Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kratzer im Lack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kratzer im Lack


    Hallo

    mal eine Frage. Vor einige Tage hat einen Spassvogel gemeint meien Berli zusätzlich zu dekorieren. Scheinbar hat es ihm spass gemacht einen Kratzer zu machen von über 2 meter länge vom Kodflügel bis auf die hinterne Schiebetür.

    Jetzt überlegen wir uns ob wir den Kratzer reparieren lassen in die Werkstatt (Wir sind noch Voll Kasko versichert bis Mitte Oktober) aber dass heisst das bei eien neuen Vollkasko versicherung wir einen aufpreis bezahlen müssen von ca 10%.

    Mir wurde schon gesagt dass auspolieren reichen wurde um den Kratzer verschwinden zu lassen, auch weil die Grundierung so gut wie nicht beschädigt ist.

    Wass Meint Ihr dazu. Polieren oder Neu Lackieren ?

  • #2
    Wenn die obere Lackschicht weg ist, so dass man schon die Grundierung sieht hilft auch kein polieren.
    Persönlich würde ich hier mit einem Lackstift rübermalen oder, wenn der Kratzer breiter ist, mit einer Farbdose übersprühen (Farbe + Klarlack bei Metallic Lack).
    Was bei ganz leichten Kratzen auch hilft, ist farbiges Pflegewachs.

    Kommentar


    • #3
      Hallo De Ridder

      Habe dise Erfahrung leider an allen meinen Autos Gemacht. Die brste Erfahrung von mir ist wenn man sich mit der Versicherung und wenn möglich mit dem gleichen sachbearbeiter bespricht.
      Bei meiner Versicherung Mobiliar habe ich alle 2 Jahre 2 Parkschaden bezahlt. Das heist ich Gebe Alle Schäden ,Ausser die ich selbst gemacht habe, an. Die zwei teüersten werden bezahlt.
      Wenn man dann einen guten Spengler kennt kann mit wenig finanzielem Aufwand der rest auch noch gemacht werden.

      MFG

      Walter Achermann

      Kommentar


      • #4
        Ärgerlich is das - überleg dir Mal, wie lange du das Fahrzeug hlten willst und ob der Kratzer dann noch wiederverkaufsrelevant ist (was ich Mal bei einem Fahrzeugalter >12 Jahre verneinen würde) - Meine Tochter hat mal mim Fahrrad unseren Berlingo verkratzt - ich leb damit, auch mit der leichten Beule links vorne - is n Gebrauchsgegenstand, so sehr es einen auch im Herzen schmerzt. Vollkaskoinanspruchnahme kostet halt höhere Vers.-Prämien

        Grüßle

        Markus

        Kommentar


        • #5
          hi,

          wenn du eh die vollkasko eh im oktober in ne teilkasko umwandeln wolltest und dir sicher bist, die darauffolgenden 12 monate kein neues Fz zu kaufen, für das du wieder ne vollkasko brauchst, dann lass den schaden reparieren sprich lackieren und rechne ihn über die vollkasko ab.
          denn wenn, du mind. 12 monate keine vollkasko mehr hattest, kriegst du, im falle eines erneuten vollkaskoabschlusses, die angleichung an den SF-rabatt deiner haftpflicht. zumindest ist das so bei allen gesellschaften, die ich aus meinem täglichen beruflichen umfeld(bin selber versicherungsvertreter) kenne.
          um 100% sicher zu gehen, frag mal deinen vertreter bzw. bei deiner gesellschaft.
          man weiß ja nie, grade weil seit einigen jahren jede gesellschaft ihr eigenes süppchen kocht.

          gruß

          max

          Kommentar


          • #6
            Vollkasko-Rabattsicherung

            volle Zustimmung:

            auch ich habe nach Umwandlung in Teilkasko und anschließender Laufzeit von über 12 Monaten beim Wechsel auf meinen Berli in der Vollkasko den gleichen Schadensfreiheitsrabatt wie in der Haftpflicht.

            Fazit: Nach einem Jahr hat die Versicherung den Schaden "vergessen"

            Kommentar


            • #7
              Zitat von De Ridder

              Hallo

              mal eine Frage. Vor einige Tage hat einen Spassvogel gemeint meien Berli zusätzlich zu dekorieren. Scheinbar hat es ihm spass gemacht einen Kratzer zu machen von über 2 meter länge vom Kodflügel bis auf die hinterne Schiebetür.

              Jetzt überlegen wir uns ob wir den Kratzer reparieren lassen in die Werkstatt (Wir sind noch Voll Kasko versichert bis Mitte Oktober) aber dass heisst das bei eien neuen Vollkasko versicherung wir einen aufpreis bezahlen müssen von ca 10%.

              Mir wurde schon gesagt dass auspolieren reichen wurde um den Kratzer verschwinden zu lassen, auch weil die Grundierung so gut wie nicht beschädigt ist.

              Wass Meint Ihr dazu. Polieren oder Neu Lackieren ?
              Hallochen Du Belgier,

              Wenn der kratzer nicht bis auf dem Grundlack ist kann man Ihm Polieren, aber Da Du Ja eine Kasko versicherung Hast, wurde Ich es doch beheben lassen, auch wenn Du dein Fahrzeug noch Langere Zeit behalten willst. Du Musst mal denken an Dass Salz das in Bredene nur so in der Luft rundHangt. Es hat einfach bessere Chancen um an dass Nackte Blech ranzukommen wenn Du es nicht Reparieren Last. Ich Hoffe im Ubrigen Dass Du auch dass Siggi "B" auf Deinen Auto hast, den erkenne ich Dich wenigstens wenn ich mal in Bredene bin. Noch ein guter Rat zuletzt, lass die reparatur bitte nicht in einer normalen werkstatt machen, aber such Dir ein Lackierbetrieb(einfach mal in Freundeskreis rundhoren) deines vertrauens.

              Im Ubrigen Hasse ich so Leute die andere Leuten Ihr Eigentum beschadigen.

              Kommentar


              • #8
                also, dann sach ich auch mal was dazu:
                Es kommt immer drauf an, was man will / anlegen will.

                Ich geh mal davon aus, das der Kratzer bis auf die Grundierung durch is.

                1. (beste und aber auch teuerste Möglichkeit) Geh zum Lackierer, der macht Dir das "wie neu"!! Kostet aber und ist bestimmt besser als der örtliche Dealer
                2. Low cost Lösung: mipm Lackstift austupfen. Mit 2000er Papier abschleifen. Überpolieren. Fertig!!

                Die zweite Möglichkeit kann leichte Farbunterschiede zeigen und ist nur was für "geschickte" Hände!!
                Bei uns im Raum gibt es Lackdoktoren, die genauso arbeiten--- mit gutem Erfolg und billiger als der Lackierer.

                LG

                Werner

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Werner
                  Bei uns im Raum gibt es Lackdoktoren, die genauso arbeiten--- mit gutem Erfolg und billiger als der Lackierer.

                  LG

                  Werner
                  Da Gib ich den Werner mal recht, dies http://www.derlackdoktor.de/ ist auch eine gute losung, leider weis ich nicht ob es in Belgien auch diese Doktoren Gibt. Ein Rat an De Ridder, suche mal mit Google danach

                  Kommentar


                  • #10

                    Vielen dank für die bisherigen info.

                    Ich werde mal im laufe der nächste woche mit diesen info einige "gute" gespräche führen können mit:

                    - den Freundlichen,
                    - Einige Lackierer.
                    - die Versicherung

                    Diesen letzte muss ich sowieso mal besuchen weil vorige woche ist mir ein "bekloppter" , der ohne sichtbaren grund angehalten hatte, rückwärts mit seinen anhänger beim einparken vorne aufgefahren. (Stossstange, Radiator, Leuchten und Haube kaput) Problem ist nur das unseren Zweitwagen einen 17 Jahrigen Ford Escort 1,6 D ist den wir voriges Jahr für die runde somme von 600 Euro gekauft haben. Wir hoffen dass er nicht verschrottet werd weil der fährt noch super

                    Kommentar


                    • #11
                      reparaturen

                      Na also,

                      reparatur des Alten Ford ist erledigt und hat mir 750 Euronen gekostet. Zum glück bezahlt die Versicherung der verursacher obwohl dass auto schrott erklärt wurde.

                      Jetzt auf zur reparatur des Schonen Berlingos. Kost ca 650 Euronen. Zum glück bezahlt hier meine vollKasko Versicherung ohne Franchise kosten weil meine Werkstatt vom versicherer anerkannt ist. Einzigsten Kost ist den Aufpreis von 10 % beim nächsten Jahr vollKasko. Leider "vergessen" die hier in Belgien diesen aufpreis nicht wenn man ein Jahr unfallfrei fährt. Dies zählt leider nur wen man weiterhin Vollkasko versichert ist und mir lohnt dies nach 2 Jahre nicht mehr. Einzigste lösung wäre hier also beim abschliessen einder neuen Vollkasko eine anderen Versicherer auf zu suchen.

                      Einen Lackdoktor Wie in Deutschland habe ich leider bei meine erforschungen in Belgien nicht gefunden.

                      Nochmal Vielen Dank für Euren Rat und Auskunft.

                      Patrick

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎