Heute habe ich eigentlich durch zufall erfahren dass es den Doblo in einer Dieselversion mit 1300 CC gibt, ich bin eigentlich weil ich so mal Denke dass dieser motor viel zu leicht ist um soviel masse vortzubewegen, was denkt Ihr hieruber?
mit dem 1,9 l Diesel ist der Wagen prima motorisiert. Wäre er nur nicht so überaus potthässlich. So wirklich überaus...
In der Entscheidungsphase Citroen Berlingo, Renault Kangoo, Fiat Doblo ist der Fiat als erster rausgeflogen, weil er so ausgesprochen wirklich überaus... s.o.
Heute habe ich eigentlich durch zufall erfahren dass es den Doblo in einer Dieselversion mit 1300 CC gibt, ich bin eigentlich weil ich so mal Denke dass dieser motor viel zu leicht ist um soviel masse vortzubewegen, was denkt Ihr hieruber?
1300 cm³???? Den können wir doch höchstens fürn Scheibenwischer gebrauchen
nee- aber ehrlich - und dann die Kiste voll beladen und mit Anhänger - da kommt Freude auf!!!
na ok die optik vom fiat doblo ist auch nicht mein geschmack,aber die kleine dieselmotor ist gar nicht so übel.
wir haben auf der arbeit seit 3 wochen so einen geht ganz ab er hat sein maximales drehmoment 180NM bei 1750 umdrehungen und verbrauchen tut er (er wird nicht geschont) 5-6 liter.
also ich finde der Doblo sieht eigentlich ganz nett aus.
Speziell die Türgriffe in Kombination mit einem dunklen Lack sehen nett aus und sind nicht so selten dämlich wie die beim Berlingo. Wer bei Citroen auf die schwachsinnige Idee gekommen ist in den Bereich der zufallenden Schiebetür die Griffe für die Vordertür zu legen, sollte überlegen lieber etwas anderes als Autos zu entwerfen zu machen.
Der Kofferaum vom Doblo ist auch grösser. Der Kinderwagen (zumindest unserer) passt längst nicht nur quer !
Auch wenn die Tendenz immer zu kleineren und dafür leistungstärkeren Motoren geht, so finde ich persönlich 1300 cm³ für nen Diesel und ein Auto dieser Größe zu klein dimensioniert.
Aber was im Doblo passiert, ist mir auch schnuppe, weil ich den auch häßlich finde
Der Zufall wollte es, dass ich just heute einen Citroen C3 Pluriel mit dem 1.4 HDi mit 68 PS gefahren bin.
Das ist genau die Maschine, die die deutsche Autopresse als phlegmatisch verrissen hat. Vor dem Hintergrund, dass ein Pluriel auch fast 1.400 kg wiegt, war ich total überrascht, wie gut dieses kleine Motörchen mit dem Auto zurechtkommt. Das Getriebe ist sogar noch einen Ticks länger übersetzt als bei meinem C5. Und trotzdem geht da richtig was. Vom Temperament durchaus mit meinem Berlingo zu vergleichen.
Ich finde es fast schon sensationell, was die Dieseltechnologie in den letzten 18 Monaten mal wieder für Fortschritte gemacht hat. Waren vor zwei Jahren über 100 PS aus Zwei Litern noch eine Sensation, holt man heute bereits 110 aus dem 1.6er.
Unser Berni kann Euch bestimmt nur Gutes von Kleindieseln berichten, er hat ihn im C3 ja genossen. Und der freundliche Verkäufer meines freundlichen HÄndlers hat mir heute erzählt, dass die den 1,4 L-HDi mit 90 PS nicht ausgequetscht, sondern eher noch gedrosselt haben. Würde man ihn lassen, hätte der locker 110 PS.
Also bei den heutigen Turbodieseln scheint man wirklich einen Wege gefunden zu haben, Hubraum im gewissen Rahmen doch zu ersetzen. Offensichtlich steckt in der Dieseltechnologie noch viel Potential.
Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT
Wenn die heutigen Diesel anstandslos Salatöl fressen würden wäre es echt super. Aber nachdem diese ganzen CommonRail und Pumpe-Düse-Nähmaschinen das ja nicht ohne weiteres "bewältigen" bleibe ich für immer und ewig beim alten Saug-Diesel der Wirbelkammerbauart.
Das nächste Auto hat nen großen Diesel mit wenig PS.
P.S. mein Versucherle Corsa TD mit Salatöl läuft immer noch einwandfrei, seit knapp über 5000km mit zeitweise 5L-Diesel/39L-PÖL(in den Tank gehen 44 Liter). Keinerlei beschwerden zu vermelden.
Erinnert ihr Euch noch?
Der erste VW Golf GTI?
Junge,ham wer alle gedacht.........den zerreist es
bestimmt nach kurzer Zeit.(1600ccm? und 110Ps,oder irre ich jetzt?)
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich den damals gegönnt und ist da nur mit
rumgeschruppt(wir haben mipm Kopf geschüttelt und ihn für bekloppt erklärt)
Aber,der Motor hielt(oder hat gehalten )und lief ,wie die wilde S..
Was ich damit verlauten möchte,die Entwicklung geht ständig voran und
Motoren,die vor 10 Jahren uptodate waren,sind längst durch kleineren
Hubraum,bei gleicher oder sogar mehr Leistung,ersetzt worden.
Also,für mich ist der Spruch "Hubraum ist durch nichts......" nicht mehr unbedingt die Weisheit letzter Schluss.
Denke mal,die Entwicklung wird uns bestimmt wieder Überraschen
LG
Reimund
der aber trotzdem seinen HDI geniest(2Liter...hach..
jetzt lass ich mich doch wieder "hinreissen") in diesem Sinne
Leute, Ihr wisst doch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch ... noch mehr Hubraum !!!
Siehste und Dein eigenes Spielzeug beweist genau das Gegenteil. DREI KOMMA VIER LITER für 90 PS?????? Ok, da kann zwar jeder Dorfschmied inner Savanne mit um, aber Fortschritt geht anders. Wieviel Drehmoment hat der denn?
ausserdem hab ich geschrieben: im gewissen Rahmen!!! weil ich ja wusste, dass da GLEICH was hinterherkommt!!!!
Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT
Kommentar