Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Partikelfilterhysterie :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Partikelfilterhysterie :-)

    habe kürzlich in der tageszeitung einen artikel gelesen in dem beklagt wurde, dass die ganze partikelfilter-diskussion überdeckt, dass die neuen fahrzeuge die ohne partikelfilter die norm erfüllen die bessere alternative sind.

    dürfte ja auch verständlich sein, dass die motoren, die die norm nur mit partikelfilter erreichen schlechter sind als die, die die norm auch ohne filter erreichen (ich glaube die neuen toyota-motoren gehören dazu).

    das bedeutet für mich: die halbe welt wartet auf "gefilterte" motoren in der annahme, dass damit alles schön umweltfreundlich wird ... in wirklichkeit ist das aber nur eine technische notlösung für hersteller, die es nicht besser hinbekommen.

    zusammenfassung: nur schlechte motoren brauchen partikelfilter für euro xy. gute motoren schaffen das auch ohne zusätzlichen filter - sag ich mal böse provokativ ...

    grüsse
    markus

  • #2
    Dann sag ich mal böse und provokativ, dass ich weiss, dass Herr Pressereferent Schulze-Y vom deutschen Automobilbauer X diesen Journalisten schick zum Essen eingeladen hat und ihm mal beiläufig ne Argumentationshilfe ins Jackett gesteckt hat, von der er es begrüssen würde, dass sie der Öffentlichkeit kundgetan würde.

    Während VW und Benz und Co mit einer total verdrehten Argumentation ("deren Diesel sind sooooo schlecht, die BRAUCHEN den Filter!!!!") Zeit schinden und nach wie vor Rußschleudern ausliefern, kratzt die Zahl der russfreien Filterdiesel von PSA an der Millionengrenze.

    so kraus haben die damals beim Kat auch schon gelabert.


    Vor ein paar Monaten durfte ich beobachten, wie ein auf die Autobahn auffahrender Golf V (in Worten FÜNF, also neu, frisch) beschleunigte. Eine riesige, fette, schwarze Russwolke stand nachher auf dem Beschleunigungsstreifen. So haben meine BXe Anfang der Neunziger schon nicht mehr gerusst. Und das ist angeblich das 21. Jahrhundert. Und Premium. Und Fortschritt.
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

    Kommentar


    • #3
      ich kann Guido nur beipflichten.

      leg halt mal ein paar sekunden ein papiertaschentuch über den auspuff eines Golf V TDI(oder eines beliebigen anderen PKW ohne rußpartikelfilter). und dazu brauchst du noch nicht mal gas zu geben. dann mache das ganze mal mit dem HDI mit partikelfilter. dazu darfst du ruhig auch aufs gas steigen und die paar sekunden auf ne minute ausdehnen. und dann trau dich nochmal zu schreiben, daß das die umweltfreundlicheren motoren sind, die keinen partikelfilter haben.

      daß die deutsche autolobby auf stickoxiden etc. rumreitet, nur weil die schon wieder veraltete aktuelle norm gerade da drauf ausgerichtet ist, ist ja hinlänglich bekannt.

      Kommentar


      • #4
        PAF

        Es geht mir nicht darum, ob irgendeine Norm erreicht wird, sondern darum daß keine Partikel in den Abgasen sind. Und das erreicht man beim Diesel effektiv nur mit einem Partikelfilter!

        Aber es ist schon faszinierend, daß das Marketinggeschwätz der deutschen Automobilindustrie offensichtlich von vielen Leuten für bare Münze genommen wird.

        Und die Kinderschokolade ist gesund, wegen der Extraportion Milch???

        Fakt ist: VW &Co. haben die Enztwicklung verpennt und reagieren jetzt mit gewohnter Igno- und Arroganz .

        Ja.

        Trotzdem viele Grüße, M.

        Kommentar


        • #5
          typisch Deutsch...

          ...mann kann einfach nicht mal einsehen das Entwicklungen aus anderen Ländern evt. besser sein können !
          Man denke nur an die "Neigetechnik" bei Zügen, an die "Mauterfassung" usw.
          Da passt das mit dem Rußfilter wieder so was von ins Schema.
          Ich kann mich da immer so was von hochziehen,da werd ich immer ganz wütend!
          Alleine der Stolz zur MAUT hat uns Milliarden gekostet,wenn man das mal in Berli's umrechnet,nicht auszudenken!!

          Kommentar


          • #6
            Also ich denke, das einzige was typisch deutsch ist, ist die Hysterie, die um einen Partikelfilter gemacht wird. In anderen Länder, inklusive Frankreich, in denen der Filter angeboten wird spielt er praktisch keine Rolle.

            In Deutschland wird aber mit den verkorksten Aussagen unserer Politiker eine solche Technik zur "Pflicht" erklärt. Abgesehen davon, dass man damit natürlich wieder die Neuwagenpreise nach oben treibt wird auch der Wert vorhandener Dieselfahrzeuge zerstört. Für mich ist das mal wieder eine echte Zumutung!

            Jeder sollte sich ein Auto mit Fílter bestellen können oder auch nicht, aber bitte schön ohne gesetzlich Geldspritze!

            Gruß
            Shaka

            PS: Könnte mich ja jetzt auch noch darüber auslassen, dass der Dieselboom der letzten Jahre ja überhaupt erst durch eine verfehlte Verkehrspolitik entstanden ist, aber das würde wohl zu weit führen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marquart
              Und die Kinderschokolade ist gesund, wegen der Extraportion Milch???
              M.
              Wie Marquart, etwa nicht. Ich kauf die doch nur deswegen

              Wie gesagt, sobald der Rußkat von Twintec oder einer anderen Firma rauskommt und ein wenig gefördert wird, laß ich das Teil drunter setzten.
              Den Serienkat verrammsche (richtig geschrieben?) ich dann im Ebay.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Marquart
                Fakt ist: VW &Co. haben die Enztwicklung verpennt und reagieren jetzt mit gewohnter Igno- und Arroganz .

                Ja.

                Trotzdem viele Grüße, M.
                Wenn ich der Staat würde ich solche Firmen kräftig bestrafen.

                Ich würde ein Gesetz rausbringen, das ab sagen mir mal 1.1.2006 ausnahmslos jedes neuzugelassene Dieselfahrzeug, egal ob Traktor, LKW, Bus oder PKW einen Partikelfilter haben muß. Auch Diesel-Stromerzeuger.

                Und natürlich jedes Diesel-Fahrzeug, das einen Nachrüstfilter bekommen hat(EZ vor dem 1.1.2006) eine steuerliche vergünstigung bekommen sollte.

                Aber wenigsten haben sie es jetzt geschafft, das PKW´s über 2,8to zul.Gesgew wie normale PKW´s besteuert werden.

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  Ich finde es gut wenn über Steuererleichterungen Zuschüsse zur Krebsbekämpfung geleistet werden. Technologie die gefördert wird erreicht schneller die Massenproduktion (wird damit billiger) und findet scheller Verbreitung (grösserer Nutzeffekt). Wichtig ist die Anschubsubventionierung befristet einzurichten. Die KFZ-Steuer hat nachweislich einen Steuerungseffekt beim Autokauf. Ob die Norm mit Sinn am Hubraum statt an der Gesamtmenge der Schadstoofe hängt ist für mich allerdings noch eine offene Frage...

                  Funktionsweise Partikelfilter:



                  schönen Gruss

                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Bevor ich jetzt bei den anderen Co- Administratoren die Einrichtung von 3 neuen Rubriken beantrage (Pro Rußfilter und Contra Rußfilter und die FDP Fraktion: Rußfilter nur, wenn ich dafür Kohle kriege) melde ich mich zu diesem Thema letztmalig zu Wort:
                    Die merkwürdige Politik des PSA Konzerns hat bei vielen Citroen Händlern zu sehr spürbaren Absatzeinbrüchen beim Berlingo geführt, (ist es jemand aufgefallen, daß die sogenannte Dieseloffensive sich hauptsächlich um Fahrzeuge ohne FAP Filter abspielt?) die Leute schieben ihre Entscheidung solange auf, bis da Klarheit herrscht, und selbst bei mir kleinem Wurschtel liegen schon 2 Aufträge auf Halde, die unter dem Vorbehalt "Lieferung, sobald EURO IV Einstufung vorliegt" erteilt wurden. Diese Verunsicherung trägt nun nicht gerade zum (angeblich) so dringend benötigten Wirtschaftsaufschwung bei und ich kann (und will) das auch durch viel und schnelles Reden nicht zuschwallen, dazu sind die Berlingo Interessenten insgesamt zu klar in ihren Vorstellungen.
                    Mir ist unverständlich, warum PSA diesen Zug verpaßt, der einen klaren Wettbewerbsvorteil brächte, vom Effekt auf die Umwelt mal abgesehen.

                    Jedenfalls ist der Wunsch nach dem 1.6 FAP Motor im Berlingo ebenso verständlich, wie die Anhängelast von mindestens 1500kg, aber Beides ist Illusion und insbesondere für den 1.6er Motor gibt es derzeit keinerlei Bestätigung, was den Berlingo angeht, und ich kann mir doch relativ guter Beziehungen zu "gut unterrichteten Kreisen" bei der CDAG sicher sein.
                    Gruß Thomas

                    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                    Kommentar


                    • #11
                      die FDP Fraktion: Rußfilter nur, wenn ich dafür Kohle kriege

                      Aber Herr Baron, hamse denn solche Sätze nötig?

                      Jedenfalls ist der Wunsch nach dem 1.6 FAP Motor im Berlingo ebenso verständlich, wie die Anhängelast von mindestens 1500kg, aber Beides ist Illusion und insbesondere für den 1.6er Motor gibt es derzeit keinerlei Bestätigung, was den Berlingo angeht, und ich kann mir doch relativ guter Beziehungen zu "gut unterrichteten Kreisen" bei der CDAG sicher sein.

                      Und was ist ab 01.01.2005? Ab da können doch nur noch Neuwagen mit Euro 4 zugelassen werden? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die dann den jetzigen HDi, jedoch mit Euro 4 aus dem Ärmel ziehen.
                      Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                      Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                      +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Guido
                        Und was ist ab 01.01.2005? Ab da können doch nur noch Neuwagen mit Euro 4 zugelassen werden? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die dann den jetzigen HDi, jedoch mit Euro 4 aus dem Ärmel ziehen.
                        Ist das denn tatsächlich so mit Euro 4 ab 01.01.2005 ?
                        Ich weiß nur, das momentan sowohl für Euro3 und Euro4 15,44 € pro 100ccm zu berappen sind.

                        Kommentar


                        • #13
                          selbstverständlich ... und amen ...

                          selbstverständlich, ich muss saublöd sein und ein werbejunkie ... wieso sollte ich sonst auf so wahnwitzige ideen kommen, dass "kein partikelfilter" mehr sein kann als nur der ignorante standpunkt einiger industriebosse, die die aktuelle entwicklung verpennt haben und journalisten bestechen, um die bevölkerung zu verblöden (na bei mir hat es sich ja schon gelohnt) ...

                          sorry - genau so eine kurzsichtige sichtweise habe ich mit "hysterie" gemeint und deshalb bleibe ich dabei:

                          wenn motor a die abgasnorm nur mit partikelfilter einhalten kann und motor b das ganze ohne filter schafft, dann kann motor a wohl kaum die bessere alternative sein ... und da ist es völlig egal, ob vw oder wer auch immer motoren produziert, die weder mit noch ohne filter nichts einhalten ...


                          grüsse
                          markus

                          Kommentar


                          • #14
                            Abgasnormen...

                            Ja, im Prinzip hast Du da Recht - allerdings gibt es im MOment nur eine Möglichkeit am Markt (Möglichkeit A) und letztlich geht es ja darum daß die Abgase möglichst partikelfrei sind!

                            Bei der Einhaltung von Normen gibt es dann ja auch einige Probleme: wer zB. entscheidet über die Grenzwerte bei den Normen? Möglich ist es ja durchaus, daß bei den zukunftigen Normen immer noch ein - wenn auch geringer - Anteil an Partikeln im Abgas zulässig ist. Wenn dann der gefilterte Motor weniger Partikel emittiert als der ungefilterte, beide aber die Norm erfüllen, dann ist für mich wieder A besser als B!

                            Und ob der nicht gefilterte Motor wirklich besser sein muss? Soweit ich die Entwicklung bislang mitbekommen habe, ist ein Grund für die Einführung der Premiumspritsorten à la V-Power (und die konsekutive Abschaffung von SuperPlus) auch der, daß zB. die FSI-Motoren kaputt gehen, wenn sie den Stoff nicht tanken - tolle Sache: man spart zwar Sprit, zahlt letztlich dann wieder man drauf!

                            Letztlich ist Fakt: die Franzosen haben eine technische Möglichkeit Krebserregende Stoffe aus den Abgasen zu verbannen - Firmen wie VW verkaufen immer mehr Dieselmotoren, die immer pathogenere Abgase (da Partikelgrössen immer kleiner werdend!!) emitieren und ignorieren gleichzeitig diese Problematik auf meiner Meinung nach recht arrogante Weise, indem sie die Augen vor einer technischen Neuerung verschließen und stattdessen eine rein akademische Argumentation in Gang setzen, die im Moment obsolet ist, da es nur eines der beiden konkurrierenden Produkte am Markt gibt!

                            Fühl also bitte nicht Dich angegriffen, sondern die Politik von VW und Co, die (wie in D anscheinend üblich) immer noch unfähig sind angemessen zu reagieren, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist!

                            Gruß, M.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen,

                              wer kennt den eigentlich den Inhalt der Euro 3 und 4 Normen? Ich kannte ihn bis eben noch nicht. Drum habe ich mal im WWW gesucht und siehe da hier sind sie:

                              Tabelle Euro3- und Euro4-Norm

                              Vielen Dank an www.gasmobile.de .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X