Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

An alle 1.6 16V mit AHK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • An alle 1.6 16V mit AHK

    Hallo an alle.
    Ich überlege ob ich eine AHK anbauen lasse. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mit dem ziehen von z.B. Wohnwagen mitteilen. Im letzten Urlaub bin ich den Brennerpass gefahren nur mit Gepäck und drei Leuten, es war ziemlich zääääh (ca. 80 km/h VOLLGAS).

    Im Vorraus für für alle Antworten. DANKE.

    Gruß aus dem Schwarzwald.
    Hummelchen

  • #2
    Hummelchen,
    nich wirklich ne glückliche Lösung - ich mein - möglich is ja alles, aber so richtig mag ich das nicht empfehlen. Hab hier schon vereinzelte Aussagen mit Schwierigkeiten beim Rangieren gelesen - so mit leichten Kupplungsgerüchen beim rückwärts bergauf fahren. (Also Rangierbetrieb)
    Also der HDI is m.E. das wesentlich bessere Zugfahrzeug für größere und schwerere Hänger.
    Solange es ein leichter Hänger is und keine große Steigungen zu überwinden sind, mag es gehen.

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Werner.......

      Zitat von Werner
      Hummelchen,
      nich wirklich ne glückliche Lösung - ich mein - möglich is ja alles, aber so richtig mag ich das nicht empfehlen. Hab hier schon vereinzelte Aussagen mit Schwierigkeiten beim Rangieren gelesen - so mit leichten Kupplungsgerüchen beim rückwärts bergauf fahren. (Also Rangierbetrieb)
      Also der HDI is m.E. das wesentlich bessere Zugfahrzeug für größere und schwerere Hänger.
      Solange es ein leichter Hänger is und keine große Steigungen zu überwinden sind, mag es gehen.

      LG

      Werner

      Werner, warum meldest du dich hier zu Wort ?
      Hast Du etwa einen 16V ? Und noch dazu mit Anhängerkupplung ?

      Häh...

      Oder hast du dein Hdi verkauft ?

      Aber um einmal zum Thema zurückzukehren...

      Werner hat schon recht. Bis auf eine Ausnahme Der Anhänger kann auch groß, schwer und gefüllt sein. Wenn du diesen Zug dann vernünftig anfahren kannst (möglichst ebene Fläche) dann zieht der 16V auch solche Sachen spielend leicht. Nur das Anfahren und rangieren ist wirklich ein Problem.

      So Werner, so muß eine Antwort aussehen - von einem der einen 16V fährt und nicht von einem Hdi - Besitzer, der immer nur die 16V schlecht machen will....

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Holger P.

        So Werner, so muß eine Antwort aussehen - von einem der einen 16V fährt und nicht von einem Hdi - Besitzer, der immer nur die 16V schlecht machen will....
        Eigentlich habt Ihr beide unrecht, Ihr wisst Doch dass der 1.9 D der beste motor ist . Ne, mal in allen ernst, der HDI ist die beste zugmaschine, nur Leider kann ich Ihm mir nicht Leisten . Im Ubrigen ziehe ich mit meinen 1.9D auch einen Wohnwagen von 1000 KG und beim rangieren leidet die Kupplung sehr finde ich. Auch Bergauf merkt man es sehr. Hoffentlich habe ich irgendwann mal genug knete oder einen Sponsor, dann Steht der Zooom Dangel HDI hier auf der Auffahrt.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Holger P.
          und nicht von einem Hdi - Besitzer, der immer nur die 16V schlecht machen will....
          Holger - also das kann mir nu bestimmt keiner nachsagen

          Habe ja zumindest schonmal einen 16V eine Woche lang gefahren! Wenn auch ohne Anhänger aber meist gut vollgeladen!
          Aber ne richtige "Zugmaschine" is das nu ma nicht.
          Holger - Du ne Tonne am Haken und ich ne Tonne am Haken - und dann fahrn wer mal umme Wette

          LG

          Werner

          Kommentar


          • #6
            Ich fahre zwar "nur" 1,4 er, aber ich bin vor 14 Tagen aus Venedig zurückgekommen. Den Brenner hat mein Gespann zwar nur mit 50-60 gepackt, aber LKW überholen war trotzdem drin

            Kommentar


            • #7
              Laß Dich nicht verrückt machen, natürlich geht es, braucht halt Drehzahl der 16V, also ist fleißiges Schalten angesagt.

              Der Einzige, der hier nun gar nichts Sachliches beitragen kann, ist Holger P, der braucht ja schon ein Sauerstoffgerät, wenn er auf nen Maulwurfshügel steigt, wegen der ungewohnten Höhenluft!
              Gruß Thomas

              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von zooom
                Der Einzige, der hier nun gar nichts Sachliches beitragen kann, ist Holger P, der braucht ja schon ein Sauerstoffgerät, wenn er auf nen Maulwurfshügel steigt, wegen der ungewohnten Höhenluft!
                Grrrr

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Werner
                  Habe ja zumindest schonmal einen 16V eine Woche lang gefahren! Wenn auch ohne Anhänger aber meist gut vollgeladen!
                  Aber ne richtige "Zugmaschine" is das nu ma nicht.
                  Holger - Du ne Tonne am Haken und ich ne Tonne am Haken - und dann fahrn wer mal umme Wette
                  LG
                  Werner
                  Gut, aber nur mit einem "fliegenden Start"; sonst habe ich keine Chance mit dem 16V.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Hummelchen
                    Hallo an alle.
                    Ich überlege ob ich eine AHK anbauen lasse. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mit dem ziehen von z.B. Wohnwagen mitteilen. Im letzten Urlaub bin ich den Brennerpass gefahren nur mit Gepäck und drei Leuten, es war ziemlich zääääh (ca. 80 km/h VOLLGAS).

                    Im Vorraus für für alle Antworten. DANKE.

                    Gruß aus dem Schwarzwald.
                    Hummelchen
                    Ich weiss nicht genau ob man das vergleichen kann mit dem Kangoo 1.6 16V. Jedenfalls bin ich da mit knapp 750 KG im Kofferraum + 2 Erwachsene + 2 Kinder nach Griechenland gefahren. Das war bestimmt der tiefste Kangoo...ich konnte dann sogar locker über das Dach gucken. Es war zwar kaum noch Federung vorhanden aber ich hatte nie Probleme mit dem anfahren oder der Kupplung. Mit entsprechender Drehzahl geht das. Selbst auf den Fähren war das kein Problem und da musste ich auch mal mitten auf der Steigung parken und dann anfahren.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also, ähm, *zuwortmeld*....

                      wenn hier schon jeder *seinen* Motor als den Besten anpreist, möchte ich auch mal die Diskussion an sich ein wenig aufmischen: DAS Zugfahrzeug ist natürlich ein Hydropneumat, schon allein wegen der Hyp mitsamt der allgegenwärtigen Niveauregulierung und den Hochdruckbremssystemen. Kein 2. Fahrzeug steckt Anhängelasten so problemlos und unbeeindruckt weg, wie C5, Xantia, BX, XM und CX -wobei der CX dem Ganzen wirklich die Krone aufsetzt

                      *duckundweg*

                      Nein, BTT: für Hängerbetrieb gibt es kaum einen ungeeigneteren Motor als den 1.6... Wenn der HDi kein CR-Diesel wär, ich würd ihn empfehlen

                      Jürgen

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin Hummelchen

                        Eine AHK lohnt sich für den 1.6 nur wenn du ab und zu mal ne "Schüppe voll Kies" umherkutschieren möchtest

                        Ansonnsten "zieht er keinen Hering vom Teller"..leider.
                        Ich würde keinen Wohnwagen dranhängen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von « jwp »
                          Also, ähm, *zuwortmeld*....

                          wenn hier schon jeder *seinen* Motor als den Besten anpreist, möchte ich auch mal die Diskussion an sich ein wenig aufmischen: DAS Zugfahrzeug ist natürlich ein Hydropneumat, schon allein wegen der Hyp mitsamt der allgegenwärtigen Niveauregulierung und den Hochdruckbremssystemen. Kein 2. Fahrzeug steckt Anhängelasten so problemlos und unbeeindruckt weg, wie C5, Xantia, BX, XM und CX -wobei der CX dem Ganzen wirklich die Krone aufsetzt

                          *duckundweg*

                          Nein, BTT: für Hängerbetrieb gibt es kaum einen ungeeigneteren Motor als den 1.6... Wenn der HDi kein CR-Diesel wär, ich würd ihn empfehlen

                          Jürgen

                          Hey Jürgen,

                          was machst du hier jetzt ???

                          Du nimmst uns doch die ganze "Stimmung". Wir waren gerade daran uns gegenseitig zu "zersägen" und dann soetwas !

                          Um wieder auf das Thema zu kommen.

                          Also, daß beste Zugfahrzeug scheint dann wohl ein Berlingo mit hydropneumatischer Federung (inkl. Niveauregulierung) Motor ein Pseudo Hdi (also Saugdiesel mit 3 Liter Hubraum und um die 200 PS eventuell mit Abgasturbolader)

                          Richtig, so ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von « jwp »
                            Also, ähm, *zuwortmeld*....

                            wenn hier schon jeder *seinen* Motor als den Besten anpreist, möchte ich auch mal die Diskussion an sich ein wenig aufmischen: DAS Zugfahrzeug ist natürlich ein Hydropneumat, schon allein wegen der Hyp mitsamt der allgegenwärtigen Niveauregulierung und den Hochdruckbremssystemen. Kein 2. Fahrzeug steckt Anhängelasten so problemlos und unbeeindruckt weg, wie C5, Xantia, BX, XM und CX -wobei der CX dem Ganzen wirklich die Krone aufsetzt

                            *duckundweg*

                            Nein, BTT: für Hängerbetrieb gibt es kaum einen ungeeigneteren Motor als den 1.6... Wenn der HDi kein CR-Diesel wär, ich würd ihn empfehlen

                            Jürgen
                            ich glaube, mein nächster C5 hat ne Anhängerkupplung....
                            Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                            Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                            +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Guido
                              ich glaube, mein nächster C5 hat ne Anhängerkupplung....
                              Noch so ein "Spielverderber".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X