ohne Filter alle gen Osten verscherbelt werden und dort fröhlich weiterstinken!! Das war bei Einführung des Kats so und wird jetzt auch nicht anders werden. Selbst bei den Franzosen sind nur 3 oder5% Fahrzeuge mit Dieselfilter bieher verkauft worden, obwohl verfügbar!!

            LG

            Werner

            Also wenn ich schon umrüste, dann muss sich das auch finanziell rechnen.

            Kommentar


            • #7
              Also ich meine gelesen zu haben das die zur Zeit verfügbaren Nachrüstfilter nichts an der Euronorm ändern werden, also bleibts bei Euro 3, weil die nicht so gut Filtern wie die ab Werk eingebauten, kommt also für mich momentan nicht in Frage....

              Habs gefunden

              "Anders als bei Nachrüst-Katalysatoren für Benzinmotoren in den achtziger Jahren, haben Dieselfahrer, die sich nun zur Nachrüstung entschließen, noch keinen steuerlichen Vorteil. Der Partikelfilter reduziere nur Partikel, aber keine Gase wie Stickoxide (NOX), die für die Abgasnorm relevant sind, so Andrea Gärtner, Expertin für Abgassysteme beim ADAC. Die Norm ist neben dem Hubraum maßgeblich für die Besteuerung von Fahrzeugen. "

              Der ganze Text stammt von Hier: www.abendblatt.de/daten/2004/02/07/259786.html

              Kommentar


              • #8
                Hallo ihr "Gutmenschen"
                schaut mal unter http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_diesel.html
                Dann werdet ihr sehen, dass sich Nachrüsten nicht so richtig auszahlt.
                Habt kein schlechtes Gewissen, der Berlingo HDi ist schon umweltfreundlich und
                verbraucht für s e i n e G r ö ß e sehr wenig. [Unser HDi (Siemenssystem) hat es im Urlaub in Meck-Pomm sogar mal auf 4,90 Liter/ 100 km gebracht, ich dachte zunächst an ein Verrechnen] und glänzt auch sonst im Norddeutschen Flachland bei Kurzstreckenbetrieb mit einem Verbrauch von um die 6 Liter.
                Wer schnell fahren muss, also über 110 km/h , hat natürlich mit Mehrverbrauch zu rechnen; das dürfte aber am, wie ich vermute, hohen CW-Wert liegen.

                Also, das war das Wort vor dem Sonntag

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von kruemel
                  kostet um die 600 euro, einbau ca. 30 min.

                  wird anstelle des serienkats eingesetzt

                  Wer sich die Einbauverhältnisse genauer ansieht erkennt, daß das mit den 30 Minuten eher ein Scherz ist, beim Bärli ist nämlich der Kat mit dem Hosenrohr verbunden ich schätze jetzt mal konservativ 1,5 Std, ist aber auch nicht schlimm.

                  @Werner:
                  Klar gehts auch um die Kohle, aber der Rußfiltereffekt wirkt sich vor Allem im direkten Umfeld aus, und wenn man die eigene Atemluft und die seiner Kinder etwas weniger mit Giftstoffen belasten kann, sollte das schon auch ein wichtiger Punkt sein, auch wenn man bei den Grünen nachts kein Bier kriegt (bei mir schon!)
                  Gruß Thomas

                  Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                  Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Werner
                    Guck mal auf einen Globus und sieh Dir an, wie gross Deutschland ist!!! So, und wir schaffen uns Kat und Dieselfilter an um die Luft sauber zu halten ...
                    Es geht beim Russpartikel-Filter nicht um global saubere Luft, sondern um krebserregende (!) Partikel lokal hinterm Auspuff.

                    Und wenn man so ein Gerät kostendeckend einbauen lassen kann (d.h. das Material über ne Steuervergünstigung erstattet kriegt und die Arbeitszeit spätestens beim Wiederverkauf), dann gibt es meiner Meinung nach keinen Grund mehr, der gegen einen Einbau spricht.

                    Und wenn es nicht kostendeckend geht, ist es trotzdem eine Investition in die allgemeine und möglicherweise auch die eigene Gesundheit, über die man zumindest mal wohlwollend nachdenken sollte.

                    achim

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Werner
                      haha!! Doch igor!! Genau um die Kohle geht es mir auch!! Wenn sich das nicht rechnet, dann mach ich das auch nicht!!
                      Wir sind immer diejenigen, die was für die Umwelt tun sollen. Guck mal auf einen Globus und sieh Dir an, wie gross Deutschland ist!!! So, und wir schaffen uns Kat und Dieselfilter an um die Luft sauber zu halten, während die alten Autos ohne Filter alle gen Osten verscherbelt werden und dort fröhlich weiterstinken!! Das war bei Einführung des Kats so und wird jetzt auch nicht anders werden. Selbst bei den Franzosen sind nur 3 oder5% Fahrzeuge mit Dieselfilter bieher verkauft worden, obwohl verfügbar!!

                      LG

                      Werner

                      Also wenn ich schon umrüste, dann muss sich das auch finanziell rechnen.
                      Hallo Werner,

                      auch ich finde, dass die finanzielle Seite dabei eine Rolle spielt, aber das darf's nicht alleine sein. Schließlich geht es nicht um ein abstraktes "für die Umwelt tun". Es ist unser alles eigenes Interesse potentiell krebserregenden Dieselruss vor unseren Haustüren zu vermeiden. Da kann es uns in D egal sein, ob in Wladiwostok einer ohne Kat fährt. Und wer bißchen sozial denkt, der wird die Umrüstung durchführen, auch dann, wenn der Staat einem nicht sofort auf der anderen Seite die Kohle gleich wieder in die Tasche schiebt.

                      Apropos, was hat der Bundeskanzler da heute in einem Interview erzählt?
                      Ausführliche und aktuelle Beiträge - von Google News aus verschiedenen Nachrichtenquellen aus aller Welt zusammengetragen


                      Gruß

                      Alexander

                      Kommentar


                      • #12
                        Na, ihr werdet mich doch wohl nicht falsch verstehen wollen???

                        Ich hab natürlich auch nicht mal eben 600 Teuros in der Tasche, um mir das Teil drunter zu setzen. Bin also auch dafür, dass das zumindest ein wenig gesponsort werden sollte. Das ich dann immer noch die gleiche Steuer bezahlen soll, wie vorher leuchtet mir ja auch ein, aber wenn man schon an seinem Auto was für die Gesundheit und die Umwelt macht, dann bitte schön. Schließlich habe ich das Auto so nicht gebaut, sondern der Autohersteller...


                        Übringes frag ich mich echt, seit wann der Schröder diese Einsicht hatte....
                        So weit ich das beurteilen kann, gibt es diese Mitnahme-Mentalität ja schon sein vielen Jahren und nicht erst seit kurzem. Aber es liegt ja wohl auch am Staat, das zu ändern. Aber btw sollten die dann auch mal dierekt die ganzen "legalen" Steuerschlupflöcher" schließen, dann würde die sich echt mal wundern, was da auf einmal an Kohle reinkommt.


                        Mir fällt zum Thema "Mitnahme-Mentalität" doch mal eine Kleinigkeit ein:
                        nehmen wir mal ein fiktives Beispiel (es handelt sich bestimmt nicht um mich, meine Kinder sind nämlich npoch nicht schulpflichtig*g*)
                        Ein Familie (vierköpfig), Mann arbeitslos (unverschuldet), Frau 400 Euro-Job, Kinder schulpflichtig, bekommen monatlich Summe X. Der Mann sucht wie wild einen neuen Arbeitsplatz und wird irgendwann endlich fündig. Natürlich bei nem Verleiher, aber ist ja egal, man verdient wieder sein eigenes Geld. Der Mann muß jeden Tag ca. 10 Stunden arbeiten und muß ca. 50 KM dafür fahren. Dann kommt die erste Abrechnung: Ihr Gehalt beträgt Summe X + 20 Euro
                        Dabei wundere ich mich nicht mehr über diese angeprangerte Mentalität

                        Ich möchte damit aber jetzt nicht zur großen Diskusionsrunde aufrufen, denn das würde diese Forum zum platzen bringen.
                        wenn man darüber diskutieren würde, dann müßte man unser ganzes Wirtschaftssystem auseinander nehmen und neu zusammenbauen.... was vielleicht garnicht mal so schlecht wäre


                        Oh man, jetzt hab ich mich aber wieder in rage geschrieben. Wenn ich hier irgendeinen Quatsch geschrieben haben sollte, dann teilt mir das bitte mit und ich werde es umgehend ändern/berichtigen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Alex Blaubär

                          Apropos, was hat der Bundeskanzler da heute in einem Interview erzählt?
                          Ausführliche und aktuelle Beiträge - von Google News aus verschiedenen Nachrichtenquellen aus aller Welt zusammengetragen


                          Gruß

                          Alexander
                          Hoffentlich lesen sich das er selbst und alle Politiker mal durch. Da trifft es wohl am besten zu!

                          LG
                          Werner

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Werner
                            haha!! Doch igor!! Genau um die Kohle geht es mir auch!! Wenn sich das nicht rechnet, dann mach ich das auch nicht!!
                            Wir sind immer diejenigen, die was für die Umwelt tun sollen. Guck mal auf einen Globus und sieh Dir an, wie gross Deutschland ist!!! So, und wir schaffen uns Kat und Dieselfilter an um die Luft sauber zu halten, während die alten Autos ohne Filter alle gen Osten verscherbelt werden und dort fröhlich weiterstinken!! Das war bei Einführung des Kats so und wird jetzt auch nicht anders werden.

                            Hi Werner,

                            *Ironiemodus an*
                            Genau, sollen doch erst mal die Menschen in Afrika, Russland oder sonstwo Partikelfilter auf ihre Kosten einbauen, dann ziehe ich vielleicht nach, aber nur, wenn es mich nichts kostet.
                            *Ironiemodus aus*

                            aus meiner Sicht geht es gar nicht um's sollen, sondern um's wollen.

                            Es gibt Dinge im Leben, die muss jeder für sich selbst und vor allem uneigennützig entscheiden. Wir geben für soviel unnützes Zeug Kohle aus, sind aber nicht bereit, was für unsere Mitmenschen UND uns selbst zu tun.

                            Klar, finanziell sind 600 € eine Belastung, zumal Du ja die Abgase des Fahrzeugs vor Deinem einatmest, bei dem es noch unwahrscheinlicher ist, dass der, so es ein Diesel ist, einen Filter verbaut hat.

                            Irgendwer muss immer den ersten Schritt machen, sonst bewegt sich gar nichts. Dabei wäre das doch mal etwas, auf das man wirklich stolz sein könnte, obwohl ich mit dem Wort Stolz arg wenig anfangen kann.
                            Erinnert sich noch jemand an die Aufkleber aus den 80ern: "3 Wege Kat" oder "serienmäßiger Kat"? "Nie wieder ohne" lautete glaube ich der HJS Aufkleber für Nachrüst Kats.

                            Ich habe bei meinem ersten Wagen (Golf II) den U- gegen einen G-Kat tauschen lassen und glaub mir, das hat sich für mich gerechnet. Klar habe ich das Geld (knapp 1000 DM) nie wiederbekommen, das war für mich nicht der ausschlaggebende Grund für den Einbau, auch besagten Aufkleber hatte ich nicht am Heck. Zu dem Zeitpunkt hatte das auch keinen Sinn mehr, da 3 Wege Kats längst Standard waren. So dieser Wagen jetzt in Afrika rumfährt, dann wenigstens mit G-Kat (ich habe ihn allerdings privat verkauft).

                            Wenn es eine Möglichkeit zum Nachrüsten gibt, werde ich meinem Kangoo einen Partikelfilter einbauen lassen.

                            Aber, wie schon gesagt, muss das jeder für sich entscheiden, für (seine) Kinder und Mitmenschen....

                            Nichts für ungut, viele Grüße

                            Tim

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von baby-igor
                              Ich hab natürlich auch nicht mal eben 600 Teuros in der Tasche, um mir das Teil drunter zu setzen. Bin also auch dafür, dass das zumindest ein wenig gesponsort werden sollte. Das ich dann immer noch die gleiche Steuer bezahlen soll, wie vorher leuchtet mir ja auch ein, aber wenn man schon an seinem Auto was für die Gesundheit und die Umwelt macht, dann bitte schön. Schließlich habe ich das Auto so nicht gebaut, sondern der Autohersteller...
                              Niemand verlangt, dass alle sofort losrennen sollen und sich so einen Filter kaufen. Es darf mit Verstand und Augenmaß vorgegangen werden.

                              Es ist auch OK, wenn sich jemand den Umbau auf eigene Kosten nicht leisten kann und sagt, "ich muss den Preis über Steuern wiederkriegen".

                              Ich widerspreche nur denen, die einfach nur sagen "Staatsknete her, oder ich tu garnix".

                              Oder denen, die offensichtlich keine Not leiden, aber an der Gelegenheit doch noch gerne verdienen wollen:
                              ...dann müsste bei 600 € der Berli min. 2 Jahre steuerbefreit sein um die Kosten einzufahren und min. noch ein weiteres Jahr damit sich das lohnt ,bei 300 € steuern im Jahr !Oder ?
                              __________________
                              Hdi ... Vollausstattung ... 08.2004 ... außerdem noch Honda CB Sevenfifty
                              achim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X