Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIELECTRIC-Box

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DIELECTRIC-Box

    Habe unter ebay folgenden Bausatz für Campingkiste /Bett gefunden.

    Taugt das was? Wer hat damit schon Erfahrung?



    Gruß Christof

  • #2
    ... hab' ich drin im Berlingo.

    Ist nichts, auf das man mit heftigem Nachdenken nicht auch selbst kommen könnte, auch die mitverkauften Teile kann man sicher mit einiger Energie selber besorgen.

    Der Zuschnitt ist nicht besonders kompliziert, ebenso nicht der Zusammenbau. Die Funktionalität ist wie versprochen, wir haben die Box an sich wie auch den - beim Berlingo - extra anfallenden Tisch den gesamten Urlaub über verwendet, mit Gewinn (mussten keinen anderen Tisch, der sperriger gewesen wäre, mitnehmen).

    Ich hatte den immensen Vorteil, dass ein befreundeter Schreiner mir den Zuschnitt gemacht hat, so war alles wirklich paassend - incl. des günstigeren Holzpreises.

    Du musst selber entscheiden, ob es dir den Preis wert ist. Mir war (und ist) es das, die mitgelieferten Teile haben - kaufst du sie im DIY Markt - vielleicht einen Gesamtwert von 30,-, 35.- €. Der Rest ist Idee und Plan...

    Gruss

    Wolfgang

    P.S. Die Box ist bei mit immer drin (s.u.), sie unterteilt den Kofferraum auf hervorragende Weise

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Nesselrath
      ... hab' ich drin im Berlingo.

      Ist nichts, auf das man mit heftigem Nachdenken nicht auch selbst kommen könnte, auch die mitverkauften Teile kann man sicher mit einiger Energie selber besorgen.

      Der Zuschnitt ist nicht besonders kompliziert, ebenso nicht der Zusammenbau. Die Funktionalität ist wie versprochen, wir haben die Box an sich wie auch den - beim Berlingo - extra anfallenden Tisch den gesamten Urlaub über verwendet, mit Gewinn (mussten keinen anderen Tisch, der sperriger gewesen wäre, mitnehmen).

      Ich hatte den immensen Vorteil, dass ein befreundeter Schreiner mir den Zuschnitt gemacht hat, so war alles wirklich paassend - incl. des günstigeren Holzpreises.

      Du musst selber entscheiden, ob es dir den Preis wert ist. Mir war (und ist) es das, die mitgelieferten Teile haben - kaufst du sie im DIY Markt - vielleicht einen Gesamtwert von 30,-, 35.- €. Der Rest ist Idee und Plan...

      Gruss

      Wolfgang

      P.S. Die Box ist bei mit immer drin (s.u.), sie unterteilt den Kofferraum auf hervorragende Weise
      Ok,

      DAn hab ich einmal eine Blode Frage hierzu, wieviel hat Dir die Box insgesamt noch an materialkosten gekostet?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von STYLUS3530
        Ok,

        DAn hab ich einmal eine Blode Frage hierzu, wieviel hat Dir die Box insgesamt noch an materialkosten gekostet?
        Hallo, die blöde Antwort lautet:
        61,93 € -3 % Skonto: 60,07 €

        und etwas genauer:
        - russische Birke Multiplex BFU 100, 12 mm Stärke, 1 Platte 125 x 250 cm (3,13 m²): 24,66 €
        - russische Birke Multiplex BFU 100, 15 mm Stärke, 1 Platte 125 x 250 cm (3,13 m²): 28,73 €
        alles plus 16% Märchensteuer.

        Das ganze über einen Schreiner bestellt, der dann auch beim Zuschnitt geholfen hat.

        Zusätzlich noch ein knapper Liter Farbe, ich habe alles zweimal gestrichen und geschliffen (nicht, damit es hübsch wird, sondern wetterfest, die Möbel sollen schliesslich teilweise draussen benutzt werden und wurden es auch schon)

        Gruss

        Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          @Nesselrath

          Hi Wolfgang,
          wie sieht es mit der Liegeposition aus? Muß man die Sitze ganz nach vorne schieben oder hast du Drehsitze, damit man die Liegeposition ausschöpfen kann?
          Kannst du evtl. ein Bild von deinem Berli machen, damit man es sieht, wenn die Liegefläche aufgestellt ist?

          Gruß Gregor

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            ist zwar (m-) ein Kangoo, zeigt aber trotzdem, wie die Dielectric Box funzt.
            Ich kann die Box nur empfehlen, Camping ist kein Problem und wenn man die Rückbank ausbaut haben zwei Leute mehr als genug Platz für Gepäck und Vorräte.

            Grüße

            Tim



            Kommentar


            • #7
              Meine Fresse, aufgehängt an Wäscheleine (weiß schon, ist ein Stahlseil), muß man erst mal drauf kommen, nur schade, daß es beim Zweier Bärli so ein Gefrett ist, die Sitze umzulegen, aber da gibts ja Abhilfe :rolleyes:
              ...dabei kann man an den Bügeln seitlich über den Fenstern beim Kangoo so schön die Spanngurte der Bettkonstruktion eines hier amtsbekannten Werbetreibenden befestigen...
              Gruß Thomas

              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von zooom
                Meine Fresse, aufgehängt an Wäscheleine (weiß schon, ist ein Stahlseil), muß man erst mal drauf kommen, nur schade, daß es beim Zweier Bärli so ein Gefrett ist, die Sitze umzulegen, aber da gibts ja Abhilfe :rolleyes: genau das wollte ich wissen, ob man da vorher so coole Drehsitze einbauen muß
                ...dabei kann man an den Bügeln seitlich über den Fenstern beim Kangoo so schön die Spanngurte der Bettkonstruktion eines hier amtsbekannten Werbetreibenden befestigen...
                Gruß Gregor

                Kommentar


                • #9
                  wenn man klein genug ist brauch man keine Drehsitze dann reichen 180cm zum schlafen. Hab jetzt mein Bett umgebaut und schlafe inzwischen am Boden. Rückbank raus. Ich brauch ja auch etwas "Wohnraum" wenn ich nächstes Jahr ans Nordkapp will.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X