Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auch auf die Gefahr hin.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • auch auf die Gefahr hin.....

    das dieses Thema in zusammenhang mit einem anderen Thema hier steht... aber ich muß ja meinem Ruf gerecht werden......

    Die Verkleidung im vorderen Radkasten auf der Fahrerseite hat sich bei mir plötzlich gelöst..... nach über 4 Jahren. Ich bin untröstlich.

    Aufgefallen war mir in letzter Zeit, wenn ich mit eingeschlagener Lenkung (wer schlägt denn so was bitte ein ) und natürlich in etwas zügiger Weise in eine Einfahrt (oder Absenkung des Bordsteins) gefahren bin, hörte ich manchmal so ein geräusch, als wenn die untere Motorabdeckung (oder wie dieses Teil auch immer heißen mag) auf dem Boden schleifen würde.. Ich hab natürlich auch immer wieder unter das Auto gesehen, aber nichts feststellen können. Gestern hab ich mir dann mal so gedacht, dass ich mal in die Radkästen reinschaue.... und siehe da, die Verkleidung auf der Fahrerseite weißt ein Wölbung auf. D.h. also, dass sie nicht wirklich lose ist, sondern einfach eine Wölbung zum Reifen hin aufweißt.

    Hat jemand einen guten Tipp, was ich hier am besten mache???
    Es soll nicht für ewig halten (vielleicht muß man da ja noch mal dran), deswegen habe ich meinen ersten Gedanken mit ankleben schon über Bord geworfen....

    Ich kann mich doch sicherlich auf euch verlassen (?)


    LG
    Christof

  • #2
    mit dem heißluftföhn warm machen und mit flinken fingern (+ handschuhe) wieder in form bringen

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lemmi
      mit dem heißluftföhn warm machen und mit flinken fingern (+ handschuhe) wieder in form bringen

      gruß lemmi
      Kannst Du mir denn auch erklären, wie es zu diesem Phenomen kommen kann??

      Kommentar


      • #4
        übergewicht des fahres

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lemmi
          übergewicht des fahres

          Im Normalfall würde ich jetzt "Gesäßvioline" sagen, aber da ich ja gut erzogen bin, mache ich das nicht......

          Hast DU da keine Erklärung für, oder passiert das wirklich einfach nur so??

          Kommentar


          • #6
            ´Sowas!

            Woher soll denn der Lemmi wissen, warum sich Deine Kotflügelinnenverkleidung wölbt?

            Vermutlich ist das Material unter Spannung und vor allem nicht allzu passgenau montiert - aber ohne das in natura gesehen zu haben ist das alles Spekulation!

            Die Idee mit dem Heißluftföhn finde ich gut - mach doch mal ein BILD!

            Gruß, M.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marquart
              Woher soll denn der Lemmi wissen, warum sich Deine Kotflügelinnenverkleidung wölbt?

              Vermutlich ist das Material unter Spannung und vor allem nicht allzu passgenau montiert - aber ohne das in natura gesehen zu haben ist das alles Spekulation!

              Die Idee mit dem Heißluftföhn finde ich gut - mach doch mal ein BILD!

              Gruß, M.

              Wovon hättest Du denn gerne ein Bild??? Von dem Kunststoffteil, oder wie ich mir mit dem Heißluftföhn die Pfoten verbrenne....

              Kommentar


              • #8
                Zitat von baby-igor
                Wovon hättest Du denn gerne ein Bild??? Von dem Kunststoffteil, oder wie ich mir mit dem Heißluftföhn die Pfoten verbrenne....
                Nein, eigentlich wollen wir ein foto sehen von "übergewicht des fahres" und nebenbei kannst Du ja mal ein Foto von der Kotflügelinnenverkleidung machen

                Kommentar


                • #9
                  So, Fotos gibts nicht, da der Fahrer in seiner Hektik natürlich die Kamera zuhause vergessen hat....*grml* aber dafür ist jetzt alles wieder etwas eng anliegender. Wie so ein Radkasten von innen aussieht, wird wohl jeder wissen, deshalb ist es wohl auch nicht schlimm, das dieser Stümper von übergewichtigen Fahrer nun kein Foto hat.....
                  Aber der Heißluftföhn und ein neuer Steckpinokel aus der Türverkleidung eines alten Audi 80 hat bestens geholfen. Also hier mal ein Danke schön an Lemmi für die Idee mit dem Föhn.

                  Und heute morgen hatte ich dann eine , wie sich das Teil da wohl verbogen haben könnte..... man denke ein paar Wochen zurück, wo ich eine neue Radkappe benötigte...... Ist doch klar, mein Berli hat es mir krumm genommen, das ich ihn als Aphibienfahrzeug benutzen wollte

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎