Hi,
ich hab leider den Thread nicht wiedergefunden den ich letzte Tage gelesen habe.....denn auf diesen hin hab ich was getestet:
Fahrzeug ist mein Firmenwagen, Berli II HDi, vom 5.9.2003 bis heute 51000km.
Und zwar las ich in einem Thread, das jemand ein tollen Effekt hatte:
Tritt man beim beschleunigen leicht die Kupplung bis das der Kuplungsschalter auslöst (der eigentlich für Schubabschaltung zuständig ist) beschleunigt der Berli auf mal noch schneller.
Aber nur, wenn man vorher auch beschleunigt hat....hält man eine konstante Geschwindigkeit dann macht er das nicht.
Ich hab das ausprobiert, und stellte mit schüttelndem Kopf fest das es bei mir auch so ist....
Ich bin dann zu unserem Händler, und habs dem Werkstattmeister erzählt.
Der wollts erst nicht glauben, wir machten eine Probefahrt und war danach
ebenso erstaunt wie ich !!
Wir konnte uns nicht erklären wofür das gut sein soll ?!
Am nächsten Montag bekommen sie mein Auto zur Analyse....der Meister ist
selbst sehr erstaunt was das soll.
Er machte nach unserer Probefahrt direkt ein Versuch mit einem Berli II HDi Vorführwagen, der aber diesen Effekt nicht zeigte.....
JA nu bin ich ja mal höchst gespannt !
Vielleicht probieren andere hier das auch mal und berichten vom Ergebnis ?
Normal merkt man sowas ja nicht, denn wer tritt schon die Kupplung wenn man beschleunigt - aber eben nur soweit das der Schalter auslöst ohne das die Kupplung trennt.
Ich hab dann übrigens mal folgendes gemacht:
Ich hab den Schalter abgeklemmt und hab mal gedacht "versuchst mal zu fahren"....ich hatte damit gerechnet, das der Berli beim schalten ausgeht usw...aber NICHTS. Fährt sich ganz normal....scheinbar merkt die Elektronik das, und verhindert das der Motor unter Leerlaufdrehzahl kommt.
Dieser "Beschleunigungseffekt" war dann auch weg, ein Beweis dafür das es wirklich mit dem Kupplungsschalter zu tun hat....
Bin mal auf eure "Testergebnisse" gespannt !
Schöne Grüße,
Dirk
ich hab leider den Thread nicht wiedergefunden den ich letzte Tage gelesen habe.....denn auf diesen hin hab ich was getestet:
Fahrzeug ist mein Firmenwagen, Berli II HDi, vom 5.9.2003 bis heute 51000km.
Und zwar las ich in einem Thread, das jemand ein tollen Effekt hatte:
Tritt man beim beschleunigen leicht die Kupplung bis das der Kuplungsschalter auslöst (der eigentlich für Schubabschaltung zuständig ist) beschleunigt der Berli auf mal noch schneller.
Aber nur, wenn man vorher auch beschleunigt hat....hält man eine konstante Geschwindigkeit dann macht er das nicht.
Ich hab das ausprobiert, und stellte mit schüttelndem Kopf fest das es bei mir auch so ist....
Ich bin dann zu unserem Händler, und habs dem Werkstattmeister erzählt.
Der wollts erst nicht glauben, wir machten eine Probefahrt und war danach
ebenso erstaunt wie ich !!
Wir konnte uns nicht erklären wofür das gut sein soll ?!
Am nächsten Montag bekommen sie mein Auto zur Analyse....der Meister ist
selbst sehr erstaunt was das soll.
Er machte nach unserer Probefahrt direkt ein Versuch mit einem Berli II HDi Vorführwagen, der aber diesen Effekt nicht zeigte.....
JA nu bin ich ja mal höchst gespannt !
Vielleicht probieren andere hier das auch mal und berichten vom Ergebnis ?
Normal merkt man sowas ja nicht, denn wer tritt schon die Kupplung wenn man beschleunigt - aber eben nur soweit das der Schalter auslöst ohne das die Kupplung trennt.
Ich hab dann übrigens mal folgendes gemacht:
Ich hab den Schalter abgeklemmt und hab mal gedacht "versuchst mal zu fahren"....ich hatte damit gerechnet, das der Berli beim schalten ausgeht usw...aber NICHTS. Fährt sich ganz normal....scheinbar merkt die Elektronik das, und verhindert das der Motor unter Leerlaufdrehzahl kommt.
Dieser "Beschleunigungseffekt" war dann auch weg, ein Beweis dafür das es wirklich mit dem Kupplungsschalter zu tun hat....
Bin mal auf eure "Testergebnisse" gespannt !
Schöne Grüße,
Dirk
Kommentar