Hallo,
inzwischen fahre ich meinen Berlingo (Bj. 9.00) seit April (79.000 km) und habe gerade die 100.000 km überschritten. Zeit, ein kleinen Zwischenbericht abzugeben:
Es gab bisher keine Störungen und Mängel. Bei ca. 90.000 km habe ich die Bremsklötze vorne selber gewechselt (ca. 30 Euro). Sonst nur Geld für Kraftstoff ausgegeben und 1x die Waschanlage durchfahren. Der Dieselverbrauch lag zwischen 4,2 und 4,8 l/100 km, im Durchschnitt bei 4,3 l/100 km. 1400 km mit einer Tankfüllung sind drin. Damit bin ich zufrieden. Der Ölverbrauch ist auch recht gering. Nach ca. 20.000 km ist der Ölstand in der Mitte zwischen Min. und Max. des Peilstabs. Ich werde noch weitere 20.000 km fahren und dann das Öl mit dem Filter wechseln, da ich sehr zurückhaltend Langstrecke (ca. 90 km/h) fahre. Ich pfeife also auf die Wartungsvorgabe von Citroen. Der Reifenverschleiß ist entsprechend der Fahrweise auch sehr gering. Sollte noch für 40-50 tkm gut sein. Darüber hinaus besitze ich noch Winterreifen, die auch noch mehr als genügend Restprofil aufweisen.
Die Klima lieferte im Sommer immer noch kühle Luft, allerdings habe ich den Eindruck, dass die Kühlleistung etwas nachgelassen hat. Es kommt halt nicht mehr so eisige Luft, wie ich es noch in Erinnerung hatte (Fzg. gehörte meinen Eltern).
Beim Fahren gibt’s wenig zu bemängeln und das Raumangebot ist eh über jeden Zweifel erhaben. Ich bin gerne mit meinem Berlingo unterwegs.
Übrigens: in der Familie fahren noch 2 weitere Berlingos (2er HDI (Eltern), 1er 1.9d (Bruder))
Gruß,
Frank
inzwischen fahre ich meinen Berlingo (Bj. 9.00) seit April (79.000 km) und habe gerade die 100.000 km überschritten. Zeit, ein kleinen Zwischenbericht abzugeben:
Es gab bisher keine Störungen und Mängel. Bei ca. 90.000 km habe ich die Bremsklötze vorne selber gewechselt (ca. 30 Euro). Sonst nur Geld für Kraftstoff ausgegeben und 1x die Waschanlage durchfahren. Der Dieselverbrauch lag zwischen 4,2 und 4,8 l/100 km, im Durchschnitt bei 4,3 l/100 km. 1400 km mit einer Tankfüllung sind drin. Damit bin ich zufrieden. Der Ölverbrauch ist auch recht gering. Nach ca. 20.000 km ist der Ölstand in der Mitte zwischen Min. und Max. des Peilstabs. Ich werde noch weitere 20.000 km fahren und dann das Öl mit dem Filter wechseln, da ich sehr zurückhaltend Langstrecke (ca. 90 km/h) fahre. Ich pfeife also auf die Wartungsvorgabe von Citroen. Der Reifenverschleiß ist entsprechend der Fahrweise auch sehr gering. Sollte noch für 40-50 tkm gut sein. Darüber hinaus besitze ich noch Winterreifen, die auch noch mehr als genügend Restprofil aufweisen.
Die Klima lieferte im Sommer immer noch kühle Luft, allerdings habe ich den Eindruck, dass die Kühlleistung etwas nachgelassen hat. Es kommt halt nicht mehr so eisige Luft, wie ich es noch in Erinnerung hatte (Fzg. gehörte meinen Eltern).
Beim Fahren gibt’s wenig zu bemängeln und das Raumangebot ist eh über jeden Zweifel erhaben. Ich bin gerne mit meinem Berlingo unterwegs.
Übrigens: in der Familie fahren noch 2 weitere Berlingos (2er HDI (Eltern), 1er 1.9d (Bruder))
Gruß,
Frank
Kommentar