Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu ESP bei Partner HDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu ESP bei Partner HDI

    Hallo alle zusammen,

    ich hatte heute folgenden Fehler: mein Wagen sprang erst nach dem dritten Startversuch an. Während der Fahrt leuchtete dann ständig die ESP-Leuchte im Tachoinstrument. Nach erneutem Abschalten der Zündung war diese Lampe wieder aus und ging auch nicht wieder an. Wenn ich nun per Taste das ESP abschalte, ertönt ein Kontrollton. Dieser Ton war bisher nicht zu hören beim Abschalten des Systems. Kann mir jemand sagen, ob dieser Ton bei Euch auch zu hören ist?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Uli

  • #2
    Also das Problem hatte ich noch nicht ,aber das ein Warnton zu hören ist wenn man das ESP abschaltet ist beim Berli normal ,zumin. bei meinem ist das so !Wenn es abgeschaltet ist schaltet es sich bei ca. 50-60 Kmh selbstständig wieder ein ,aus Sicherheitsgründen !

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde wohl mal beim Freundlichen vorbeischaun. Vielleicht wurde der Fehler ja gespeichert. Wenn der Ton normal ist wäre ja jetzt alles in Ordnung. Bisher konnte ich das ESP ausschalten ohne akustische Warnung (und das bilde ich mir nicht ein :-))

      Gruß Uli

      Kommentar


      • #4
        Den gleichen Effekt mit den drei Startversuchen (ging nur mit Gasgeben an) und der dann dauerleuchtenden ESP-Leuchte hatte ich auch letzte Woche. Da das beim nächsten Starten aber weg war und auch noch nicht wieder gekommen ist, messe ich dem keine weitere Bedeutung bei.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von UliS
          Wenn ich nun per Taste das ESP abschalte, ertönt ein Kontrollton. Dieser Ton war bisher nicht zu hören beim Abschalten des Systems. Kann mir jemand sagen, ob dieser Ton bei Euch auch zu hören ist?

          Uli
          Hi, Ulli,
          musste das doch heute gleich mal auf dem Heimweg probieren.
          Also, Ton ist da, hab ihn bisher aber auch nicht gehört (Radio war wohl zu laut).
          Hab heute auch mal ´ne Vollbremsung aus ca. 100 km/h gemacht. und siehe da, womit beim 206er explizit geworben wird, funktioniert beim Partner auch: automatisches Warnblinken! Anscheinend wissen die Jungs (oder Mädels) bei Peugeot gar nicht, was "Ihr" Auto so alles kann! Im Prospekt werden zum Beispiel auch beim Grand Filou Cool Trommelbremsen hinten beworben, und was hatter? Scheiben rundum (da ESP)! Nicht das ich böse drüber bin, aber ich könnt mir schon vorstellen, das die Trommelbremsen manchen potenziellen Käufer abschrecken.
          Ausserdem hab ich trotz Kassettenradio 6 Lautsprecher, auch da irrt das Prospekt (4)!
          Aber besser so, wenns weniger Partner gibt, da hebt man sich wenigstens aus der Masse der Berlingos hervor! Duckundganzschnellweg

          Tom

          Kommentar


          • #6
            Zitat von UliS
            Hallo alle zusammen,

            ich hatte heute folgenden Fehler: mein Wagen sprang erst nach dem dritten Startversuch an. Während der Fahrt leuchtete dann ständig die ESP-Leuchte im Tachoinstrument. Nach erneutem Abschalten der Zündung war diese Lampe wieder aus und ging auch nicht wieder an. Wenn ich nun per Taste das ESP abschalte, ertönt ein Kontrollton. Dieser Ton war bisher nicht zu hören beim Abschalten des Systems. Kann mir jemand sagen, ob dieser Ton bei Euch auch zu hören ist?

            Vielen Dank schon mal im Voraus

            Uli
            Ist es ein spürbarer Unterschied mit ESP oder ohne ? Ich hab da noch keine Erfahrungen sammeln können und kann mir das nicht so recht vorstellen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von TomCap
              Hab heute auch mal ´ne Vollbremsung aus ca. 100 km/h gemacht. und siehe da, womit beim 206er explizit geworben wird, funktioniert beim Partner auch: automatisches Warnblinken! Anscheinend wissen die Jungs (oder Mädels) bei Peugeot gar nicht, was "Ihr" Auto so alles kann! Im Prospekt werden zum Beispiel auch beim Grand Filou Cool Trommelbremsen hinten beworben, und was hatter? Scheiben rundum (da ESP)!
              Hi Tom,

              zwei Sachen zu Deinem Posting:

              1) Mein Kangoo Phase 1 b (EZ 7/02) verfügt zwar nicht über ESP, einen Bremsassistenten incl. automatischem Warnblinken in Gefahrensituationen hat er dennoch.

              2) Ob Scheibenbremsen wirklich notwendig sind, ist meiner Meinung nach Ansichtssache. Der Smart for2 hat ab der 2nd Generation auch ESP, obwohl er hinten Trommelbremsen verbaut hat. => An der technischen Machbarkeit kann es also nicht liegen.

              => zur Bremsleistungsdiskussion

              Wenn ich mir die fantastischen Bremswerte bei modernen Fahrzeugen anschaue (z.B. E Klasse 36 Meter aus 100 km/h), dann ist immer ein Blick auf das Fahrzeug und seine Bereifung interessant:
              Aus meiner Sicht ist es nur logisch, dass mit den mittlerweile serienmäßigen Breitreifen (z.B. 235er) zumindest auf trockener Straße schnell zum Stehen kommt, leider wird das Bremsverhalten auf nasser Strecke nicht standardmäßig mitgetestet.

              Letztes Jahr wurden Fahrer mit Hochgeschwindigkeitsbreitreifen gewarnt, dass kaum einer dieser Reifen bei starkem Regen oder gar Schnee sicheres Fahrverhalten bietet. Blinkende Lampen sind eine Sache, die Grenzen der physik eine andere...

              Bei einem Wagen wie dem Smart macht ESP aus meiner Sicht Sinn, bei Fahrzeugen der Berlingoklasse ist es wohl eher was für's Ego des Fahrers.

              Allzeit faltenfreie Fahrt wünscht

              Tim

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tidi0003
                Hi Tom,


                Bei einem Wagen wie dem Smart macht ESP aus meiner Sicht Sinn, bei Fahrzeugen der Berlingoklasse ist es wohl eher was für's Ego des Fahrers.

                Allzeit faltenfreie Fahrt wünscht

                Tim
                Das Ego des Fahrers ist bei mir ein 4 Monate altes Kind.
                Ob das ESP gut ist oder nicht konnten hier einige beim ADAC Sicherheitstraining im Vergleich sehen.
                Beim Mini Couper ist es bei schlechtem Wetter öfter in Aktion als man glaubt. Beim Berli habe ich es in Alltagssituationen noch nicht zum Auslösen gebracht, aber der Winter kommt noch.
                Die physikalischen Grenzen reisst auch das ESP nicht ein aber vielleicht rettet ein kurzer Regler mal das Ausbrechen des Fahrzeugs und bewahrt mich so vor einem Unfall.
                Es soll auch Fahrer geben die besser als das ABS bremsen und ihr Fahrzeug trotzdem unter Kontrolle haben (manuelles Stotterbremsen z.B. von Walter Röhrl). Ich kanns nicht und nutze ESP und ABS.

                Mario

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von eintopf500
                  Die physikalischen Grenzen reisst auch das ESP nicht ein aber vielleicht rettet ein kurzer Regler mal das Ausbrechen des Fahrzeugs und bewahrt mich so vor einem Unfall.
                  Es soll auch Fahrer geben die besser als das ABS bremsen und ihr Fahrzeug trotzdem unter Kontrolle haben (manuelles Stotterbremsen z.B. von Walter Röhrl). Ich kanns nicht und nutze ESP und ABS.

                  Mario
                  So sehe ich das auch, ist wie eine Versicherung und man ist eigentlich froh, wenn man sie nicht braucht. Verhindern ABS oder ESP auch nur einen Unfall haben sie sich schon rentiert.

                  Leider neigen viele dazu, diesen Sicherheitsgewinn durch entsprechend "engagierten" Fahrstil wieder zu egalisieren, wobei der Berli durch sein ganzes Erscheinungsbild wenigstens nicht zum Kurvenwetzen oder Autobahnrasen animiert.

                  Bald kommt ja der Winter, dann könnte das ESP vielleicht auch mal auf einem großen leeren Parkplatz getestet werden (wenn denn mal etwas Schnee fällt und auch liegenbleibt).

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von tidi0003
                    Bei einem Wagen wie dem Smart macht ESP aus meiner Sicht Sinn, bei Fahrzeugen der Berlingoklasse ist es wohl eher was für's Ego des Fahrers.

                    Allzeit faltenfreie Fahrt wünscht

                    Tim
                    Hey Tim aus SB, gell?

                    Hat nicht letztens die Auto Bild *ja ja, ich weiß...* kritisiert, daß beim kangoo ESP nicht lieferbar ist, ihm aber gut stehen würde. Bei den Slamomtests hatte er nämlich nicht so gut abgeschnitten und auch öfters ein Beinchen gehoben
                    Ich bin nicht unbedingt in allem ein Sicherheitsfantiker, aber ESP und Co. hab ich mir gegönnt, weil es nicht zu teuer war und mir das Paket sinnvoll eschien.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von JensT.
                      ...wobei der Berli durch sein ganzes Erscheinungsbild wenigstens nicht zum Kurvenwetzen oder Autobahnrasen animiert.
                      Dem kann ich jetzt aber nicht zustimmen.

                      Kommentar


                      • #12
                        ESP ist ein Muss

                        Also für mich war es entscheidend, dass der Berli ESP hat - ich würde kein Auto mehr ohne kaufen.

                        Gründe:

                        a) Sicherheitsgewinn (ich fahre mit ESP nicht schneller als ohne...)

                        b) Wiederverkaufspreis ist höher, da in einigen Jahren ESP vermutlich wie ABS heute schon generell Serie

                        Bei meinem vorherigen Auto habe ich das ESP nur einmal dringend auf einer überraschend laubig-feuchten Kopfsteinpflaster-Landstraßenkurve gebraucht (eine Kehrmaschine hatte ihren Inhalt in eine Kurve verteilt/verloren!) und es hat mir definitiv einen Blechschaden erspart. Ich habe vor der Kurve noch stark bremsen können und auch in der schlüpfrigen Kurve noch (ganz zart) bremsen müssen und das ESP hat ein Ausbrechen verhindert.

                        Die "Chance" es nur einmal wirklich zu brauchen ist m.E. in den Jahren der Berlinutzung so groß, dass es sich ganz sicher bezahlt macht....

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von TomCap
                          Hi, Ulli,
                          ......Hab heute auch mal ´ne Vollbremsung aus ca. 100 km/h gemacht. und siehe da, womit beim 206er explizit geworben wird, funktioniert beim Partner auch: automatisches Warnblinken! .......
                          Hallo,
                          an meinem habe ich kein ESP. Nur ABS mit "elektronischem Bremskraftverteiler und Notbremsassistent" oder so ähnlich (wenn man stark bremst, bremst der mit). Dann soll dann auch die Warnblinke angehen.
                          Habs aber noch nicht ausprobiert (oder müssen ).
                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎