Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Airbag-Kontrolleuchte spinnt!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Airbag-Kontrolleuchte spinnt!?

    Moin Fachkräfte,
    meine Airbag-Kontrollleuchte spinnt. Mal geht sie nach dem Starten des Motors aus - und mal nicht. Hab´das Radio mal zwischendurch abgeklemmt um zu gucken, ob das die Ursache ist - isses aber anscheinend nicht. Hat jemand eine Idee?

    Gruß
    Thomas

  • #2
    Hi, ich hab da nur so eine Vermutung. Kann man den Beifahrerairbag auch noch über ein Schloß deaktivieren?? Wenn ja, dann bewege das Schloß mal eine wenig mit dem Schlüssel. Und dann mal sehen, obs dann weg ist.

    Gruß
    Christof

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thmas,
      bei unserem Zweitwagen (Peugeot 206) waren es die Steckverbinder unterm Sitz, die die Verbindung zum Seitenairbag steuern.
      Vielleicht ist das ja beim Berli ähnlich da auch "PSA"
      Letztendlich wurde da der Kabelstrang auf Garantie getauscht. Wenn man an den Steckern wackelte, konnte man das überprüfen.

      LG

      Werner

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Werner
        die Steckverbinder unterm Sitz.......
        ..... sind bei spinnerter Airbagleuchte immer die erste Wahl. drunterlegen und nochmal den Stecker fest beidrücken.
        EDS-Peter
        1999 - 2003: 1.9 D
        2003 - 2007: 2.0 HDI
        2007 - 2015: 1.6 HDI
        2015 - : BlueHDi 100 S&S ETG6
        ardentrot

        Kommentar


        • #5
          hab´sowohl am Schloß für den Beifahrerairbag gedreht, wie auch an den Kabeln unterm Sitz rumgewackelt... Nichts passiert. Wenn man genau hinsieht dann flackert die Kontrollleuchte leicht.

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Also bei meinem 1er Berlingo war erst Ruhe als das Steuergerät ausgetauscht war. Ob es nun am Steuergerät selbst oder an irgendeiner Kabelverbindung lag weiß ich allerdings nicht.
            An den Gurtstraffern lag's jedenfalls nicht. Aber bei dem Alter deines Autos würde ich in die Werkstatt fahren und mal gucken lassen.

            LG Gabi

            Kommentar


            • #7
              Bei meinem IIer waren es die Steckverbinder unter den Sitzen.
              Der Meister beim Freundlichen meinte: Das dass schon mal vorkommt.
              Die haben es bei mir auf Garantie zusammen gelötet.
              Seit dem ist Schluß

              Gruss
              Albert

              Kommentar


              • #8
                Hatte neulich auch mal das Problem ,daß die Leuchte anging und erst beim nächsten Start des Autos wieder ausging.
                Unterm Fahrersitz lag da jede Menge kram rum.
                Bei den offen rumliegenden Steckverbindern kann da ja schon mal locker werden.

                Ansonsten nix wie ab zum Freundlichen. Meistens braucht man solche Sachen wie Eier-Bäcks gerade dann, wenn sie nicht funzen!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tholiger
                  Moin Fachkräfte,
                  meine Airbag-Kontrollleuchte spinnt. Mal geht sie nach dem Starten des Motors aus - und mal nicht. Hab´das Radio mal zwischendurch abgeklemmt um zu gucken, ob das die Ursache ist - isses aber anscheinend nicht. Hat jemand eine Idee?

                  Gruß
                  Thomas
                  Lieber Thomas,

                  in den FAQ's steht zu dem Thema auch etwas drin. Schau mal hier.

                  Kommentar


                  • #10
                    EZ 2.07.04:
                    Nicht selbst rumprobieren, ab zum Freundlichen! Wir hatten hier schon mal defekten Beifahrer Airbag Schalter, Diagnosegerät hat das explizit auch so angezeigt!
                    Gruß Thomas

                    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                    Kommentar


                    • #11
                      Vorgestern kam meine Frau zuruck mit dem auto und Sie sagte, der Berli Spinnt, er gibt in regelmassigen abstanden einen piepston von sich her. Ich also eingestiegen in mein Berli und Ihm gestartet, und was sehe ich, die Airbag Leuchte brannt konstant, ich errinerte mich dass ich sowas schon mal auf dem Forum gelesen hatte, ging also rein und surfte auf das Forum, in der suche Airbag eingegeben und da fand ich schon die losung, der Werner hatte eine parat:

                      Zitat von Werner
                      bei unserem Zweitwagen (Peugeot 206) waren es die Steckverbinder unterm Sitz, die die Verbindung zum Seitenairbag steuern.
                      Vielleicht ist das ja beim Berli ähnlich da auch "PSA"
                      Letztendlich wurde da der Kabelstrang auf Garantie getauscht. Wenn man an den Steckern wackelte, konnte man das überprüfen.

                      LG

                      Werner
                      Gestern habe ich dann mal unter dem sitzt nachgeschaut und die steckerverbindung mal angedruck, jetzt ist das Problem weg und ich freue mich schon wieder. Ich muss aber schon wieder einmal den Werner richtig danken, also Werner:

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin,
                        ich war ja mittlerweile auch beim Freundlichen. Da hat das Diagnosegerät "Kurzschluß an Masse beim Fahrerseitenairbag" angezeigt. Sodann wurden die Steckverbindungen unterm Sitz gekappt und verlötet. Nu is Ruhe.

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          - vielleicht hilft es jemandem der genauso verzweifelt ist wie ich es bis gestern war
                          ich hatte bis gestern noch die blinkende Airbag-Lampe (Citroen Berlingo 2.0 HDI, Bj 2002).. diese hat mich fast in den Wahnsinn getrieben – brauchte nämlich TÜV – den habe ich jetzt..
                          Bei mir waren es nicht die Steckverbindungen unter dem Sitz.. Diese waren schon gelötet, was die Fehlersuche deutlich ausweitete..
                          Hab dann Fehler auslesen lassen (20€) - Bei mir war es das Schloss um den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren, soll laut freundlichem öfter vorkommen. Reines Schlüssel umdrehen + Kontaktspray hat leider nichts geholfen, musste dann die ganze Einheit ausbauen wo dieses verdammte Schloss drin steckt. In dieser Einheit ist ein kleines Fach, der Joystick um den rechten Außenspiegel zu verstellen und das Rädchen um das Licht höher oder tiefer zu stellen. das ganze lässt sich mit etwas (mehr oder weniger) Liebe zu sich heraus ziehen, kommt aber nicht ganz raus, sondern hängt dann immer noch unten fest, reicht aber um die Steckverbindung von dem Airbagschloss zu lösen. Das waren bei mir zwei Verbindungen. Zum einen das Kabel, dass an dem Schloss endet und dann lässt sich das eigentliche schloss auch noch abziehen. Dem ganzen habe ich eine Briese Kontaktspray gegönnt, am Kabel rumgewackelt und dann so verklebt, dass es kein Spiel mehr hat, Kontakte fest zusammen gedrückt – fertig.
                          Die Einheit lässt sich bei mir wieder so verschließen, dass man rein optisch nichts sieht, ist aber der ein oder andere „Nupsi“ abgebrochen, geht vielleicht auch anders
                          Was ich ja wohl eigentlich nicht erwähnen muss: Auto vom Strom weg + 15 min warten
                          Viel Glück noch an jeden der dieses verdammte Blinken hat.

                          Kommentar


                          • #14
                            Tüv war auch dieses Jahr kein Problem, obwohl die Airbaglampe sowohl vor dem Tüv Termin als auch danach immer wieder rumgesponnen hat. Hatte den Berlingo zum TÜV machen in einer freien Werkstatt - es hat nach dem Tüv/Werkstatt Termin einige Wochen gedauert, bis sich die Lampe wieder mal gemeldet hat. Weiss nicht, ob mein Schrauber da irgendwas gedreht hat (Batterie abgeklemmt oder so..) da das Problem eben
                            einige Wochen verschwunden war. Kann eine freie Werkstatt auch diesen
                            Fehlerspeicher auslesen? Ich muss mal schauen, dass ich das Problem in den Griff bekomme, da ich den Berlingo evtl. nächstes Jahr verkaufen möchte. Nicht das ausgerechnet während einer Probefahrt diese olle Lampe blinkt und piept.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X