Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt hab ich auch einen Berli..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jetzt hab ich auch einen Berli..

    Gestern abgeholt, 25.000km, € 8900.-. Er ersetzt einen 20 Jahre alten Seat, wird sich zeigen, ob der Citroen auch so lange hält.

  • #2
    Zitat von apraschl
    Gestern abgeholt, 25.000km, € 8900.-. Er ersetzt einen 20 Jahre alten Seat, wird sich zeigen, ob der Citroen auch so lange hält.
    __________________
    .
    ********************************
    Alexander Praschl, Linz / Österreich
    1,9D Multispace EZ 7/2002 Farbe Aluminium
    Ident.Nr VF7MFWJY Motor DW8 (1868ccm)
    ORGA-NR 09356 FV
    Na dann einmal Herzliche Gluckwunsch(Insbesondere zum Motor ) und alzeit knitterfreie Fahrt, Aja noch ein Herliches wilkommen bei den Berlingo Beklopten.

    Kommentar


    • #3
      Und ich schliess' mich mal völlig unverbindlich gleich an: Allzeit gute Fahr und viel Spass, hier und mit'm Berlingo.

      Gruss

      Wolfgang

      Kommentar


      • #4
        Willkommen und Gute Fahrt!

        Stellvertretend von allen Datensammlern ein Dankeschön für den authentischen FIN-Satz!

        Kommentar


        • #5
          [QUOTE=STYLUS3530]Na dann einmal Herzliche Gluckwunsch(Insbesondere zum Motor ) und alzeit knitterfreie Fahrt, Aja noch ein Herliches wilkommen bei den Berlingo Beklopten.


          Auch ich schliess' mich hier an: Allzeit gute Fahr und viel Spass, hier und mit'm Berlingo.
          Gruß Wolfgang
          Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
          April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
          2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
          2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
          Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

          Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

          Kommentar


          • #6
            hab mir gerade die 2-jahreswartung gemacht (26.000km). die cit-techniker machen es einem nicht ganz leicht (bin halt die letzten jahre mercedes-verwöhnt, was solls).


            öl absaugen geht ned, nur ablassen

            ölfilter etwas schwierig zugänglich, aber gerade noch vertretbar

            treibstoffilter - des plastikgehäuse is a frechheit, zerfällt vermutlich nach ein paar jahren. besonders die verschlußschelle aus plastik is interessant. den O-ring vom deckel ohne verkanten hineinwürgen is a schwierig

            luftfilter von unten zu tauschen, egal, aufgebockt is er eh schon zum ölablassen

            pollenfilter - wie oft kann man die fußraumverkleidung ab- und anbauen, bis alles zerfällt?

            ah ja, noch was: mein reserverad (175/70 14 michelin sommer, stahlfelge, 2 jahre alt) ist unbenutzt, der reifen ist neu. wär doch sinnvoll da mit jemandem einen radsatz für eine achse zusammenzutauschen (ich geb dir mein neues radl und bekomm von dir ein glatzertes und a bissl geld - oder auch umgekehrt). hat jemand im raum linz zufällig interesse?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von apraschl
              (bin halt die letzten jahre mercedes-verwöhnt, was solls)

              Nach 2 Jahren waren sowohl die Türen als auch die Heckklappe vom neuen Mercedes Kombi meines Vaters DURCHGEROSTET....
              Dann komt man natürlich z.B. sehr einfach an das Innenleben der Türen...

              Kommentar


              • #8
                der typ, der die reserveradaufhängung konstruiert hat, scheint vorm zeichnen ein paar pernods zu viel erwischt zu haben. radl unterm auto, das is eh was gescheites, damit man den kofferraum nicht ausräümen muß im fall des falles. aber wieso hat

                1)
                die kofferraummatte kein loch über der absenkschraube? damit man erst recht ausräumen muß, um das rad zu erwischen?

                2)
                die absenkschraube einen ziemlich unbrauchbaren und schwachsinnigen spezialkopf und nicht einfach einen 19er sechskant wie die radmuttern?

                übrigens, seit dem gestrigen dieselfiltertausch (26.000km) geht der berli spürbar besser. ich hab meinen wartungsplan daher geändert. der filter (ca 12 euro) wird bei jeder wartung getauscht (und nicht bei jeder zweiten, wie das der hersteller vorschreibt).

                Kommentar

                Lädt...
                X