Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flüssiggas im Berlingo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flüssiggas im Berlingo

    Hallo, trage mich seit einiger Zeit (3Wochen, länger habe ich den Berli noch gar nicht) mit dem Gedanken meinen 1.6 16V umrüsten zu lassen, habe mich eigentlich zu 99% für Flüssiggas entschieden wegen Kosten/Reichweite und Platz. Fährt jemand von euch schon einen umgerüsteten, zwecks Erfahrungsaustausch, oder kann mir noch jemand einen Tipp geben was es noch zu berücksichtigen gäbe? Was kostet die Umrüstung komplett bei Euch, im Falle ihr habt euch schon einmal erkundigt, oder mal was gehört/gelesen.
    Ich danke euch vielmals schonmal im voraus!

  • #2
    Flüssiggas im Berlingo

    Moin, Onkel!

    Ich fahre seit zwei Jahren sehr zufrieden mit Flüssiggas (Berlingo 1.4i). Sicher hast Du schon den thread dazu gelesen, den es hier jüngst zum Thema Erdgas/Flüssiggas gab.

    (falls nicht, nachlesbar unter:
    http://www.berlingo.org/showthread.p...hlight=autogas )

    Meine Anlage ist die sequenzielle SGI Anlage von der holländischen AG Autogas. Allerdings wird diese vom Importeur www.cargas.de nicht mehr angeboten. Alternativ bieten die dort die OmeGas Anlage von Landirenzo an (soll auch sehr gut sein). Ich kenne in Berlin einen Berlingo Fahrer, der mit der OmeGas fährt. Mein Einbau hat komplett 2200 € gekostet. Meiner Erfahrung nach das wichtigste ist eigentlich, dass Du einen erfahrenen und zuverlässigen Umrüster damit betraust. Die Technik ist ausgereift, allerdings ist es schon gut, wenn man sich bei Autogas-Wehwehchen auf einen Umrüster in der Nähe verlassen kann. Bei Interesse kann ich Dir auch mein Berli-Flüssiggas-FAQ zumailen, ist aber schon ein Jahr alt....

    Grüße

    Tarik

    ps: die SGI Anlage ist auch für einen 1.6i ab BJ 2001 mit der Motokennziffer "NFU" erhältlich. Es gibt auch einen deutschen Vertrieb, am besten mal bei cargas.de anrufen, wer das heute macht...

    Kommentar


    • #3
      danke tarik! werde mich mal kümmern...

      Kommentar


      • #4
        Moin Onkel,

        neben der Auswahl eines fähigen Umrüsters solltest Du darauf achten, daß dir dieser vor der Umrüstung die Konformität der Anlage mit der Abgasnorm deines Autos schriftlich (!) bestätigt. Zudem sollte er auch die TÜV-Abnahme und die Eintragung in den Brief übernehmen. Die Auswahl der Anlage ... da erzählt Dir sowieso jeder was anderes und lobt sein System bis zum Himmel. Ich fahre seit fast 20.000km fehlerfrei und problemlos mit `ner Anlage, die die halbe "Szene" für großen Fuback hält. Soviel dazu. Wenn Du in L-Town wohnst, kannste ja mal hier anklingeln:

        Klein aber äußerst kompetent, für Dich zudem keine Weltreise entfernt.
        Falls Du am WoEnd zuviel Zeit hast ... ich bin in Meuselwitz (bei ABG), da kannste ja mal schnüffeln kommen.

        Tach noch,
        Erik

        Kommentar

        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎