Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tankanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tankanzeige

    Hallo,

    ich habe seit ein paar Tagen einen 1,4 l Partner.
    Der Wagen wurde vom Händler vollgetankt. Anzeigen voll OK. Die Tanknadel ging langsam von voll auf 3/4.
    Nach 100 Kilometer wollte ich mal den Verbrauch prüfen und bin zur Tanke. Mit Hängen und Würgen habe ich ca. 6 Liter reingebracht. Die Tankanzeige blieb auf "zwischen 3/4" und voll. Zur nächsten Tanke mit geradem Boden gefahren. Nach zwei Liter schaltete der Zapfhahn ab. Die Tankanzeige ging weiter runter. Zwischenzeitlich noch 100 Kilometer zurückgelegt und zweimal an verschiedenen Tanken versucht. Der Hahn schaltet ab bzw. es kommt nichts in den Tank. Zwischenzeitlich Tanknadel auf 3/4. Sie reagiert nicht auf Befüllen, oder die Entlüftung vom Tank funktioniert nicht und/oder Benzin hat keinen Platz im Tank.
    Kennt einer dieses Phänomen?????????????????
    Merci
    MFG
    Wolf

  • #2
    echt

    ne ist ein völlig unbekantes problem
    im normalfall hätte ich ja jetzt gesagt schau mal in die faq da wirste bestimmt was finden aber ob da jetzt einer helfen kann

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lemmi
      echt

      ne ist ein völlig unbekantes problem
      im normalfall hätte ich ja jetzt gesagt schau mal in die faq da wirste bestimmt was finden aber ob da jetzt einer helfen kann

      gruß lemmi

      ...das Forum wächst und wächst, immer mehr Mitglieder
      schön dass wir sie freundlich und geduldig empfangen und wir Zeit für ihre Fragen haben (auch wenn wir selbst die Antworten schon im Schlaf beten können).
      Wir wollen doch, dass sie bleiben und sich hier wohl fühlen. Abschrecken und ihnen das Gefühl geben, dass ihre Fragen "blöd" sind oder einfach unter unserem Niveau? - nein das wäre nicht unser Stil.
      Gruß BerSch

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wolf
        Hallo,

        ich habe seit ein paar Tagen einen 1,4 l Partner.
        Der Wagen wurde vom Händler vollgetankt. Anzeigen voll OK. Die Tanknadel ging langsam von voll auf 3/4.
        Nach 100 Kilometer wollte ich mal den Verbrauch prüfen und bin zur Tanke. Mit Hängen und Würgen habe ich ca. 6 Liter reingebracht. Die Tankanzeige blieb auf "zwischen 3/4" und voll. Zur nächsten Tanke mit geradem Boden gefahren. Nach zwei Liter schaltete der Zapfhahn ab. Die Tankanzeige ging weiter runter. Zwischenzeitlich noch 100 Kilometer zurückgelegt und zweimal an verschiedenen Tanken versucht. Der Hahn schaltet ab bzw. es kommt nichts in den Tank. Zwischenzeitlich Tanknadel auf 3/4. Sie reagiert nicht auf Befüllen, oder die Entlüftung vom Tank funktioniert nicht und/oder Benzin hat keinen Platz im Tank.
        Kennt einer dieses Phänomen?????????????????
        Merci
        MFG
        Wolf
        Also wenn es sich um einen Neuwagen handelt kann das mit der Tankanzeige schon so stimmen. Ich ahtte das 2mal mit dem Kangoo. Vollen Neuwagen abgeholt und mich gewundert warum die Tankanzeige spinnt bzw. nicht runter geht. Nach 2mal Tanken hat sich das gegeben. Später ist bei mir nochmal kompletter Tank und Tankstutzen gewechselt worden...danach das gleich Phänomen. Ich hatte in der Werkstatt gefragt aber weiss leider nicht mehr genau was für eine Auskunft ich bekommen habe. In der Regel wird sich in der Werkstatt schnell etwas ausgedacht wenn man keine Antwort weiss weil man ja davon ausgeht das der Kunde ein Vollidiot ist.
        Das hat zwar nichts mit der Befüllerei des Tanks zu tun...zumindest aber mit der Tankanzeige.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von BerSch
          ...das Forum wächst und wächst, immer mehr Mitglieder
          schön dass wir sie freundlich und geduldig empfangen und wir Zeit für ihre Fragen haben (auch wenn wir selbst die Antworten schon im Schlaf beten können).
          Wir wollen doch, dass sie bleiben und sich hier wohl fühlen. Abschrecken und ihnen das Gefühl geben, dass ihre Fragen "blöd" sind oder einfach unter unserem Niveau? - nein das wäre nicht unser Stil.
          Gruß BerSch

          Auch wenn es vom Thema abweicht...

          Aber das unterschreibe ich sofort !

          Kommentar


          • #6
            Moin Moin

            Na erstmal herzlich Willkommen Wolf und BerSch.

            Na so ein neues Auto ist ja immer wieder was feines , herzlichen Glückwunsch Wolf. Ist es denn dein erster Berlingo ?
            Das mit der Tankanzeige hatte ich auch schon ab und zu , ist ja nicht wieder schlimm. Fahr erstmal einige hundert Kilometer und dann passt auch wieder jede Menge Sprit in den Tank . Mach dir deswegen keinen Kopp.
            Schönen Sonntag noch

            Kommentar


            • #7
              Ups Wolf... hast ja auch einen Partner... noch besser

              Kommentar


              • #8
                Hallo mitenand

                mein Beileid , ich hatte genau das gleiche Problem. Unser berli war aber nicht nagelneu. Bei unserem Wochenendausflug nach Wien wollte ich unbedingt vollmachen weil der diesel rund um wien gerade mal 75 Cent kostet.
                Gefahren 170km und es gingen nur 6 Liter rein. Das ist doch ein super Wert dachte ich bin dann eingestiegen und Tankanzeige nur 3/4 voll .
                Unser Berli muss einfach leicht nach vorne links geneigt sein, sonst wird er nicht voll

                Gruss an Alle

                Kommentar


                • #9
                  Vielen dank

                  Hallo,

                  heute nach über 200 Kilometer getankt. Tankanzeige ging wieder.
                  Freudige Überraschung: 5,8 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer.
                  Vorher Kangoo gefahren: Stets über 7,5 Liter.
                  Beide 1,4 Liter, Benziner, 75 PS.
                  Der Partner ist echt gut.
                  Ich konnte ihm auch nicht wiederstehen obwohl der Kangoo erst 20 000 Kilometer hatte. Respekt, PSA hat viel gelernt.
                  MFG
                  Wolf

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wolf
                    Hallo,

                    heute nach über 200 Kilometer getankt. Tankanzeige ging wieder.
                    Freudige Überraschung: 5,8 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer.
                    Hallo Wolf,
                    ich will dir ja nicht den Spaß verderben, aber ich glaube die "Messgenauigkeit" (wann ist voll, oder gehn noch 1-2 Liter rein) ist nicht so hoch, dass man nach nur 200 km was sagen kann. Beim mir schwanken die Verbräuche von Tankstelle (Neigung!) zu Tankstelle.

                    Aber gemittelt nach mehrmaligen Volltanken kommt schon ein brauchbarer Wert heraus (nur Geduld) .

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo !

                      Hier kommt wieder mein Thema:
                      Nimm Deinen Berli mit zur Tanke, stecke den Zapfhahn nicht ganz rein (so, dass er nicht rausfällt), stelle den Raster an der Zapfpistole auf die erste Raste (nicht ganz so schnell vollfüllen). Dann holst Du Dir den Fensterputzschwamm, putzt in der Zeit alle Fenster und die Scheinwerfer (= Sicherheitsgewinn), und wenn die Zapfpistole ausgerastet ist, ist der Berli ziemlich eben voll.
                      (Übrigens: Ich habe früher Ente gefahren, da war diese Art aufzufüllen seehr wichtig, damit man nicht jedes mal einen Schwall Benzin auf die Hose kriegt bzw. auf die Hüfte des Entchens)
                      Grüsse aus Miesbach
                      Martin
                      Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
                      und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
                      Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
                      Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ritzo
                        Hier kommt wieder mein Thema:
                        Nimm Deinen Berli mit zur Tanke, stecke den Zapfhahn nicht ganz rein (so, dass er nicht rausfällt), stelle den Raster an der Zapfpistole auf die erste Raste (nicht ganz so schnell vollfüllen). Dann holst Du Dir den Fensterputzschwamm, putzt in der Zeit alle Fenster und die Scheinwerfer (= Sicherheitsgewinn), und wenn die Zapfpistole ausgerastet ist, ist der Berli ziemlich eben voll.
                        (Übrigens: Ich habe früher Ente gefahren, da war diese Art aufzufüllen seehr wichtig, damit man nicht jedes mal einen Schwall Benzin auf die Hose kriegt bzw. auf die Hüfte des Entchens)
                        Grüsse aus Miesbach
                        Martin
                        Tja, das ist ja ein ganz toller Tipp, aber versuch das mal an den holländischen Tankstellen.... der Diesel in Holland schäumt anscheinend etwas mehr, als der in Deutschland. Wenn Du die Zapfpistole nur ein wenig reinsteckst und dann loslaufen läßt, dann stoppt die Zufuhr meistens schon nach wenigen Augenblicken.... In Holland brauche ich deshalb auch immer etwas länger zum Tanken, da man nachher noch eine Menge mehr durch "Handbefüllung" rein bekommt....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎