Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich lass´jetzt doch ein Ölwechsel machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich lass´jetzt doch ein Ölwechsel machen

    Moin Fachkräfte,
    mittlerweile hat mein Auto ja doch schon 5000 km runter und ich habe mir angesichts sichtbaren Abriebs (am Ölmessstab sieht man deutlich haftende Späne) vom Einfahren doch überlegt, jetzt einen Ölwechsel machen zu lassen, nachdem ich ihn bei der 1500er nicht machen lassen habe.

    Dabei habe ich doch für gleiche Leistung (Ölwechsel incl. Filter) erhebliche Preisdifferenzen festgestellt: Der Freundliche in Einbeck will satte 98 € , der andere Freundliche in Göttingen 75 € und ATU mit 10W40 Shell Helix nur 43,95 €. Rumfragen lohnt sich.

    Das innerhalb der Citrööön - Vertragspartner 25 % Unterschied möglich sind ist ja schon ein Hammer aber:

    100 % mehr als ATU will der Einbeck-Freundliche....

    Gruß
    Thomas

  • #2
    ist es wirklich klug den Ölwechsel nicht bei einem Cit. Händler durchzuführen.

    Könnte mir vorstellen, daß im Falle einer Garantieleistung etwas Probleme "auftauchen" könnten. Vielleicht kannst du ja nach Rücksprache mit deinem freundl. dein eigens Öl mitbringen.

    War ja nur so ein Gedanke....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tholiger
      am Ölmessstab sieht man deutlich haftende Späne
      Ist das noch normaler Einfahr-Abrieb, wenn man am Messstab die Späne sieht? Oder hat der Motor vielleicht ein ernsteres Problem?

      achim

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Tholiger
        Moin Fachkräfte,
        mittlerweile hat mein Auto ja doch schon 5000 km runter und ich habe mir angesichts sichtbaren Abriebs (am Ölmessstab sieht man deutlich haftende Späne) vom Einfahren doch überlegt, jetzt einen Ölwechsel machen zu lassen, nachdem ich ihn bei der 1500er nicht machen lassen habe.

        Dabei habe ich doch für gleiche Leistung (Ölwechsel incl. Filter) erhebliche Preisdifferenzen festgestellt: Der Freundliche in Einbeck will satte 98 € , der andere Freundliche in Göttingen 75 € und ATU mit 10W40 Shell Helix nur 43,95 €. Rumfragen lohnt sich.

        Das innerhalb der Citrööön - Vertragspartner 25 % Unterschied möglich sind ist ja schon ein Hammer aber:

        100 % mehr als ATU will der Einbeck-Freundliche....

        Gruß
        Thomas

        sichtbare späne am Ölstab ?!!? da ist was kaputt, das ist nicht normal. späne im sichtbaren bereich sollten gar nicht auftreten und normaler feinabrieb wird auch vom ölfilter aufgefangén. nimm eine ölprobe samt der späne zur beweissicherung, das kannste später im streitfall einem sachverständigen übergeben, wenn der motor hinüber ist.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          bei den von Citroen veröffentlichten Garantiebedingungen traue ICH mich nicht, mein eigenes Öl zum Ölwechsel mitzubringen (ich traue mir zwar zu, Öl der richtigen Spezifikation zu kaufen, aber den Ärger - sollte der Motor das Zeitliche segnen - möchte ich mir nicht antun.), auch wenn's was teurer wird...

          Aber den Ölwechsel nicht bei Citroen durchführen zu lassen, ganz besonders, wenn SICHTBARE Späne im Öl sind, halte ich nicht für sinnvoll. Also: Ab in die Werkstatt, die Späne reklamiert und Ursachenforschung betreiben lassen.

          Gruss

          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Nesselrath

            Aber den Ölwechsel nicht bei Citroen durchführen zu lassen, ganz besonders, wenn SICHTBARE Späne im Öl sind, halte ich nicht für sinnvoll. Also: Ab in die Werkstatt, die Späne reklamiert und Ursachenforschung betreiben lassen.

            Gruss

            Wolfgang
            Genauso sehe ich das auch!!!! Denn normal is das nicht, das Späne sichtbarer Größe am Messstab vorhanden sind.
            Aber ich habe ohne Probleme den Ölwechsel be Cit. "mit selbst angeliefertem Öl" machen lassen. Gar kein Problem!!!! Es muss nur der richtigen Spezifikation entsprechen!!! Und die steht vorne im Motorraum!!

            LG

            Werner

            Kommentar


            • #7
              Hmmmm

              Hmmmm, ich zeigte den Abrieb schon einem Kfz-Meister beim Freundlichen in Einbeck. Der hielt es nicht für bedenklich...

              Ich werde mal eine andere Meinung einholen, oder auch zwei.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Soooo,
                ich habe noch den Freundlichen in Dassel gefragt. Ersten: Der Ölwechsel bei ihm kostet genauso wenig wie bei ATU und zweitens meint auch er, dass richtig sichtbarer Abrieb im Öl nicht normal sei. Er könne sich jetzt aber auch nicht erklären, woher dieser käme.
                auf alle Fälle werde ich mir eine Ölprobe sichern und schriftlich bestätigen lassen, dass dort eben bei entsprechender Kilometerleistung Abrieb vorhanden war. Und dann muß ich mal weiter sehen.....

                Gruß
                Thomas

                Zu den Preisunterschieden innerhalb der Citroenvertragswerkstätten fällt mir persönlich übrigens nichts mehr ein. Von 98,- € bis 45 €

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tholiger
                  Hmmmm, ich zeigte den Abrieb schon einem Kfz-Meister beim Freundlichen in Einbeck. Der hielt es nicht für bedenklich...

                  klar, wenn er sagt, es wäre nicht normal, dann käme evt eine teure garantiereparatur auf ihn zu. da ist abwimmeln halt billiger.

                  Kommentar


                  • #10
                    Mögliche Erklärung...

                    ... für sichtbar große Späne am Ölmeßstab.
                    Vom rein und rausziehen des Ölmeßstabes entstehen durch die fordere Spitze des Stabes ebenfalls kleine Späne. Diese bleiben am Stab hängen. Versuch mal die Stabspitze mit Schleifpapier etwas zu glätten, den die Spitze ist wirklich Scharfkantig.
                    Und wenn du wirklich sicher gehen willst, lass das Öl ab und schau nach wieviel Späne wirklich drin ist.


                    Gruß Gregor

                    P.S. mein Nachbar hat seine Spitze mit einem Lötkolben bearbeitet, sprich etwas Zinn drauf

                    Kommentar


                    • #11
                      gregordz:

                      "Vom rein und rausziehen des Ölmeßstabes entstehen durch die fordere Spitze des Stabes ebenfalls kleine Späne. Diese bleiben am Stab hängen."

                      Genau das ist es! Ich war gerade beim Ölwechsel - machen - lassen. Es waren keine Späne oder Abrieb im Öl. Nur beim Rein- und Rausziehen des Messstabes ist ein leichter "Abrieb" dran - man merkts auch deutlich am schneidenden Gefühl am Messstab selbst.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von markus rumler
                        klar, wenn er sagt, es wäre nicht normal, dann käme evt eine teure garantiereparatur auf ihn zu. da ist abwimmeln halt billiger.
                        Das ist nicht ganz correct soviel ich weis, denn die reperaturarbeiten kann er bei Citroën zuruckverlangen. Es kostet Ihm also nichts, Er muss aber beweisen dass es ein materialfehler war. Kleinere reparaturen muss er aber auf sich nehmen, aber die materialkosten niemals. Ich weis dies von meinen vorherigen Nissan Handler. Ich Denke mal dass der Freundlichen aus dieses Forum hierzu mehr sagen kann.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von STYLUS3530
                          Das ist nicht ganz correct soviel ich weis, denn die reperaturarbeiten kann er bei Citroën zuruckverlangen. Es kostet Ihm also nichts, Er muss aber beweisen dass es ein materialfehler war. Kleinere reparaturen muss er aber auf sich nehmen, aber die materialkosten niemals. Ich weis dies von meinen vorherigen Nissan Handler. Ich Denke mal dass der Freundlichen aus dieses Forum hierzu mehr sagen kann.

                          Tja, das ist so ne Sache: Die Händler bekommen wohl das Material von Cit, aber für die Zeit nur eine äusserst knapp bemessene Pauschale, auf den jeweiligen Garantiefall zugeschnitten. Und die reicht in den allerwenigsten Fällen... Ich hatte deswegen vor kurzem ein Gespräch mit meinem freundlichen.
                          Und deshalb reisst sich keine Werkstatt um "Garantiefälle".

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von STYLUS3530
                            Das ist nicht ganz correct soviel ich weis, denn die reperaturarbeiten kann er bei Citroën zuruckverlangen. Es kostet Ihm also nichts, Er muss aber beweisen dass es ein materialfehler war. Kleinere reparaturen muss er aber auf sich nehmen, aber die materialkosten niemals. Ich weis dies von meinen vorherigen Nissan Handler. Ich Denke mal dass der Freundlichen aus dieses Forum hierzu mehr sagen kann.
                            bei nissan legen die händler auf jeden fall drauf, frag mal im nissanboard, da ist ein ehemaliger nissanhändler. bei den anderen marken ist es oft nicht viel anders, der händler legt entweder drauf oder macht murks um auf seine kosten zu kommen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X